News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Oleander (Gelesen 78863 mal)
Moderator: Phalaina
Re:Oleander
Also ich hab auch grad einen Steckling im Glas, der hat so nach 3 Wochen angefangen Wurzeln zu bilden. Wenn die Wurzeln einmal da sind, dann wachsen sie auch recht schnell. Allerdings gibt es, wie sunshine schon erwähnt hat, große Unterschiede bei den einzelnen Sorten.
Re:Oleander
Meine Olisteckis hab ich teils auch in Wasser bewurzelt.Aber so an die 3 Wochen muß man schon rechnen.Manche habe ich auch in Blumensteckmasse im beheizten Aquarium bewurzelt,ging aber auch nicht schneller.
Re:Oleander
Aber ich habe gesehen,mein ganz kleiner Stecki der schon bewurzelt ist und in Erde,der macht schon Knospen,ist doch irre,oder? 

Re:Oleander
danke für eure antworten, dann werd ich wohl nochmal "zwicken" gehen!!!lg cosma
***LEBE DEN AUGENBLICK UND GENIEßE IHN***
Re:Oleander
@ sunshineIch hab mich jetzt doch für Mrs. Roeding entschieden. Wir hatten uns glaub ich mal drüber unterhalten.
Und weil ich mich nicht richtig entscheiden konnte, hab ich direkt einen kleinen Souvenir de Michel mitbestellt. GrußJens

Re:Oleander
Ich wünsch dir viel Freude damit. Bin schon sehr neugierig auf deine Berichte darüber. Bei mir hat es jetzt eine Sämlingsblüte gegeben, die aber nicht sehr fotogen war.lg sunshine
Re:Oleander
Ich habe vor nicht mal einer Woche Oleandersamen gesät.Die sind alle schon am keimen.Bei fast jedem sind die Keimblätter schön entfaltet.Finde ich ja genial.Sind Oleander eigentlich Lichtkeimer?Ich hatte sie so eingesät das sie noch etwas zu sehen waren.Jetzt weiß ich natürlich nicht:Lichtkeimer oder nicht?
Re:Oleander
@ sunshineNatürlich gibts zur Blütezeit dann auch Fotos. ;)Wenn ich dieses Jahr Samenkapseln entdecke, dann werd ich das Aussäen auch mal versuchen. @ sunriseIch vermute mal Lichtkeimer. Schließlich hat es bei dir ja so geklappt.

Re:Oleander
JensJa sieht wohl so aus.Dachte nur jemand anders hätte vielleicht ganz unter der Erde auszusäen probiert.Auf alle fällesind die ersten pikiert und stehen schön. 

Re:Oleander
Als ich meine vor Jahren ausgesät hatte, habe ich die Samen so in die Erde eingebracht, dass sowohl auf, als auch in der Erde welche zu liegen kamen. In den Kapseln (Schoten) sind ja genug davon. Welche dann letztendlich gekeimt sind, kann ich nicht mehr sagen.Auf jeden Fall würde ich es heute nicht mehr machen. Der Arbeitsaufwand in unserem Klima steht in keiner Relation zum Ergebnis. Denn welche Sämlinge wandern denn auf den Kompost, wenn zu viele da sind?Dachte nur jemand anders hätte vielleicht ganz unter der Erde auszusäen probiert.


Re:Oleander
Mein neuer Stamm macht mir etwas Probleme. Hab entdeckt, das die etwas weiter entwickelten Blütenstände alle braun geworden sind. An einem sind 4 Blüten offen, aber der Rest ist auch schon vertrocknet. Vielleicht ist es ja bloß die Umstellung oder doch Asochyta? Auf jeden Fall sind die ersten Blüten erstmal hin.

Re:Oleander
Ich würde auch auf Asochyta tippen. Im Frühjahr hab ich das auch. Wenn ich die Rosen auf Mehltau behandle, mach ich auch gleich die Oleander mit. Habe das Gefühl, dass es ganz gut hilft.
Re:Oleander
Die ersten Blüten haben sich nun bei mir geöffnet, wenn auch nur vereinzelt.Ein Sämling:
Re:Oleander
Hab ich vor 2 Tagen gemacht. Trotzdem ist es für die meisten Blüten schon zu spät. Aber es kommen ja neue. ;)Die sehen doch schön aus. Allerdings finde ich, dass ausser den gefüllten Riesenblüten vielleicht, eine einzelne Blüte nie viel her macht. Dafür sehen vollblühende Oleander super aus.Ich würde auch auf Asochyta tippen. Im Frühjahr hab ich das auch. Wenn ich die Rosen auf Mehltau behandle, mach ich auch gleich die Oleander mit. Habe das Gefühl, dass es ganz gut hilft.