Seite 13 von 14

Re: Topinambur

Verfasst: 6. Nov 2018, 18:54
von Nemesia Elfensp.
Sven92 hat geschrieben: 6. Nov 2018, 16:33
Wir haben etwa 40stk von der Sorte "Staufener Hinterberg"
Die Stauden sind aktuell knapp 4meter hoch, laut Sortenbeschrieb sollten es grosse Knollen werden.
Ich kann mehr berichten wenn wir ernten. [/quote] schick doch bitte schon mal vorab eine link mit der Sortenbeschreibung (ich kann nix finden) Dankeschön :)

July hat geschrieben: 14. Okt 2018, 17:04
"Refla" habe ich mal aus Dänemark
ja, kann ich nur bestätigen. Eine prima Sorte, schmeckt gut und ist gut zu verarbeiten! Schälen muss man die wirklich nicht. Einfach mit mit der Gemüsebürste schrubben und gut :D

[quote]Falls Du welche von mir möchtest....ich kann damit handeln ;D
immer noch? oder bist Du inzwischen einen Grossteil losgeworden :) Kartoffelpuffer- Halb u. Halb (Kartoffel und Topi) sind sehr lecker ;D


Re: Topinambur

Verfasst: 27. Sep 2019, 15:56
von sunrise
Mal die Topis hervor holen
Ich würde gerne mal wissen wie eure Topis dieses Jahr so aussehen,schön dick oder Dünn und klein?
Meine sind richtig dünn und klein dieses Jahr,da kann man nix mit anfangen,finde ich nicht toll.
Anscheinend hatten sie es zu trocken.
Jetzt habe ich sie umgesiedelt und lasse sie einfach in der Erde und hoffe nächstes Jahr auf bessere Knollen,
außerdem werde ich mehr gießen müssen,wenns wieder so trocken wird ist das nicht gut

Re: Topinambur

Verfasst: 27. Sep 2019, 16:46
von saugrün
Topinambur im September ist mir noch deutlich zu früh, aktuell legen sowohl die Pflanzen als auch die Knollen noch zu. Vor Anfang November gehe ich nicht ans Ausgraben, aber die Pflanzen wachsen gut und sehen nach großen Knollen aus. Hier war und ist es dieses Jahr aber auch nicht trocken.

Re: Topinambur

Verfasst: 28. Sep 2019, 11:46
von sunrise
Aber bis November würden meine auch nicht mehr viel dicker werden,ich habe oft schon im September nach ihnen geschaut
und sie waren immer schon schön dick,war wohl doch zu heiß,
vielleicht lege ich mir noch ein zwei neue Sorten zu

Re: Topinambur

Verfasst: 23. Jan 2020, 19:11
von Sven92
Unsere sind ein bisschen kleiner als 2019, liegt aver auch daran das sie nicht vereinzelt wurden.....

Heute gabs Chips von den Topis :)

Re: Topinambur

Verfasst: 23. Jan 2020, 21:34
von Natura
Du hast die im Topf frittiert? Sind toll geworden. Ich habe welche in der Heißluftfriteuse gemacht und in der Gartenküche einen extra Thread (Verwendung von Topinambur) eröffnet. Vielleicht will ein Moderator die beiden zusammen führen?

Re: Topinambur

Verfasst: 24. Jan 2020, 10:53
von Frau Hummel
Ich hab die ja in Mörteltrögen drinnen. Wie üblich, viel zu viele. Über die Größe kann ich mich auch nicht beschweren. :)
Pro Trog sind es um die 12 Mahlzeiten. Den letzten Kübel habe ich noch nicht ausgeräumt, der muß warten, alles quillt schon über ;)

Re: Topinambur

Verfasst: 24. Jan 2020, 10:58
von Gänselieschen
sunrise hat geschrieben: 27. Sep 2019, 15:56
Mal die Topis hervor holen
Ich würde gerne mal wissen wie eure Topis dieses Jahr so aussehen,schön dick oder Dünn und klein?
Meine sind richtig dünn und klein dieses Jahr,da kann man nix mit anfangen,finde ich nicht toll.
Anscheinend hatten sie es zu trocken.
Jetzt habe ich sie umgesiedelt und lasse sie einfach in der Erde und hoffe nächstes Jahr auf bessere Knollen,
außerdem werde ich mehr gießen müssen,wenns wieder so trocken wird ist das nicht gut


Hallo du Liebe :-*,

deine Topis habe ich verdammt spät erst in die Erde gebracht. Es lief bei mir nicht alles so planmäßig, wie ich gern wollte. Also habe ich sie mit megamäßiger Verspätung in einen großen Kübel gesetzt. Dort sind einige zum Glück wirklich noch gekommen. Vor einigen Tage habe ich mal bissel gebuddelt. Da finden sich ziemlich sofort etliche Knollen. die sehen alle besser aus, als der rote verwilderte Topinambur, der durch meinen Garten wandert und auch draußen überall wächst. Die Knollen sind eher rund und vor allem hell.

Damit ist der Start zumindest gelungen. Ich werde den Kübel noch versenken, falls es kälter wird. Und dann gehe ich mit dieser "Ernte" in eine neue Saison - in einem Maurerkübel. So ist der Plan. Wenn es genug scheinen im Frühling, mache ich dann mal eine Kostprobe. Das dürfte doch auch o.k. sein - oder soll ich lieber jetzt kosten?? Ändert sich der Geschmack??

L.G.

Re: Topinambur

Verfasst: 26. Jan 2020, 12:36
von Sven92
Natura hat geschrieben: 23. Jan 2020, 21:34
Du hast die im Topf frittiert? Sind toll geworden. Ich habe welche in der Heißluftfriteuse gemacht und in der Gartenküche einen extra Thread (Verwendung von Topinambur) eröffnet. Vielleicht will ein Moderator die beiden zusammen führen?


Ja genau im Topf Rapsöl erhitzt auf ca 150° und frittiert sind lecker :)

Re: Topinambur

Verfasst: 26. Jan 2020, 16:12
von Natura
Ich habe heute Nachschub in der Heißluftfritteuse gemacht, da sind sie nicht fettig ;) und schmecken nach mehr.

Re: Topinambur

Verfasst: 28. Jan 2020, 10:41
von sunrise
G hat geschrieben: 24. Jan 2020, 10:58
sunrise hat geschrieben: 27. Sep 2019, 15:56
Mal die Topis hervor holen
Ich würde gerne mal wissen wie eure Topis dieses Jahr so aussehen,schön dick oder Dünn und klein?
Meine sind richtig dünn und klein dieses Jahr,da kann man nix mit anfangen,finde ich nicht toll.
Anscheinend hatten sie es zu trocken.
Jetzt habe ich sie umgesiedelt und lasse sie einfach in der Erde und hoffe nächstes Jahr auf bessere Knollen,
außerdem werde ich mehr gießen müssen,wenns wieder so trocken wird ist das nicht gut


Hallo du Liebe :-*,

deine Topis habe ich verdammt spät erst in die Erde gebracht. Es lief bei mir nicht alles so planmäßig, wie ich gern wollte. Also habe ich sie mit megamäßiger Verspätung in einen großen Kübel gesetzt. Dort sind einige zum Glück wirklich noch gekommen. Vor einigen Tage habe ich mal bissel gebuddelt. Da finden sich ziemlich sofort etliche Knollen. die sehen alle besser aus, als der rote verwilderte Topinambur, der durch meinen Garten wandert und auch draußen überall wächst. Die Knollen sind eher rund und vor allem hell.

Damit ist der Start zumindest gelungen. Ich werde den Kübel noch versenken, falls es kälter wird. Und dann gehe ich mit dieser "Ernte" in eine neue Saison - in einem Maurerkübel. So ist der Plan. Wenn es genug scheinen im Frühling, mache ich dann mal eine Kostprobe. Das dürfte doch auch o.k. sein - oder soll ich lieber jetzt kosten?? Ändert sich der Geschmack??

L.G.

Toll das es geklappt hat mit den Topis
Du kannst sicher später auch noch probieren,aber bevor sie anfangen zu treiben,sie sollen ja dann wieder wachsen,
ob sich der Geschmack ändert weiß ich nicht

Re: Topinambur

Verfasst: 28. Jan 2020, 10:45
von Frau Hummel
Ich habe vorgestern Topinambur geschält, kleingeschnitten ca. 10 Minuten in Salzwasser gekocht. Dann in der Pfanne mit Butter kurz gebraten (gewürzt). Dazu gab es eine Käse-Sahne-Sauce. Nachdem noch ein wenig Wurst übrig war, habe ich die noch hineingeschnitten. Es war köstlich, die Kalorienbombe :)

Re: Topinambur

Verfasst: 28. Jan 2020, 14:59
von Gänselieschen
Ich habe jetzt eine schöne runde Knolle in ein Süppchen abends mit reingeschnitten und so bissfest gegart. Das ist kein Vergleich zum Geschmack dieser wilden, roten, länglichen Knollen. Der Geschmack ist intensiver und einfach besser - ich freu' mich!!!

Re: Topinambur

Verfasst: 28. Jan 2020, 15:40
von Natura
Ich habe gestern auch wieder welche in den Eintopf mit rein.

Re: Topinambur

Verfasst: 28. Jan 2020, 15:46
von Gänselieschen
So als kleine Beilage in der Suppe braucht man auch nicht so viel, passt prima.... ich will nur nicht den Topf leer machen, denn haltbar sind die Knollen ja dann nicht. Und ich brauche ja für die neue Saison....