Seite 13 von 101
Re:Helleborus 2007
Verfasst: 21. Jan 2007, 17:17
von Susanne
Sieht man in dem Fall nur mit Nachhilfe.
Re:Helleborus 2007
Verfasst: 21. Jan 2007, 17:19
von Susanne
Bei der geht's ohne Hand.
Re:Helleborus 2007
Verfasst: 21. Jan 2007, 17:20
von Susanne
Re:Helleborus 2007
Verfasst: 21. Jan 2007, 17:21
von Susanne
Meine Kamera braucht ne Brille...
Re:Helleborus 2007
Verfasst: 21. Jan 2007, 17:21
von Irisfool
Herrlich diese "Sommersprossigen"

Re:Helleborus 2007
Verfasst: 21. Jan 2007, 17:27
von michaela
Moin,Moin!!Susanne, deine Helleborus sind ja sehr schön! Ich hab erst vor ca.3 Jahren die gepflanzt, und nach anfänglichen Startschwierigkeiten kommen sie nun langsam in die Puschen. Nur leider hab ich mir ihre Namen nicht gemerkt, bin nur danach gegangen was mir gefällt, kann zum "Verhängnis" werden.So habe ich im Herbst eine Päeonie bekommen die ich 2 Jahre zuvor schon mal bestellt habe. Aber sie gefällt immer noch

. Ein Gartentagebuch habe ich jetzt angefangen, erst mal grob skiziert, mal schauen ob es dann besser klappt.Gruss Michaela
Re:Helleborus 2007
Verfasst: 21. Jan 2007, 17:43
von daylilly
Re:Helleborus 2007
Verfasst: 21. Jan 2007, 19:11
von shantelada
Hallo,ihr habt mich angesteckt. Ich habe auch einmal nachgesehen, welche Pflanzen bei mir schon blühen. Wie schon gesagt, mit Namen kann ich nicht dienen

Aber ich finde sie einfach schön :DViele Grüßeshantelada
[td][galerie pid=14551] [/galerie][/td] [td][galerie pid=14553] [/galerie][/td] [td][galerie pid=14552] [/galerie][/td] [td][galerie pid=14554] [/galerie][/td][td][galerie pid=14555] [/galerie][/td]
[/table]
Re:Helleborus 2007
Verfasst: 21. Jan 2007, 19:13
von Irisfool
Das sind sie auch shantelada

Re:Helleborus 2007
Verfasst: 21. Jan 2007, 19:50
von andreasNB
Hier sind sie ja (zum Glück) noch nicht so weit. Soll ja angeblich doch noch mal Winter werden >:(Habe letzten Sommer das erste Mal Helleborus ausgesät. Frage:Falls es doch noch einmal richtig friert.Soll ich sie vor dem Frost ins beheizte Gewächshaus stellen ?Das Photo ist von Mitte des Monats. Wieviel Frost halten Helleborus-Sämlinge denn aus ?VieleGrüßeAndreas

Re:Helleborus 2007
Verfasst: 21. Jan 2007, 22:21
von Susanne
Ich würde die Sämlinge nicht in einen beheizten Raum stellen. Kalthaus wäre okay, aber sie halten auch einiges aus.Wenn ich mich richtig erinnere, im Freiland versät mindestens -12°C... ist natürlich nicht so gut, wenn die Töpfe durchfrieren.
Re:Helleborus 2007
Verfasst: 22. Jan 2007, 10:31
von Violatricolor
Hallo, Andreas!Wenn Du sie in Töpfe pikiert hast, würde ich sie 2 Winter im Kalthaus lassen. Danach sind sie dann schon ein wenig gewachsen und hielten es eigentlich draussen aus.@ alle FotografenEure Bilder sind immer schöner, und ich habe grosse Freude an Euren Schönheiten

.Heute bringe ich zwei meiner H. niger, wobei ich bei dem 2. Exemplar leise Zweifel bekomme. Aber zuerst einmal die H. niger, nur zum Vergleich. (Wenn ich ein wenig mehr Zeit habe, werde ich mich auch einmal an die "angereihten" riskieren, macht ja Spass!!

)
Re:Helleborus 2007
Verfasst: 22. Jan 2007, 10:36
von Violatricolor
und hier die bezweifelte...Sie ist sehr, sehr alt, nicht gerade 100 Jahre , aber fast. Ich hatte sie von einem alten Gärtner bekommen. Die Knospen sind immer leicht rosa angehaucht. Bei geöffneter Blüte sieht man am Blütenrand noch etwas rosa. Die Blüte ist gross (5-6 cm Durchmesser). Hier auf den Bildern ist sie schon ziemlich verblüht. Sie kam in diesem Winter Anfang Dezember heraus :oMeine Frage: ist sie eine Helleborus niger, oder eine andere??
Re:Helleborus 2007
Verfasst: 22. Jan 2007, 10:37
von Violatricolor
und noch einmal ein GesamtblickLGViolatricolor
Re:Helleborus 2007
Verfasst: 22. Jan 2007, 10:38
von Violatricolor
ein letztes Bild noch