
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien 2007 (Gelesen 235536 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
Ob ich euch das sagen kann!?
;DIst eigentlich ganz einfach gewesen, ich habe die Stecklinge in reines Seramis gesteckt, Bodentemperatur zwischen 20 und 25 C° und täglich 12 Stunden Zusatzlicht (Pflanzenleuchte). Bisher hatte ich auch immer Pech, allerdings hatte ich auch in Aussaaterde gesteckt und nicht zusätzlich beleuchtet. ::)So sahen sie vor Weihnachten aus. 


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2007
Hast Du eine Heizmatte darunter, oder wie bekommst Du die Bodentemperatur hin?Wegen der Übersichtlichkeit Bilder aus dem Zitat entfernt bristleconeOb ich euch das sagen kann!?;DIst eigentlich ganz einfach gewesen, ich habe die Stecklinge in reines Seramis gesteckt, Bodentemperatur zwischen 20 und 25 C° und täglich 12 Stunden Zusatzlicht (Pflanzenleuchte). Bisher hatte ich auch immer Pech, allerdings hatte ich auch in Aussaaterde gesteckt und nicht zusätzlich beleuchtet.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2007
Wenn ich Dich recht verstehe, dann haben Deine Stecklinge Tageslicht + 12 Stunden Zusatzlicht bekommen, d.h. vor Weihnachten hatten sie insgesamt 22 Stunden Licht pro Tag und nur 2 Stunden Nacht? Oder hast Du es so gemacht, dass sie eine 12-Stunden-Lichtquelle täglich hatten?
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
Zuerst hatte ich eine Heizmatte probeweise drunter aber da wurde die Temperatur zu hoch,
weswegen ich sie dann wegließ. Das Minni-Gewächshaus steht jetzt auf einem Schrank und drunter ist lediglich eine dünne Styroporplatte, das hält die Temperatur bei min. 21 C° und max. 23 C°, die Beleuchtung ist insgesamt 12 Stunden. Habe mich diesbezüglich eben falsch ausgedrückt, Sorry!

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2007
Du hast sicher eine geheizte Wohnung, auch nachts. (Wir stellen die Heizung nachts auf null
) Denn das wundert mich, dass nur eine Styroporplatte die Wärme speichert, und zwar so konsequent. Meinst Du, dass es allein die Wärme der Lampe war? Und wieviel Watt hat sie?Also in meiner Veranda habe ich auch für schwierige Ableger usw. Neonlicht, dieses, was uns ein echtes Tageslicht vortäuscht. Es ist die schwächste Energie, die man bekommen kann. Das hilft auch gut. Aber sie wärmt nicht, wenigstens macht sie keine 25°C :'(Dann zur Heizmatte: für unseren kleinen Amateurbedarf sind diese Dinger viel zu aufwendig und teuer. In einem amerikanischen Forum hatte ich da eine sehr pfiffige Idee gefunden: die Leute suchten sich billige, elektrische Wolldecken (nicht lachen, ich weiss nicht mehr, wie diese Plaids heissen; die waren früher eine Zeitlang Mode.) Und damit hatten sie riesigen Erfolg. Ich fand die Idee nicht schlecht, sondern sehr praktisch.Manche stellen ihr Mini-Gewächshaus auf den Heizungskörper, achten aber immer darauf, dass es genügend Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus gibt und besprühen tüchtig ihre Stecklinge.Auch bereiten manche ihre Stecklinge in eine Butter....säuretinktur vor (wenn ich nur die chemische Formel davon wüsste!). Das soll die Bewurzelung anfachen. Aber woher bekommt man das, aus der Apotheke?Was sich so alles um die Kamellie dreht..... ::)Andere Erfahrungen noch zu melden?? 


Re:Kamelien 2007
Sooo also unsere Freilandkamelien sind der Ansicht das es Zeit ist.
Nachdem Hagoromo letzte Woche den Anfang gemacht hat, hat nun heute Oki no Nami ihre erste Blüte geöffnet. :)Bin gespannt wer die nächste ist. Wetten werden noch angenommen.


- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2007
Musst Du glücklich sein! 

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
@ ViolatricolorSchau dir mal den "Kamelien 2006" Thread an, da habe ich zu den Stecklingen schon einiges geschrieben. :)Als Bewurzlungshormon habe ich diesmal Weidenwasser probiert. Weidenzweige (in meinem fall Trauerweide) in Kleine Stücke geschnitten und 24 Std. mit Wasser bedeckt stehen lassen, dann die Stecklinge für 12 Stunden reingestellt. Wenn Du Weidenwasser bei der Suchfunktion eingibst, findest Du ein paar gute Beiträge dazu, es hat sich für mich so intressant angehört, das ich es mal ausprobieren wollte. Aber gerade zum Thema Bewurzlungshormone gibt es 1.000 verschiedene Meinungen. ::)Meine Wohnung ist schon zentral geheizt, sodas selbst bei abgeschalteter heizung immer min. 18 C° in den Wohnräumen ist normalerweise aber 20 C°, das Gewächshaus kann also eh nicht wirklich auskühlen. Spezielle Heizmatten sind eigentlich garnicht so teuer, ich habe meine aus dem Aquariumhandel und brauchte sie eh für meine Schildkröte. ;)Das mit der Heizdecke hört sich lustig an, im Moment gibt es glaube ich bei T*ch*bo eine im Angebot!?
Hat mir zumindest eine Kollegin erzählt, warum eigentlich?


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2007
Wird demnächst getan, Oliver 8)Ja, das mit dem Weidenwasser hatte mich auch fasziniert. Bin doch gleich in die Natur gegangen, habe mir einige Zweige geholt, davon welche als nächsten Vorrat in den Garten gesteckt - sind auch angekommen - und die anderen zusammen mit den Stecklingen ins selbe Glas gegeben, so dass alle Wurzeln machen sollten. Einige kamen, einige nicht. Aber es hat die ganze Kolonie Stecklinge schön fit gehalten ;DIch sag' ja, bald habe ich bei mir ein Pflanzen-Labor
!(Wie gut, dass wir kein distilliertes Wasser brauchen....)


-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2007
Hallo,ich habe gerade eine Blüte meiner Hana no Sato für die Vase geschnitten!
Drinnen habe ich bei diesem Schmuddelwetter noch mehr davon als im Garten. Die Kamelien glauben scheinbar wirklich, dass es Zeit wird zu blühen! Hoffentlich kommt der Hammer nicht noch!LGAnne

Re:Kamelien 2007
Huhu Anne,wirklich schöne Blüte. :)Nächste Woche sollen es angeblich 15 Grad werden.
Ich glaube dann hält die Kamelien nichts mehr. Aber ich befürchte auch, dass Februar oder so noch dicker Frost kommt und dann alle Neuaustriebe abfrieren.
So und ich mache mich mal auf in die Turkenburg. Bisschen Kamelien stöbern.
Bis später. LGNihlan



Re:Kamelien 2007
@ AnneDie sieht ja super aus! So schaut eine perfekte Blüte für mich aus! ;DWie ist denn der Wuchs?
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2007
Hi Jens,ich schicke mal ein Bild von der Pflanze aus dem letzten Frühjahr rüber!Dann kannst du dir selbst ein Bild machen! :DAnne@ AnneDie sieht ja super aus! So schaut eine perfekte Blüte für mich aus! ;DWie ist denn der Wuchs?
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
Ahoi Zusammen! :)Mon General gibt sich die Ehre!
Diesmal weiß mit roter Mitte, fast wie ein Orden. 
LG., Oliver.


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2007
Hi Oliver,aus den vielen verschiedenen Blütenfarben müsste man mal eine Collage machen! Ich finde es faszinierend, wie unterschiedlich die Blüten sein können!AnneAhoi Zusammen! :)Mon General gibt sich die Ehre!Diesmal weiß mit roter Mitte, fast wie ein Orden. ;)LG., Oliver.