News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Blitze, Gewitter und Unwetter (Gelesen 144734 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Blitze, Gewitter und Unwetter

pidiwidi » Antwort #180 am:

@planwerkUiiiii!!! Ich hätte gar nicht mehr aufgehört zu zucken! Krass! Super Bild.Da fällt mir eine Stelle aus Ulla Hahns Buch " Das verborgene Wort" ein. Die ganze Famile sitzt zusammen räuchert Schutzkräuter und betet während das Gewitter immer näher kommt bis schließlich: Rumms! Jetzt hät et irjendwo injeschlaae! Hihi.LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Blitze, Gewitter und Unwetter

Paulownia » Antwort #181 am:

Der letzte, daß ist ja wirklich ein toller Blitz :o 8)
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Blitze, Gewitter und Unwetter

marygold » Antwort #182 am:

Planwerks letztes Blitzfoto ist der Wahnsinn.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Blitze, Gewitter und Unwetter

frida » Antwort #183 am:

Dem kann ich mich nur anschließen. Ich finde aber auch von den vorangegangenen einige imposant, z.B. das mit der Lechtalerin.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Gartenute
Beiträge: 562
Registriert: 18. Jul 2008, 17:28

Re:Blitze, Gewitter und Unwetter

Gartenute » Antwort #184 am:

Schade das man diese ganze Energie der Blitze nicht einfangen und speichern kann...dann wäre das ganze Stromproblem gelösttolle Bilder Volker und grandiose Dokumentation.....
liebe gartengrüße
von Ute
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Blitze, Gewitter und Unwetter

Gartenlady » Antwort #185 am:

Wirklich grandios, Wahnsinn :o Bist Du schon Stormchaser oder fängst Du erst damit an? Ich finde Deinen ganzen Bericht interessant, habe selber gar keine Ahnung von den Faqchbezeichnungen der Wetterphänomene.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10744
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Blitze, Gewitter und Unwetter

thomas » Antwort #186 am:

planwerk, klasse Serie! Und man kann auch was lernen über Zellen etc. Vielen Dank dafür, und versorge uns bitte weiter mit diesen meteorologischen Einblicken und deiner Fachkompetenz! - Beim letzten Foto hätte ich bestimmt vor Schreck die Kamera umgeworfen.Unter rein fotografischen Gesichtspunkten ist das drittletzte eindeutig das beste!Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Blitze, Gewitter und Unwetter

frida » Antwort #187 am:

Genau das meinte ich, Thomas.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Blitze, Gewitter und Unwetter

lonicera 66 » Antwort #188 am:

Moin,nachdem ich die ganze Nacht unser Gewitter durch den halben Landkreis verfolgt habe (es kreiselte in einem Radius von ca. 40 KM) und jetzt mit der Bearbeitung durch bin, möchte ich sie euch nicht vorenthalten. :)Ich habe versucht, das nächtliche Rauschen der Bilder zu minimieren, bin mir aber nicht sicher, ob die Bearbeitung nicht zu stark ist.Farben habe ich nicht verändert, nur hier und da die Tonwertkurve minimal in S-Form gebracht.Nach dem konvertieren in JPG gering nachgeschärft (unscharf maskiert)Einstellungen:Iso 100-400 - 18mm - f11-7,6 - Bel.Zeit immer 30sek.- WB: NeonlichtGegen 19°° begann es mit ein paar harmlosen Wolken,die sich dann schnell zu einer dicken Gewitterfront aufbauten.Aus Richtung Bremen/Oldenburg kommend, zog es über Dierckshausen, Asendorf,weiter nach Eyendorf und Winsen/Luhe.Gegen 23°° kehrte es wieder um in meine Richtung... [td] 1[galerie pid=84099]august110016.jpg[/galerie][/td] [td] 2[galerie pid=84098]august110017.jpg[/galerie][/td][td] 3[galerie pid=84100]august110018.jpg[/galerie][/td]
[td] 4[galerie pid=84097]august110011.jpg[/galerie][/td][td] 5[galerie pid=84096]august110012.jpg[/galerie][/td]
[td] 6[galerie pid=84095]august110013.jpg[/galerie][/td][td] 7[galerie pid=84094]august110014.jpg[/galerie][/td][td] 8[galerie pid=84101]august110015.jpg[/galerie][/td]
schönes Wochenende...
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8925
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Blitze, Gewitter und Unwetter

planwerk » Antwort #189 am:

Hallo Loni, tolle Farben hat das da hingezaubert. Bei Nummer 7 kommt die Böenfront von hinten beleuchtet angedampft, herrlich.Sag mal, warum halten sich die Blitze bei Dir eigentlich immer an den goldenen Schnitt? ??? 8) ;D @all Danke für die Kommentare. So richtig chasen wie (Loni zB) tue ich nicht, also neben den Unwettern her fahren um die besten Szenen zu dokumentieren. Aber wir sitzen hier von unserer Lage her meist eh mittendrin ;D . Die ganze Leidenschaft ist irgendwie eine Mischung aus der Faszination an den Kräften der Natur und den daraus entstehenden Stimmungen, oder so ähnlich. ::)
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10744
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Blitze, Gewitter und Unwetter

thomas » Antwort #190 am:

Klasse, loni! :D Fotografisch gefällt mir 3 am besten, und von den Blitzen das letzte.@Planwerk: Du musst die Kamera auf 'Bildausschnitt: Golden' stellen ;) ... wahrscheinlich sind die Ausschnitte entsprechend gewählt, oder, loni?Mit welcher Software hast du entrauscht? Ich finde, die Entrauschung ist ziemlich gut.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Blitze, Gewitter und Unwetter

frida » Antwort #191 am:

Sehr schön, loni. Mir gefällt das letzte Bild am besten, da sehr dramatisch. Ganz kleiner Tipp, ich würde rechts am Rand den Baum wegstempeln, von dem nur die Krone ins Bild ragt.Magst Du noch ein wenig zum Making-Off schreiben? Wie viele Aufnahmen hast Du in der Nacht gemacht? Immer aus dem Auto? Der Sensor muss Dir doch heißgelaufen sein? Wie lange hast Du in der Regel belichtet?@Thomas, lonis Kr ist dafür bekannt, insgesamt wenig zu rauschen. Aber mich interessiert auch, ob da noch weitere EBV verwendet wurde.Bei uns hat es gestern auch ordentlich gewittert und ich wäre gerne losgezogen, um die Blitze über unseren Innenstadtkirchen einzufangen. Aber in dem Fall ist ein autofreies Leben dann schon echt ein Nachteil, nur mit Fahrrad und dem Geraffel in der Packtasche mochte ich mich dann doch nicht rauswagen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Blitze, Gewitter und Unwetter

lonicera 66 » Antwort #192 am:

Hach, schön, dass sie Euch gefallen. Ich habe ja sonst so meine Probleme mit Landschaftsbildern ::), jedenfalls am Tage.Gene beantworte ich alle Fragen: @PlanwerkZu den Farben: Ich wollte die echten Farben so gut wie möglich einfangen, nach herumprobieren habe ich herausgefunden, dass der WB "Leuchtstofflampe (kaltweiß)" am besten passt.So hoffte ich, Tonwertabrisse bei der Farbanpassung per EBV vermeiden zu können.(ein paar sehe ich trotzdem, durch die Komprimierung)Man soll ja möglichst so fotografieren, das wenig EBV nötig ist,finde ich. ;)
Bei Nummer 7 kommt die Böenfront von hinten beleuchtet angedampft, herrlich.
Da kam das Gewitter gerade aus Richtung nordosten zu uns zurück. Die Zelle muß riesig gewesen sein. Es blitzte nur über Winsen und Seevetal/Maschen. Die Orte sind ca.45KM voneinander entfernt.Deshalb war es relativ einfach, den Bildausschnitt zu wählen. Meist waren die Blitze dadurch von Vornherein am Bildrand.Bild 5 ist am stärksten beschnitten.Es ist das rechte Drittel eines Querformats.Bei den anderen ist nur max.30%durch Beschnitt weggefallen.So habe ich ausreichend große Datein zum Bearbeiten übrig.Große Bilddatein sind doch besser zur Bearbeitung, richtig, Thomas?(dadurch weniger Qualitätsverlust nach Umwandlung in JPG)?
Thomas:Mit welcher Software hast du entrauscht? Ich finde, die Entrauschung ist ziemlich gut.
Das ist die mitgelieferte Software von der KX - eine abgespeckte Form von SilkyPix. Hier mal ein Screenshot, das Du die Einstellungen siehst:
screenshot.JPG
Das "Streifenrauschen" Darf man höchstens auf 25 stellen, sonst wirkt´s wie Ölmalerei ;DMehr Raw-Bearbeitung habe ich nicht gemacht, das Abgespeicherte JPG wurde dann nur noch unscharf maskiert in GIMP 2.7.1beta frida, hast Du das schon? das Update ist super und noch keine Bugs gefunden screen2.jpgDen Wert "Menge" dosiere ich sehr niedrig, sonst entstehen Halos
Ganz kleiner Tipp, ich würde rechts am Rand den Baum wegstempeln, von dem nur die Krone ins Bild ragt.
Ja,danke, mach´ich. Bin so betriebsblind, das hab´ich nicht gesehen...wie mit dem Sensordreck... ::) den sehe ich auch immer erst später
Magst Du noch ein wenig zum Making-Off schreiben? Wie viele Aufnahmen hast Du in der Nacht gemacht?
von 18.30 bis 1.oo Uhr waren es 370 Bilder Meistens eine Viertelstunde lang durchgehend 30 sek.Belichtungen.(hatte die Cam das RAW gespeichert, gleich wieder den auslöser gedrückt, wollte nix verpassen ;D)
Immer aus dem Auto?
Nein, als die Zelle direkt über mir durchgezogen war und sich ein paar KM entfernt austobte, bin ich auf´s Autodach mit Stativund Körnerkissen und weiter mit Dauerfeuer geknipst.
Der Sensor muss Dir doch heißgelaufen sein?
Keine Ahnung, ich habe ehrlich nicht darauf geachtet, ob die Cam nennenswert warm wird, es ging aber beständig ein leichter Wind.
Wie lange hast Du in der Regel belichtet?
pro Bild immer 30 sek.Ich habe Iso/Blendeneinstellung variiert. Iso von 100-400(ab 800 zu hell und verrauscht in den dunklen Bildbereichen+Tonwertabrisse bereits im RAW)Blenden 11-7,6 je nach Helligkeit der Blitze (von 19°°-20°° mit Graufilter die ankommende Zelle abgelichtet)
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
sternenzwerg
Beiträge: 317
Registriert: 21. Okt 2008, 12:12
Kontaktdaten:

Re:Blitze, Gewitter und Unwetter

sternenzwerg » Antwort #193 am:

Loni, habe gerade deine tollen Bilder gesehen und dazu noch deine genauen Ausführungen, deine Beiträge sind einfach herrlich ausführlich.Könnte nicht interessanter sein! :DIch erahne wieviel Zeit du darein investierst!
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Blitze, Gewitter und Unwetter

marygold » Antwort #194 am:

Loni, tolle Bilder. :o Ich bewundere deine Ausdauer, dir die Nacht im Gewitter um die Ohren zu hauen.
Antworten