News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomaten 2007 (Gelesen 248470 mal)
Re:Tomaten 2007
Ganz ohne Mühe lässt sich Freude nicht erjagenwer Blumen, äh Tomaten, pflanzt, der muss auch Wasser tragen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Tomaten 2007
Hallo Feder, wem sagst Du das, ich habe immer gut zu tun alles zu wässern, aber es gibt ja Schlauchwagen, da muß man dann nicht so sehr schleppen
Ich werde dieses Jahr eben etliche meiner Blumenkübel gegen die Tomatenkübel tauschen und die Blumen hauptsächlich auf unserer Terasse hinstellen. Und eine Pergola mal mit kletternden Tomaten zu bepflanzen stelle ich mir auch ganz hübsch vor, wenn die roten Früchte dann durch das Laub blitzen und zum naschen einladen.

-
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten 2007
Genau!Und eine Pergola mal mit kletternden Tomaten zu bepflanzen stelle ich mir auch ganz hübsch vor, wenn die roten Früchte dann durch das Laub blitzen und zum naschen einladen.


Re:Tomaten 2007
Hallo Susanne,ja, genauso schön hätte ich es auch gern ;)Sieht ja super aus

Re:Tomaten 2007
@ wirle wupp - welche Sorte ist in der Ampel?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Tomaten 2007
Hallo Susanne,könnte das die tolle carnica sein, von der habe ich auch von einer edlen Spenderin Saat bekommen. P.S. Ich meinte die Klettertomate !
-
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten 2007
@Frida: das in der Ampel ist die Pendulina@GF: fast richtig, es ist der tolle Himmelsstürmer
Ich habe auch von einer edelen Spenderin Samen der Carnica erhalten und von einer anderen edelen Spenderin eine möglicherweise andere Variante des Himmelsstürmer. Die 3 möchte ich in diesem Jahr mal im Vergleich anbauen.

Re:Tomaten 2007
Den Vergleichsanbau werden noch mehr ausführen in diesem Jahr
Gruß Karin


Re:Tomaten 2007
Ich werde dieses Jahr Brandywine (Pink) undMariannas Peace anbauen.Sollen ja eventuell auch gleich sein - mal sehen. was dabei raus kommt 

Re:Tomaten 2007
Hast du schon mal an ein Bewässerungssystem gedacht? Ich hab meine Tomatenkübel in den letzten beiden Sommern über tonkegelgesteuerte Tropfschläuche versorgt und war sehr zufrieden damit! (Immer vorausgesetzt, man vergisst nicht, die Wassertonne rechtzeitig wieder zu füllen ...wem sagst Du das, ich habe immer gut zu tun alles zu wässern, aber es gibt ja Schlauchwagen, da muß man dann nicht so sehr schleppen![]()

Re:Tomaten 2007
Ja, das habe ich auch schon einmal gemacht - allerdings war das mit Holz-Tropfern (damals als Zubehör für das Gewächshaus gekauft).Bis auf 2 Terassen ist eigentlich in der Nähe immer ein Wasserhahn und dann geht es mit einer langen Gießbrause von einem bekannten Hersteller auch recht schnell. Ich habe in den Meisten Kübeln auch immer mit Aqua-Korn vermischte Erde , sodaß es an normalen Tagen alles problemlos klappt. Nur bei der Hitze im letzten Jahr mußte ich bei einigen Tomaten 2-3- täglich wässern.
Re:Tomaten 2007
Was ist denn Aqua-Korn, Gabriele?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Tomaten 2007
Hallo Feder,das ist Granulat, das das 100fache seiner eigenen Größe an Wasser speichern kann.Sehr praktisch, reduziert den Gießaufwand enorm !
Re:Tomaten 2007
Davon hab ich noch nie gehört. Aus welchem Material besteht es?Wieviel davon mischt du denn unter das Subtrat?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Tomaten 2007
Hallo feder,Info per PM - damit ich hier keine Regeln verletze
