Seite 13 von 14

Re:Wer trocknet schon Kräuter?

Verfasst: 24. Aug 2011, 22:35
von frida
Wofür nimmst Du den Rainfarn?

Re:Wer trocknet schon Kräuter?

Verfasst: 24. Aug 2011, 22:37
von wandersfranz
warst schneller , frida. Wollte ich auch gerade fragen, als Tee doch bestimmt nicht?Ich habe mich inzwischen auf Teemischungen eingeschossen, habe im Juni reichlich von allem, was das Kräuterbeet und die Him- und Brombeeren hergeben geerntet und gemeinsam als Wintermischung getrocknet. Meist folgt dem noch ein großer Schwung Himbeerblätter.

Re:Wer trocknet schon Kräuter?

Verfasst: 24. Aug 2011, 22:38
von partisanengärtner
Rainfarn soll hervorragend für den Smoker bei den Bienen sein.Muss ich nochmal sammeln.

Re:Wer trocknet schon Kräuter?

Verfasst: 24. Aug 2011, 22:47
von max.
...Wofür nimmst Du den Rainfarn? ...
für manche süßspeisen/puddings.ich brauche es nicht oft, aber wenn ich es brauche, ist es unersetzlich.

Re:Wer trocknet schon Kräuter?

Verfasst: 24. Aug 2011, 23:01
von Elro
@elro- probier es aus, kannst ja berichten, dann kann ich das auch ausprobieren ;D ;D ;D
Das werde ich wohl tun müssen ;)

Re:Wer trocknet schon Kräuter?

Verfasst: 25. Aug 2011, 08:02
von Luna
@luna - ist das die echte Monarda didyma, die Du da hast?
ich weiss es nicht, frisch vom Strauch ist sie aromatisch süss.

Re:Wer trocknet schon Kräuter?

Verfasst: 25. Aug 2011, 10:58
von Cim
seit zwei monaten immer mal wieder zitronenberbene. dieses kraut behält sein aroma nach dem trocknen recht gut.außerdem trockne ich die blüten des gelben steinklees, vom beifuß, vom estragon und vom rainfarn -alle sind pflanzen, deren aroma sich nach dem trocknen eher verstärkt - aber verändert.
Was machst Du mit dem Steinklee, Beifuß und Rainfarn?

Re:Wer trocknet schon Kräuter?

Verfasst: 19. Jun 2012, 14:59
von Froschlöffel
Momentan blüht bei uns Johanniskraut und ich überlege, etwas davon zu ernten und zu trocknen. Wann ist die beste Zeit - während/nach der Blüte - und welche Pflanzenteile soll man ernten und trocknen?

Re:Wer trocknet schon Kräuter?

Verfasst: 19. Jun 2012, 18:40
von Krümel
Bester Zeitpunkt soll der Johannistag sein, also am 24. Juni. Den beherzigte ich auch immer brav, doch dieses Jahr sind mir die Stauden erfroren und nun krakeelen bloss einige Teenie-Sämlinge rum.Ich habe jeweils ganze Stängel getrocknet und dann die Blätter und Blüten abgerebelt. Falls du Johanniskrautöl machen willst: Nimm gutes Öl (z.B. Olivenöl), fülle ein Glas satt nur mit Blüten, übergiesse das ganze mit Öl und stelle es an die Sonne (hin und wieder etwas schütteln, so dass die Blüten stets mit Öl bedeckt sind). Sobald es eine dunkelrote Farbe angenommen hat, ist es fertig.

Re:Wer trocknet schon Kräuter?

Verfasst: 19. Jun 2012, 18:57
von Günther
Beginnende bis währende Blüte.Gesammelt wird der blühende Teil, das Grünzeug ist relativ wirkungslos und "verdünnt" nur.Ein bestimmter Kalendertag ist nur eine "Krücke" für Dämliche, bestenfalls ein Richtwert für die Blütezeit.

Re:Wer trocknet schon Kräuter?

Verfasst: 19. Jun 2012, 19:17
von Krümel
Da hat Günther ins Schwarze getroffen: Der Kalendertag hilft mir, es nicht zu vergessen - da gibt's ja sonst genug zu ernten und rebeln und was auch immer. Passender- und bequemerweise blühten meine Johanniskräuter am 24. Juni stets perfekt, um sie zu ernten.(Dasselbe Ritual habe ich beim Holunder. Den ernte ich seit Jahren stets am 31. Mai und habe ihn drum "Frau-Holle-Tag" genannt. 8))Das mit dem Grünzeug kann ich aber so nicht bestätigen. Wenn die Verdünnung zuträfe, dann müssten die Blüten aber reinhauen wie sonstwas. Beinah Schlafmohn-relevant. ;D

Re:Wer trocknet schon Kräuter?

Verfasst: 19. Jun 2012, 19:19
von July
Ich ernte Johanniskrautblüten kürz vorm Aufbrechen der Blüten (natürlich sind nicht alle Pflanzen im gleichen Stadium...)....und so kommen auch aufgeblühte Blüten mit rein, ein bischen Grün was dran bleibt auch.Und das Öl wird immer klasse ROT:)Frau Holle Tag ist hier jedes Jahr anders:)Bei uns blüht jetzt gerade der Holunder in voller Pracht und seit Tagen ernte ich Blüten und trockne sie.LG von July

Re:Wer trocknet schon Kräuter?

Verfasst: 19. Jun 2012, 21:30
von Liljok
Ich würde gerne wissen, wie ihr den die getrockneten Holunderblüten verwendet? Ich habe gegoogelt und da stand das die gut für den Tee sind (Ich habe noch nie so einen Tee getrunken.) Gibt es noch weitere Verwendungsmöglichkeiten.Zusätzlich würde ich gerne wissen wann man Lipenblüten am besten erntet? Muss ich dabei etwas besonderes beachten. Der gekaufter Tee hat nur nach Gras geschmeckt.LGLiljok

Re:Wer trocknet schon Kräuter?

Verfasst: 19. Jun 2012, 22:46
von Günther
"Lipenblüten"?????Wenn es Lindenblüten sein sollen, am besten unmittelbar nach dem Aufblühen.Wenn es Lippenblüten sein sollen - welche????Mit getrockneten Holunderblüten kann man auch Umschläge machen - ob die zu was gut sind, weiß ich nicht. Im Badewasser können sie auch ein bisserl aromatisieren....

Re:Wer trocknet schon Kräuter?

Verfasst: 20. Jun 2012, 06:44
von July
Getrocknete Holunderblüten kommen bei uns im Winter als Tee auf den Tisch, gut bei Erkältung, machen warm und entwässern:)Gestern Abend habe ich mir frische Holunderblüten aufgebrüht, sind auch lecker:)Aus Holunderblüten kann man auch Salbe machen.LG von July