News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her! (Gelesen 324976 mal)
Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.
Auf diesem Bild ist die erste Reihe fertig und die Balken sind mit Querlatten, 2 Meter Dachlatten 28x48 mm verbunden.
ja, ich rauch jetzt wieder!
Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.
Das Grundgerüst steht, beide Reihen sind oben mit Latten verbunden und die beiden Reihen sind auch ausen schon mit Querlatten verbunden.
ja, ich rauch jetzt wieder!
Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.
Mein Häuschen steht nun auch unten, über dem Beet. - Es ist faktisch ein Holzlattengerüst Marke absoluter Eigenbau, über das die vorgeformte Folienhusse des zu kleinen Fertiggewächshauses geschoben wurde, das ich ersteigert hatte und dessen Blechunterbau keinem kleinen Husten standgehalten hätte.Nachteil: Das Foliendach ist stramm gerade, ohne Neigung und die nachträglich "zu installieren" wird nicht einfach. Eventuell wird eine Art Dachfirst eingefügt werden müssen...An dieses Grün der Gewebefolie ist sich schwer gewöhnen... Und das Ding steht ja recht dicht bei der Straße...Dafür hatten heute die Nachbarn was zum wundern, gucken und Kopf schütteln
Bilder von dem "Prachtbau" gibts allerdings erst, wenn es fertig bestückt ist, sprich, alles gepflanzt ist. Sonst muss ich mich ja schämen...LGSonja

Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Ich weiß nur, dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll.
Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.
hier die Seitenansicht, das Haus ist nicht so schief wie es auf dem Bild wirkt, ich war nur schon ziemlich fertig ;-).An der höheren Seite sind bereits die seitlichen Stützen angebracht, auch an einem Balken der niedrigeren Seite.
ja, ich rauch jetzt wieder!
Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.
Hier das Haus von der Seite,man kann gut die oberen Querbalken erkennen.
Wie gesagt, morgen gibt es ein Bild vom fertigen Haus.Es hat insgesamt eine Fläche von ca. 16 qm.
ja, ich rauch jetzt wieder!
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.
Das wird was toll.Kleiner Tip von mir.Diagonalen nicht vergessen.---Wichtig bei der Größe.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.
Hallo Frank,
das hoffe ich doch ;-)Das wird was toll.
meinst du wirklich? Ich hatte eigentlich Diagonalen eingeplannt, aber das Haus steht nun so stabil, das ich sie eigentlich weglassen wollte.Gruß WernerWiesentheo hat geschrieben:Kleiner Tip von mir.Diagonalen nicht vergessen.---Wichtig bei der Größe.
ja, ich rauch jetzt wieder!
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.
Besser ist besser.Durch die Abstützung ist es schon ganz gut gesichert.aber die andere Richtung nicht , also in der Quere nicht..Willst du Folie Spannen?Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.
ich werde mir das morgen nochmal ansehen, drei Querstreben hätte ich noch übrig, das sollte doch reichen.Besser ist besser.Durch die Abstützung ist es schon ganz gut gesichert.aber die andere Richtung nicht , also in der Quere nicht..
Ja, die Folien sind schon oben.Gruß WernerWiesentheo hat geschrieben:Willst du Folie Spannen?
ja, ich rauch jetzt wieder!
Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.
Hallo!Seit gestern steht also nun auch mein Häuschen und seit heute, hat es auch seine "Bewohner"
!Wie gesagt, ich hatte eines dieser Folienhäuser bei ebay ersteigert, war dann aber maßlos enttäuscht, als ich es auspackte und testweise in der Wohnung aufbaute. - Zum einen stimmten die Maße überhaupt nicht, die angegeben waren und zum anderen war das mitgelieferte Metall-Röhren-Unterbau-Konstrukt eine schiere Dreistigkeit, das hätte keiner schärferen Boe stand gehalten...Also war der Handwerker in der Frau gefordert und aus Brettern, mit denen ich einstmals eine Zimmertür gewerkelt hatte, habe ich Latten geschnitten und mit ihnen der vorgeformten Folien-Husse ein eigenes Holz-Konstrukt verschafft. Nachteil, das einzige Maß, bei dem ich etwas mogeln konnte, war die Höhe.

- Dateianhänge
-
- Hausle2.jpg (20.34 KiB) 153 mal betrachtet
Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Ich weiß nur, dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll.
Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.
Probleme bereitete mit die Stabilität der Rück"wand". Mein Bruder schließlich kam auf die Idee, starke Schnüre überkreuz über den Rücken zu ziehen, was tatsächlich eine immens stabilisierende Wirkung hat! - Sein Argument war aber auch schlagend : " Bei den Doppeldeckern funktionierts doch auch!" - Kann also nix mehr schliefgehen, wenn die Wege des modernen Flugzeugbaus, Eingang finden in die Erstellung meines Tomatenhauses...




Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Ich weiß nur, dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll.
Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.
Und nun noch die Insassen, in Kübel gesetzt, diese etwas in die Erde eingelassen (die taugt vorn und hinten nichts...) und je eine durchlöcherte Dose zur Bewässerung an die Flanke gesetzt.Von links nach rechts: Black Russian, Green Sausage, Red Zebra, Schwarzer Prinz, im Ausschnitt fehlt der Blick auf den Moneymaker, der rechts an der Tiefenstrebe Platz genommen hat.Das hohe Wachstums der Sorten Moneymaker, Black Russian und Red Zebra ist mir (jetzt) durchweg bekannt, deswegen, sind die beiden längsten je an der Längsseite angebracht, sodass sie gestützt an einer noch einzufügenden "Decken" -Strebe wachsen können, quasi aufeinander zu.Dazwischen dann die eher niedrig wachsenden Sorten, Prinz und Sausage, dann kommt sich hoffentlich nichts in die Quere.Es wäre vermessen zu sagen, es wäre fertig, das Häusle wird noch einige Zeit Baustelle bleiben und Verbesserungen erfahren werden müssen...
Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Ich weiß nur, dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll.
Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.
Da hast Du das ebay-Teil aber ordentlich aufgewertet
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.
Hallo Farbspiel.Jetzt hast du aus dem wacklichen Zelt ein stabiles gebaut,was einige Zeit überdauert. Prima. :DMit dem Spannen ist eine gute und sichere Merhode.Ich hab so auch mein gesamtes Pavillon verspannt.Allerdings Stahlseile.Viel erfolg damit.Frank.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.
ja, ich rauch jetzt wieder!