News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2006 Teil 5: Ernte und hoffnung auf 2007 (Gelesen 34722 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
amrita
Beiträge: 578
Registriert: 5. Sep 2004, 23:24
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2006 Teil 5: Ernte und hoffnung auf 2007

amrita » Antwort #180 am:

Wenn meine White Princess/Queen wirklich weiß ist (ich habe sie erst Mitte Mai gesät), stelle ich nochmal ein Bild ein. Sieht ja doch eher nach Queen aus.Was bezeichnest du mit 'gefaltet', Amrita?
Meine Queen ist im reifen Zustand eierschalenfarben/zartgelb mit einem zarten Hauch von Rosa.Mit gefaltet meine ich, dass die Oberfläche nicht ganz "rund" ist, sondern mehrere Aus- und Einbuchtungen hat. Hm, kann ich jetzt nicht besser beschreiben ;). Deine White Princess von # 174 kommt etwa hin als das, was ich mit "gefaltet" meinte.Liebe Grüßeamrita
agathe

Re:Tomaten 2006 Teil 5: Ernte und hoffnung auf 2007

agathe » Antwort #181 am:

meine ernte ist da dagegen ein bisschen klein, dafür halt gebirgstauglich:small fry, tschio-tschio-san, cerise rot, die kleinen mohren + solotaja kaplja
Dateianhänge
IMG_4856tomaten.jpg
Huschdegutzje

Re:Tomaten 2006 Teil 5: Ernte und hoffnung auf 2007

Huschdegutzje » Antwort #182 am:

Da hab ich ein wenig mehr geerntet, 4,5 Kg. waren es gestern und mittlerweile freue ich mich über jeden der mir ein paar davon abnimmt ;D. Die Gefriertruhe läuft schon über mit Tomatensoße und GG isst immer noch spät Abends zwei große Teller voll mit Tomaten.Gestern gab es auch noch Tomatensalat zum Abendessen. Bald bekomme ich den Koller :oAber trotzdem ist es schön diese wunderbaren Geschöpfe der Natur in allen Formen und Farben zu ernten :D :D :DGruß Karin
Dateianhänge
Ernte_14.09.06_022.jpg
Huschdegutzje

Re:Tomaten 2006 Teil 5: Ernte und hoffnung auf 2007

Huschdegutzje » Antwort #183 am:

etwas größer :D
Dateianhänge
Ernte_14.09.06_027.jpg
Huschdegutzje

Re:Tomaten 2006 Teil 5: Ernte und hoffnung auf 2007

Huschdegutzje » Antwort #184 am:

und noch eins von nahem mit der Tante Ruby obenauf ;D
Dateianhänge
Ernte_14.09.06_029.jpg
GabrieleFriedrichs

Re:Tomaten 2006 Teil 5: Ernte und hoffnung auf 2007

GabrieleFriedrichs » Antwort #185 am:

Hallo Agathe,meine Solotaja Kaplja (von Herrn Bohl) sieht aber ganz anders aus als Deine !Siehe : http://www.gabriele-friedrichs.de/Layou ... a.htm*hmmm* ist das die nächste Sorte, wo jeder eine eigene Version hat ? ;)
brennnessel

Re:Tomaten 2006 Teil 5: Ernte und hoffnung auf 2007

brennnessel » Antwort #186 am:

Findest du, Gabriele? Dein Bild links unten zeigt auch eiförmige Früchte, wie sie agathe hat. Diese Eiertomaten machen oft birn- und eiförmige an derselben Pflanze. Deine scheinen auch noch nicht ganz reif zu sein. Gerade die Gelben werden oft, wenn sie länger an der Pflanze hängen, dunkler.... LG Lisl
GabrieleFriedrichs

Re:Tomaten 2006 Teil 5: Ernte und hoffnung auf 2007

GabrieleFriedrichs » Antwort #187 am:

Hallo Lisl,Du hast Recht, die werden wenn sie reif sind richtig schön gelborange. Mir ging es auch nicht um die farbe. Meine haben zu 98 % alle einen Hals wie ein Birnchen eben. Nicht Eiförmig ! Auch Herr Bohl beschreibt sie als : Eine klobig birnenförmige Stabtomate ähnlich "Yellow Pearshaped", doch mit größeren, gelben, süßen Früchten von etwa 20 Gramm. Üppige Fruchtstände von 25 bis 40 Früchte (teilweise auch wesentlich mehr) bringen einen mehr als guten Ertrag. Wichtig ist die frühe Reife: 2003 gab es die ersten 20 Früchte bereits Ende Juli. Sehr zu empfehlen. Mittelhoher bis hoher Wuchs von über 2,3 Meter. Massenträger, man kann von jeder Pflanze mehrere Hundert Früchte ernten
GabrieleFriedrichs

Re:Tomaten 2006 Teil 5: Ernte und hoffnung auf 2007

GabrieleFriedrichs » Antwort #188 am:

Hallo Lisl,das Foto (links unten) täuscht etwas, war wohl der Winkel der Aufnahme. Auch diese Tomate hat einen Hals, wenn man genau hinschaut (hab ja noch einige Fotos, die denselben Fruchtstand zeigen in meiner Grabbelkiste).
brennnessel

Re:Tomaten 2006 Teil 5: Ernte und hoffnung auf 2007

brennnessel » Antwort #189 am:

viele dieser gelben ei- und birnförmigen müssen wohl gleicher abstammung entspringen! sie haben so viel gemeinsam, dasselbe ist mit den braunen eiförmigen, die ich dieses jahr nebeneinander ausprobierte! dieses birnen- und eiförmige an ein- und derselben pflanze hat mir schon manche beschreibung (die ich meist von den ersten früchten mache) durcheinandergebracht!). aber dasselbe ist es auch mit beutelförmigen, wo es auch glatte früchte neben den stark gerippten geben kann. so bekam ich von cimi vor 2 jahren eine, die ich als "himbeerrosa eiförmige" beschrieben hatte, die sich jedoch ganz anders zeigte, indem sie voller riesiger himbeerroter beutelförmiger fleischtomaten hing, aber auch so maches rosa ei dran hatte! lg lisl
GabrieleFriedrichs

Re:Tomaten 2006 Teil 5: Ernte und hoffnung auf 2007

GabrieleFriedrichs » Antwort #190 am:

Hallo Lisl,na dann..... freue ich mich in Zukunft auf noch so manche "Überraschungstomate" *lach*Aber mal ganz ehrlich. Wenn man gerade anfängt sich mit der Materie der bunten Tomaten zu beschäftigen verwirrt einen dieses Tohuwabohu - wie meine Oma immer sagte - doch etwas.Aber wenn es "ganz normal" ist, dann nehme ich das mal so hin.Auf alle Fälle schmeckt mir die Solotaja Kaplja sehr gut, sie ist süß, saftig und reift auch drinnen mit vollem Geschmack schön nach. Deswegen habe ich Saat abgenommen und werde mal sehen, was nächstes Jahr "rauskommt".Vieleicht werden es dann ja "Überraschungseier" ;)
agathe

Re:Tomaten 2006 Teil 5: Ernte und hoffnung auf 2007

agathe » Antwort #191 am:

ich stelle noch ein foto von s. kaplja (von hr. bohl) ein; eine wirklich empfehlenswerte tomate, genauso wie tschio-tschio-san + small fry.
Dateianhänge
IMG_4873solotaja_k..jpg
brennnessel

Re:Tomaten 2006 Teil 5: Ernte und hoffnung auf 2007

brennnessel » Antwort #192 am:

tja,Gabriele, so bleibt das ganze wenigstens immer schön spannend ;)!
agathe

Re:Tomaten 2006 Teil 5: Ernte und hoffnung auf 2007

agathe » Antwort #193 am:

@gabriele:super fotos, sehr informativ!
Benutzeravatar
Nicole.
Beiträge: 606
Registriert: 19. Feb 2005, 17:54

Re:Tomaten 2006 Teil 5: Ernte und hoffnung auf 2007

Nicole. » Antwort #194 am:

Hallo Tomatenfreunde :Dich bin nun auch endlich mal dazu gekommen, ein paar Fotos zu machen. Auf dem Bild sind über 30 verschiedene Sorten zu sehen:BildEdit: Hier die einzelnen Sorten, oben links beginnend:1. Reihe: Banane, White Beauty, Thailand, Green en Grappes, Olirose, Yellow Taxi, Inverno a Grappoli.2. Reihe: Gelbe Traube, Zigan, Tigerette Cherry gelb, Julia I, Poire Rouge, Kleine Mohren, Himbeerrose.3. Reihe: Sub-arctic Cherry, Yellow Plum, Blue Fruit, Cuban Pink, Mirabella.4. Reihe: Schüssel, Tiger Striped, Gelbes Ei, Teardrop, Black Cherry, Spoon, unbekannt (evt. W.Beauty).5. Reihe: Tigerette Cherry rot, gelbe Kugel, Orange Bourgoin.In der Schüssel befinden sich verschiedene rote u. rosafarbene Cocktailtomaten, u.a. Sweet Million, Besser, Himbeerrose, Gartenperle, Sungold.Im Moment bin ich mit Tomatensamen entnehmen vollauf beschäftigt - muss ja im Herbst was zum Tauschen haben! ;) :DLiebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
Antworten