Seite 13 von 55
Re:Schattenstauden II
Verfasst: 13. Jun 2007, 10:32
von Phalaina
Werde ich tun, Norbert!
Re:Schattenstauden II
Verfasst: 13. Jun 2007, 10:37
von knorbs
ich hab mal schnell in der fora of china nachgeschaut. t. latifolia kommt ja (auch?) in china vor. möglicherweise ist diese dunkle species ein varietät der latifolia? ich werde heute mal meine inspizieren, ob die eine species auch schon so weit ist. meine macropoda haben zwar knopsen, brauchen aber noch ne weile bis sie blühen.
Re:Schattenstauden II
Verfasst: 25. Jun 2007, 00:15
von Frank
In die gleiche Kategorie fällt wohl auch
Vancouveria hexandra. Viel zu wenig verwendet und erwähnt

.
Genau Vancouveria hexandra habe ich gestern geschenkt bekommen mit besten Empfehlungen. Was gilt es zu beachten?! Sind die Ansüprüche ähnlich denen des Epimedium?!LG Frank
Re:Schattenstauden II
Verfasst: 25. Jun 2007, 11:02
von kap-horn
Hallo Frank,Vancouveria h. hat die gleichen Ansprüche wie Epimedien und ist wahrscheinlich noch anspruchsloser - es sieht nur zart aus! Es macht Ausläufer und ist dann etwas schwierig aus Helleborus und empfindlicheren Pflanzen wieder raus zu bekommen.Bekommt bei mir jetzt Plätze für sehr anspuchlose Schattenpflanzen! ;)Karin
Re:Schattenstauden II
Verfasst: 26. Jun 2007, 23:44
von Frank
Bekommt bei mir jetzt Plätze für sehr anspuchlose Schattenpflanzen! ;)Karin
@ karin: Danke, das hört sich nicht schlecht an

. Wenn es wie meine anderen Epimed's auch etwas Trockenheit verträgt - herrlich!

Re:Schattenstauden II
Verfasst: 28. Jun 2007, 19:30
von Katrin
Die
rotblättrige Deinathe blüht jetzt. Schaut schon irgendwie anders aus, vor allem die roten Stängel.
Re:Schattenstauden II
Verfasst: 28. Jun 2007, 19:33
von Katrin
Scheint erst eine Art 'Vorblüte' zu sein. Die eigentlichen werden ja erst.VLG; Katrin
Re:Schattenstauden II
Verfasst: 29. Jun 2007, 10:44
von Katrin
Die Pflanze von den letzten Bildern ist offenbar irgendeine Hybride zwischen den beiden erhältlichen Arten und offenbar hin und wieder anzutreffen.Die 'gewöhnliche' D. c. hat heute ihre Blüten geöffnet.
Re:Schattenstauden II
Verfasst: 29. Jun 2007, 19:48
von Rendel
Katrin, die rotblättrige und -stielige ist ja schön! Wo gibt es die?Gruß Rendel
Re:Schattenstauden II
Verfasst: 30. Jun 2007, 19:56
von fars
Die Blüte von Deinanthe caerulea ist schon sehr bizarr
Re:Schattenstauden II
Verfasst: 30. Jun 2007, 20:36
von Katrin
Rendel, ich hab sie von einem Grazer Gärtner bekommen, keine Ahnung, woher der sie hatte.
Re:Schattenstauden II
Verfasst: 3. Jul 2007, 00:33
von knorbs
Wenn man ganz frischen Germersamen geerntet hat, dann keimt dieser gleich im kommenden Frühjahr. So bei uns geschehen.
bei mir tickt die germeruhr offenbar anders. den samen hab ich letztes jahr frisch aus den kapseln meines v. nigrum geerntet + sofort ausgesät...bis jetzt zeigt sich nix
Phalaina hat geschrieben:Dito bei meinem
Veratrum nigrum.

Werden wirklich keimfähige Samen bei einer Einzelpflanze gebildet?

Ansonsten können wir ja mal einen postalischen Pollentransfer vornehmen ...
kann ich nun bestätigen...keimfähige samen werden an einer einzelpflanze von veratrum nigrum gebildet

. die frisch geernteten samen aus dem letzten jahr haben sich entschlossen zu keimen. vor einigen tagen entdeckte ich sämlinge im aussaattopf.
Re:Schattenstauden II
Verfasst: 3. Jul 2007, 15:22
von potz
und jetzt alle : " CONGRATULATIONS .... "
Re:Schattenstauden II
Verfasst: 3. Jul 2007, 15:25
von knorbs
du kannst die korken erst knallen lassen, wenn deine veratrum auch rausspitzen
Re:Schattenstauden II
Verfasst: 3. Jul 2007, 20:23
von cimicifuga
und wenn die schnecken was davon übrig lassen