News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Clematis und Rosen (Gelesen 69273 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2992
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Clematis und Rosen

Hero49 » Antwort #180 am:

Bei mir wächst die Romantica so unbändig, daß ich sie jetzt nach mehrmaligem Umpflanzen an eine Gartenfreundin verschenkt habe.
Dort kommt sie an einen langen und hohen Zaun und kann sich austoben.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Clematis und Rosen

realp » Antwort #181 am:

Danke elis. Ein Verjüngungsschnitt der Rose war schon vorgesehen und die Romantika lasse ich dann mal auf 1 Meter stehen. Ich würde auch keine Viticellas mehr direkt in eine Rose pflanzen. Einer leidet immer. Aber das sind uralte Sünden...
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Clematis und Rosen

elis » Antwort #182 am:

realp hat geschrieben: 2. Feb 2017, 13:06
Danke elis. Ein Verjüngungsschnitt der Rose war schon vorgesehen und die Romantika lasse ich dann mal auf 1 Meter stehen. Ich würde auch keine Viticellas mehr direkt in eine Rose pflanzen. Einer leidet immer. Aber das sind uralte Sünden...


Das ist wohl wahr ;). Wenn ich an meine Fehler denke......

lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re: Clematis und Rosen

Steingartenfan » Antwort #183 am:

@Elis + @Realp Ich würde auch keine Viticellas mehr direkt in eine Rose pflanzen. Einer leidet immer. Aber das sind uralte Sünden...

Bei mir harmonieren die Kletterrose "Musimara" und die Clematis " General Sikorski " schon seit einigen Jahren bestens. Kann nicht feststellen, daß die eine Pflanze die andere nicht mag ;D! Gut die " Musimara " ist ja auch eine Kletterrose und der General wird nur ca. 1,50m hoch!


Dateianhänge
Kletterrose_Musimara__+_Clematis_General_Sikorski_09.07.2011.jpg
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Clematis und Rosen

Bellis65 » Antwort #184 am:

Habe auch die Erfahrung machen müssen "Clematis frißt Rose" und schweren Herzens die Rose ('Honorine de Brabant') aus dieser Kombi entfernt. Obwohl sie keine zierlich, schwachwüchsige Rose ist, konnte sie auf Dauer der 'Poliyh Spirit' nicht standhalten.
Die Zeit fehlt mir auch ständig manuell eingreifen zu müssen und so trennten sich die Wege der beiden.
Mir geht es da wie Elis, zu Rosen nur noch Integrifolias, da ist das Kräfteverhältnis besser gewahrt.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Clematis und Rosen

Mediterraneus » Antwort #185 am:

Och, wenn die Rose nur kräftig genug ist, dann geht das.
Probiers mal mit Mme. Plantier oder ähnlichem Kaliber.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Clematis und Rosen

Bellis65 » Antwort #186 am:

Mme Plantier steht hier auch. Die halte ich aber eher als große Strauch- denn als Kletterrose. Direkt vergesellschaftet mit einer Clemi ist sie nicht. Mit Abstand stehen aber eine Madamme Julia Correvon und eine Mandschurica.

Meine "uralte" Sympathie zum Beispiel verträgt sich hervorragend mit der Clemi Blue Angel' da muss ich nicht eingreifen und die eine vor der anderen beschützen. Aber die Blue Angel ist an ihrem Standort hier auch längst nicht so wüchsig und vereinnahmend wie die Polish Spirit.

Eine weitere Viticella Rosen Kombi habe ich noch. Die Clemi Prince Charles und die Guirlande d'Amour. Bisher klappt es noch, mal sehen wie lange.

Die anderen Viticellas toben sich in Bäumen oder an Rankgerüsten aus. Die Rosen stehen mit Abstand dabei.

Eine weitere Kombi die ich auflösen musste war die Rose Louise Odier und die Clemi 'Durandii', obwohl diese ja keine Viticella ist. Sie hatte die Louise im Würgegriff. Bin gespannt wie sich die Clemi nach der Umpflanzung heuer macht.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Clematis und Rosen

uliginosa » Antwort #187 am:

Bellis65 hat geschrieben: 27. Feb 2017, 16:11
Habe auch die Erfahrung machen müssen "Clematis frißt Rose" und schweren Herzens die Rose ('Honorine de Brabant') aus dieser Kombi entfernt. Obwohl sie keine zierlich, schwachwüchsige Rose ist, konnte sie auf Dauer der 'Poliyh Spirit' nicht standhalten.
....


Meine Polish Spirit steht zwischen Gertrude Jekyll und Laguna. Oder eigentlich zwischen New Dawn und Laguna - die beiden haben sich zu richtigen Monstern entwickelt. Ich muss mal gucken, ob PS überhaupt noch lebt. Und Gertrude hat auch nur einzeone spirrelige Triebe. Ich habe die Rosen an einer Pergola auf 1,5 m gesetzt und je eine Clematis dazwischen. D.h., neben New Dawn steht noch Prince Charles. Letztes Jahr hat er noch gelebt. In der Reihe kann sich nur Grandiflora sanguinea sehr gut und Entel gut behaupten. Hier im Trockengebiet sind die Rosen klar im Vorteil ...

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Clematis und Rosen

Bellis65 » Antwort #188 am:

Ja, Standortbedingungen spielen eine beachtliche Rolle. :)
Hier habe ich humosen Lehm der die Feuchtigkeit gut hält.
Dafür habe ich im Winter gerne das Problem mit der Winternässe. Habe dadurch schon mehr Pflanzen verloren als durch frostige Temperaturen.
Benutzeravatar
Clemi
Beiträge: 31
Registriert: 29. Okt 2017, 17:23

Re: Clematis und Rosen

Clemi » Antwort #189 am:

Eine Kombi im Juli blühend. Kletterrose 'New Dawn' mit Clematis 'Tie Dye'.
Dateianhänge
IMG_6630-002.JPG
Liebe Gartengrüße von Clemi
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Clematis und Rosen

minthe » Antwort #190 am:

Hach, zart rosa und blauviolett ist einfach klassisch-wunderschoen! Ich konnte mich gerade nicht davon abhalten, zur Ambridge Rose die Betty Corning zu bestellen. Kanns gar nicht erwarten, die beiden zusammen zu sehen!
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2992
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Clematis und Rosen

Hero49 » Antwort #191 am:

Die meisten meiner Rosen-Clematis Kombinationen mußte ich trennen, weil meistens die Rosen gelitten haben. Jetzt pflanze ich mit einem Abstand von mindestens einem Meter.

Bild
Diese beiden vertragen sich gut und ich finde die Farben wunderschön: Mme Isaak Pereire, Bourbonrose und Comtesse de Bouchaud.

Bild
Diese Kombi ergänzt sich bestens. Zuerst blüht Fritz Nobis, danach die Cl. Perle d'Azur und im Herbst kommt die Farbe von dicken orangefarbenen Hagebutten, die bis zum Frühjahr halten.
Bild

Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Clematis und Rosen

elis » Antwort #192 am:

Hallo laguna !

Oh, das ist eine schöne Kombination :D. Die funktioniert aber auch nur, weil die Nobis eine einmalblühende ist und dann die Clematis die Rose als Klettergerüst nehmen kann. Ich habe auch am Anfang den Fehler gemacht, zu Kletterrosen eine Cl.viticella zu setzen. Die Clematis haben die Rosen regelrecht zugewuchert. Habe sie auch getrennt, das geht viel besser. Nur zur Super Dorothy habe ich die Cl.int.Durandi gepflanzt, das klappt wunderbar.

lg.elis
Dateianhänge
Rose Super Dorothy0517.JPG
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1174
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Clematis und Rosen

Kranich » Antwort #193 am:

@Laguna,
deine Fotos von Fritz Nobis und Perle de Azur sind ein Traum,
es bringt mich ins grübeln, weil ich beide Pflanzen auch habe,
allerdings stehen sie noch getrennt ;)
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Clematis und Rosen

minthe » Antwort #194 am:


Danke, das merke ich mir und lasse genug Abstand zwischen den beiden. Bei den zarten Clematis Pflanzen aus der Gaertnerei faellt es mir eh schwer, mir auszumalen zu welcher Wucht die ueber die Jahre heranwachsen werden!
Antworten