Also, ich bin dann mal so frei und mache einen neuen Thread auf; dachte vor ein paar Tagen schon, es wäre jetzt die Zeit für Meine Helleboren befinden sich in ganz unterschiedlichen Stadien; die einen haben erst kleine "Spitzchen" die sie aus der Erde strecken, andere haben schon vereinzelt offene Blüten.Versuche heute mal Bilder zu machen, ob das was wird ist fraglich, es wird seit einigen Tagen nicht mal richtig hell
Ich habe meine Ernährung umgestellt. Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Ehrlich,ihr macht mich völlig fertig, letztes Jahr war es schon so und dieses Jahr wieder. Ihr zeigt und schreibt von euren blühenden und knospenden Helleboren und bei mir, in einer eigentlich besonders gemäßigten Zone, die diesen Winter noch keinen Tag mit Bodenfrost aufwarten konnte, ist nicht das kleinste Spitzelchen von Neuaustrieb zu sehen.Kann es am Alter der Stöcke liegen? Meine Helleboren sind nicht älter als vier Jahre. Düngt ihr? Ich wage es kaum, da im Sommer das Wasser fehlt.LG Lilo
Eigentlich ist es ja eh besser, wenn die Hybriden im Sommer etwas trockenere Füsse haben. Soll eine reichere Blüte geben.Sei nicht traurig - obwohl, ich kann Deinen Frust gut nachvollziehen.Einige Helleboren sind dieses Jahr ja enorm früh dran... Ich denke, es ist sogar von Vorteil, wenn sich die Blüten erst später zeigen; in den Gärten wo sie jetzt schon so weit sind,werden die Blüten u.U. ruiniert,sollte der dicke Frost noch kommen.....LG ScillaPS: keinen Dünger, ausser ab und an etwas Kompost.
Ich habe meine Ernährung umgestellt. Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Ich hatte gehofft, ein Mod würde sich finden, der die posts dieses Jahres auslöst für den neuen thread @Lilo, unabhängig von der Witterung zeigen sich die Blütenansätze schon Ende des Jahres als dicke Knospen die etwas aus dem Boden ragen. Wenn jetzt noch nichts zu sehen ist, werden die Pflanzen höchstwahrscheinlich nicht blühen, der Blattaustrieb als deutlich kleinere Knospen erfolgt erst im Frühjahr nach der Blüte.Es kommt vor, dass neu gekaufte Pflanzen im ersten Jahr nach dem Kauf nicht blühen wollen. Ich gebe jährlich (eigentlich im Herbst, habe ich aber diesen Herbst versäumt werde es jetzt nachholen) Kalk außerdem im Frühjahr Kompost, Hornspäne und Kalimagnesia, das ist für Deinen sandigen Boden bestimmt auch empfehlenswert. Ich brauche hier kaum mit Phosphor zu düngen, wie das bei Deinem Boden ist, weiß ich natürlich nicht.
Gerade eben habe ich einen 'Helleborus-Rundgang' im Garten gemacht. Fast alle haben Knospen, einige blühen bereits hoch über dem Laub Wenn der dicke Frost kommt, ist alles hinüber :-\Eine, die bereits im Herbst geblüht hat, blüht schon wieder (oder noch immer).
Dateianhänge
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]