Seite 13 von 14

Re:dicke-puff-saubohnen 2007

Verfasst: 18. Jun 2007, 04:33
von brennnessel
die stehen zweireihig da, max! dahinter aber fast gleich hoch pfingstrosen- also nicht beetaussenrand. auch wenn sie nur ein paar hülsen für samen liefern, waren sie nicht umsonst mit ihren wunderschönen roten blüten! lg lisl

Re:dicke-puff-saubohnen 2007

Verfasst: 18. Jun 2007, 08:17
von Gart
Ich habe sie einreihig dem Beetrand entlang. Die Ernte war durchschnittlich. Mehr als Läuse haben dieses Jahr Schnecken die jungen Schotenansätze zerstört.

Re:dicke-puff-saubohnen 2007

Verfasst: 18. Jun 2007, 11:33
von caro.
Die Ernte war durchschnittlich.
Was heißt denn das?Wieviele Pflanzen hattest Du? Wie hoch war der Ertrag?

Re:dicke-puff-saubohnen 2007

Verfasst: 18. Jun 2007, 11:45
von Gart
Pro Pflanze kann ich etwa zehn Schoten ernten. Die Zahl der Pflanzen muss ich schätzen, dürften etwa 50 sein. Ich habe eine eher kurzschotige Sorte, wo pro Schote zwischen 4 und 6 Kerne stecken.

Re:dicke-puff-saubohnen 2007

Verfasst: 18. Jun 2007, 12:03
von max.
...Pro Pflanze kann ich etwa zehn Schoten ernten....
das wäre bei mir weit überdurchschnittlich. in meinem armen sandboden ist aber nicht mehr drin.

Re:dicke-puff-saubohnen 2007

Verfasst: 18. Jun 2007, 12:09
von brennnessel
asso? na, dann will ich mit meinen auch zufrieden sein, bei denen es zwischen 5 und 10 kurze schoten gibt ::) !

Re:dicke-puff-saubohnen 2007

Verfasst: 18. Jun 2007, 12:12
von caro.
Bei mir ca. 5 pro Pflanze.

Re:dicke-puff-saubohnen 2007

Verfasst: 18. Jun 2007, 12:18
von max.
ich versuche seit einigen jahren, die selbstvermehrten dicken puffsaubohnen der sorte "piccola" auszulesen, was behang und körnerzahl pro hülse betrifft. bisher noch keine spürbare verbesserung gegenüber dem gekauften saatgut.wenn es soweit ist, sage ich es und verkaufe euch meine neue sorte "max' piccola®"für ein schweinegeld.

Re:dicke-puff-saubohnen 2007

Verfasst: 18. Jun 2007, 12:33
von Knusperhäuschen
verkaufe euch meine neue sorte "max' piccola®"für ein schweinegeld
;D ;D ;D!Ich hab´ gestern auch mal eine "gedöppt", die Kerne sind mir noch zu klein, kleiner als ich sie von früher in Erinnerung habe (ich mag übrigens bei Dicken Bohnen dieses kleine Lederhäutchen, wenn es nicht gar so derb ist!)10 hängen bei mir fast überall auch dran, einmal auch 24, einmal 17, 15, 14 gibt es aber auch, dabei sind bei den Vielträgern aber immer 3-4 Schoten, die im Wachstum zurückbleiben. aber ich hab´ auch nur höchstens 20 Pflanzen (hangdown Grünkernig) in meinem Hochbeet.

Re:dicke-puff-saubohnen 2007

Verfasst: 18. Jun 2007, 12:45
von max.
in welcher gegend gärtnerst du?

Re:dicke-puff-saubohnen 2007

Verfasst: 18. Jun 2007, 12:49
von Knusperhäuschen
Oberhalb von dir, max, in der Gemeinde, der jetzt der kleine Turm auf dem großen Turm fehlt >:( !Mein garten liegt knapp unterhalb von 500 m ü. NNAnfängerglück bestimmt, oder die Wärme von unten aus dem Hochbeet (letztes Jahr befüllt!). oder die dicke Schicht des guten Wehrheimer Komposts.... Und ich hab´ so gut wie keine Läuse gehabt.

Re:dicke-puff-saubohnen 2007

Verfasst: 18. Jun 2007, 12:54
von max.
so nah und soviel bessere erträge? es wird doch wohl nicht an mir liegen?ich schiebe die schuld vorsichtshalber auf den sandboden und das doch etwas andere klima.

Re:dicke-puff-saubohnen 2007

Verfasst: 18. Jun 2007, 12:57
von Knusperhäuschen
Ich bin mir sicher, hätte ich hier im originären Boden gesät, hätte ich nichtmal 2 Schoten.... ;)Meine Feuerbohnen und Dolichos Lablab´s haben die Rötel- und Gelbhalsmäuse gefressen, die schämten sich nichtmal, das am hellichten Tag zu tun, als wir zusahen..... >:(

Re:dicke-puff-saubohnen 2007

Verfasst: 18. Jun 2007, 13:17
von RoseBetty
@ all: kann sein, dass es hier schon irgendwo steht, aber wie hoch werden bei euch die Pflanzen denn so in der Regel. Bin momentan entsetzt, über den doch recht spärlichen Ertrag pro Pflanze, habe in diesem Jahr das erste Mal Dicke Bohnen angepflanzt.

Re:dicke-puff-saubohnen 2007

Verfasst: 18. Jun 2007, 13:27
von Knusperhäuschen
Meine sind etwa 1,40 bis 1,50m hoch (nicht gekappt), aber ich überlege auch schon, ob ich nächstes Jahr den eng bemessenen Platz für andere Pflanzen reserviere. Die Kulturdauer ist ja doch recht lang, finde ich. Und solche Mengen produziert man ja nun in der Tat wirklich nicht...Andererseits eine der wenigen Pflanzen bei unserem rauhen Klima, die ich schon so früh säen kann, mhhh, und ich ess sie doch so gerne....