News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chili 2007 (Gelesen 59011 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Lamisa
Beiträge: 521
Registriert: 24. Okt 2006, 10:53

Re:Chili 2007

Lamisa » Antwort #180 am:

Hallo Karin - wenn alles nichts nützt - ich habe noch Glockenchili übrig - schicke dir ein Pflänzchen ;)Liebe Grüsse
Huschdegutzje

Re:Chili 2007

Huschdegutzje » Antwort #181 am:

So,ich habe nun alle 45 Pflanzen nachgeschaut und doch einige kranke gefunden :PKomischerweise sind fast nur Paprika und milde Chilis betroffen ::) Ich war mir das Pilzmittel kaufen (sauteuer das Giftzeugs :P ) und habe die kranken alle eingesprüht und abseits der anderen Chilis und Tomaten aufgestellt ( jetzt ist die ganze Wohnung in Chilis Hand und fast keine durchkommen mehr ;D )Ich hoffe nur, der ganze Aufwand plus das teure Mittel haben sich gelohnt und die Pflanzen erholen sich wieder :DGruß Karin
Huschdegutzje

Re:Chili 2007

Huschdegutzje » Antwort #182 am:

Hallo Karin - wenn alles nichts nützt - ich habe noch Glockenchili übrig - schicke dir ein Pflänzchen ;)Liebe Grüsse
Das wär ja echt nett, warten wir es ab, was wird ;)Gruß Karin
Lamisa
Beiträge: 521
Registriert: 24. Okt 2006, 10:53

Re:Chili 2007

Lamisa » Antwort #183 am:

Gibst mir dann einfach Bescheid ;)
Lamisa
Beiträge: 521
Registriert: 24. Okt 2006, 10:53

Re:Chili 2007

Lamisa » Antwort #184 am:

Auch hier gleich mal die Frage: Wenn Chilis in Töpfen gehalten werden, wie gross sollten dann die Töpfe mindestens sein und wie und wie oft wird gedüngt?LG Lamisa
Huschdegutzje

Re:Chili 2007

Huschdegutzje » Antwort #185 am:

Je nach Größe der Pflanze ( manche werden nur 40 cm groß, andere bis zu 1,5 Meter ) setzte ich sie entweder in lange Blumenkästen nebeneinander ( die kleinen ) und zwischen 5 bis 10 Liter Eimer für die größeren bis ganz großen Pflanzen.Ich dünge beim einpflanzen mit Kompost und später mit Brennesselsud ;)Gruß Karin
Lamisa
Beiträge: 521
Registriert: 24. Okt 2006, 10:53

Re:Chili 2007

Lamisa » Antwort #186 am:

Danke :D Töpfe in der Grösse habe ich noch einige, und ein paar Chilis pflanze ich dann ja auch ausHabe gerade heute mal Bestand gemacht: Habe 13 verschiedene Sorten, und von denen insgesamt 72 Stück, davon werde ich 30 Pflanzen selbst behalten die anderen werden weitergegeben - ist nicht so schlecht für mein erstes Chilijahr oder ;DLG Lamisa
zacbar1
Beiträge: 52
Registriert: 1. Mär 2007, 17:21

Re:Chili 2007

zacbar1 » Antwort #187 am:

Haaaaaaaaaallo Brennnessel, auch ich warte noch immer gaaaanz gespannt auf die Anwendung von Neemschrot. Bei mir schaut eine Paprika ganz blass drein, mal sehen was aus ihr wird. Nimmst Du Neem zur Pflanzenstärkung oder auch zum Düngen?
Lui
Beiträge: 240
Registriert: 11. Sep 2005, 19:27
Kontaktdaten:

Super Forum.

Re:Chili 2007

Lui » Antwort #188 am:

Hat schon mal jemand an Blattdüngung gedacht?Wuxal z.B. eigent sich sehr gut, wenn die Blätter blass wirken.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Chili 2007

frida » Antwort #189 am:

Hallo Karin, im Chili-Forum stand ja, daß man die Luftfeuchtigkeit senken solle, wenn man ein Krankheitsbild wie bei Deinen Chilis hat. Hast Du denn Deine Chilis irgendwie so aufgestellt gehabt, daß es zu hoher Luftfeuchtigkeit gekommen ist? Ich meine, im Wohnzimmer hat man ja sonst wenig Möglichkeiten, da deutlich etwas dran zu ändern.Daumendrückende Grüße von frida
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
anja1411
Beiträge: 272
Registriert: 5. Apr 2006, 10:09
Kontaktdaten:

Re:Chili 2007

anja1411 » Antwort #190 am:

Hallo Karin,meine Chili haben wieder einmal selbige Probleme, überwiegend kommt das ganze bei c.chinese zum Vorschein, können aber auch andere Chili bekommen. Es handelt sich dabei um Guttationstropfen, die nicht gefährlich für die Pflanzen sind. Sie müssen nicht behandelt werden. Als Guttation werden Flüssigkeitsabscheidungen bezeichnet. Diese treten bei Chilis vermehrt an den Blattadern auf. Die in der Flüssigkeit gelösten Mineralien und Salze bleiben als Rückstände nach dem Verdunsten der Flüssigkeit zurück. Ich habe solche Pflanzen jedes Jahr.Schau mal ins Chiliforum, dort ist es genau erklärt.http://www.chili-balkon.de/forum/viewtopic.php?t=1036Es ist wirklich nicht dramatisch.Liebe GrüsseANJA :)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Chili 2007

frida » Antwort #191 am:

Hallo Anja, wenn Du die von Dir verlinkten Seiten vollständig liest, scheinen Guttationstropfen doch ziemlich unwahrscheinlich! Ich würde auf jeden Fall die befallenen Pflanzen isolieren und die Luftfeuchtigkeit senken (wenn dies denn möglich ist, denn ich frage mich, unter welchen Umständen überhaupt sehr hohe Luftfeuchtigkeit entsteht, habt Ihr Eure Pflanzen irgendwie abgedeckt mit Folien oder so?). Denn sowohl Guttation wie auch Pilze werden durch hohe Luftfeuchtigkeit begünstigt.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Huschdegutzje

Re:Chili 2007

Huschdegutzje » Antwort #192 am:

Die Angaben dort sind ja sehr informativ, allerdings auch nach dem Motto 5 Experten 10 Meinungen :-\Da bin ich nicht viel Schlauer, habe sie extra gestellt, bekommen weniger Wasser, weniger Luftfeuchte und keinen Dünger mehr und ich hoffe auf Genesung.da meine Tomaten auch dahin welkende Blätter haben tippe ich persönlich auf Pilz. Wenn sie alle eingehen ist es eh egal was es ist :P :P :PDann habe ich eben einen geruhsamen Sommer, ohne Gießkannen schleppen ;D ( man soll doch immer alles positiv sehen ) :'(Gruß Karin
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Chili 2007

Feder » Antwort #193 am:

Hallo KarinWas auch immer diese Erscheinung ist, die Meinungen gehen da ja bei den selbsternannten Spezialisten ziemlich auseinander, interessant daran ist doch, dass die einen sagen, das macht überhaupt nichts, und die anderen sagen, die Pflanzen gehen dadurch ein. Ich denke, daraus kann man schliessen, dass es eben auf die allgemeinen Bedingungen ankommt. Man sollte die Pflanzen stärken. Also nicht zulange Kunstlicht, maximal 12 Stunden finde ich, nicht zu nass halten und Stärkungsmittel verabreichen: Kräutertee, Brennesselspritzung...
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Chili 2007

Simon » Antwort #194 am:

Hi!Interessant... Hab auch ab und an solche Chilis (dieses Jahr wieder)Ich hab sie immer bissl abseits hingestellt aber ich glaub meistens hates nichts gemacht und irgendwann wuchsen sie normal weiter.Der Link im chiliforum:Da werden zumindest 2 verschiedene Sachen diskutiert. Auf Seite 2 die Fotos sindeindeutig Spinnmilben - also ganz was anderes ;)@Huschdegutzje
und keinen Dünger mehr und
Womit hast du denn gedüngt ? Wie groß sind deine Chilis ?@Feder:
nicht zulange Kunstlicht, maximal 12 Stunden finde ich
Warum ? Hast du da irgendwelche Versuche mit gemacht ?Ich geb meinen teils 14h Kunstlicht oder Länger (nur von Keimung bis erstes echtes Blattpaar).Einfach weil ich halt nicht so helle Lampen habe und so versuche das "weniger" an Lichtdurch längeres einschalten zu kompensieren ;)Hatte damit eigentlich noch nie Probleme. Auch die Bananenstaude die im dunklen Keller überwintert wuchertfast besser als draußen mit den 14h Kunstlicht 8)Bye, Simon
Antworten