News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was da kreucht und fleucht - Identifizierung (Gelesen 50048 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung

bb » Antwort #180 am:

Meine Suche habe ich wohl zu schnell abgebrochen, hätte ich doch das Tierchen hiernach bestimmen könnenhttp://www.rutkies.de/fliegen-6/Ephemera%20danica%20-%20Eintagsfliege%2006.htmlHerzlichen Dank, Silvia und Brigitte.Dank auch an Wolfgang.
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung

bb » Antwort #181 am:

2 lange Beine4 kurze3 unbekannte
3 unbekannte sind die Schwanzfäden ;)
Benutzeravatar
Delphinium79
Beiträge: 367
Registriert: 18. Feb 2005, 21:15
Kontaktdaten:

Die Natur ist wunderbar!

Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung

Delphinium79 » Antwort #182 am:

Hey das ist ja interessant! :) (bezieht sich auf Post #148)Das konnte ich auch vor wenigen Tagen beobachten!Bei mir Tropfte es sogar :PInteressanterweise tropfte eine ganze Weide daneben auch dachte zuerst (da es stark bewölkt war) das es gleich zum regnen anfangen würde!aber komischerweise nur unter diesem Baum-hab gleich das weite gesucht da ich nicht erkennen konnte was da oben vor sich ging ;D ::)lg Michi :)
Liebe Grüsse Michi :)

Tulln an der Donau /Niederösterreich
Kübelgarten gibts nicht mehr...dafür den Garten meiner Grossmutter :)
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung

Silvia » Antwort #183 am:

Was meinst du mit 'tropfte', Michi? Tropften jetzt Eintagsfliegen oder was meinst du? ::) LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Delphinium79
Beiträge: 367
Registriert: 18. Feb 2005, 21:15
Kontaktdaten:

Die Natur ist wunderbar!

Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung

Delphinium79 » Antwort #184 am:

oh entschuldige bitte Silvia :-[hab den post über Schaumzikaden entdeckt (#148)lg Michi
Liebe Grüsse Michi :)

Tulln an der Donau /Niederösterreich
Kübelgarten gibts nicht mehr...dafür den Garten meiner Grossmutter :)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung

riesenweib » Antwort #185 am:

Hey das ist ja interessant! :) (bezieht sich auf Post #148)Das konnte ich auch vor wenigen Tagen beobachten!Bei mir Tropfte es sogar :PInteressanterweise tropfte eine ganze Weide daneben auch dachte zuerst (da es stark bewölkt war) das es gleich zum regnen anfangen würde!aber komischerweise nur unter diesem Baum-hab gleich das weite gesucht da ich nicht erkennen konnte was da oben vor sich ging ;D ::)lg Michi :)
das ist wirklich interessant, jetzt weiss ich warums am sonntag nur unter der einen weide in der au geregnet hat, bei strahlendem sonnenschein :D :D
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung

Silvia » Antwort #186 am:

Ach so, darauf bezieht sich das! Ich dachte schon, die Eintagsfliegen würde von den Bäumen ... äh, und so! 8) LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung

Nova Liz † » Antwort #187 am:

Guckt mal!Ich fand so einen Pulk von hundert Spinnenbabys!Wenn man sie aufscheucht,wimmeln und wuseln sie auseinander um sich dann wieder im Klumpen zusammenzukuscheln!Was sind denn das für Spinnen?
Dateianhänge
Spinnenkinder.JPG
tapir

Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung

tapir » Antwort #188 am:

haarig und gepunktelt, der Trauer-Rosenkäfer (Oxythyrea funesta)Liebe Grüße, Barbara
Dateianhänge
trauerrosenkaefer.jpg
tapir

Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung

tapir » Antwort #189 am:

ist das ein Cantharis rustica?Liebe Grüße, Barbara
Dateianhänge
kaefer_unbekannt01.jpg
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung

Lilia » Antwort #190 am:

Ja. :D
tapir

Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung

tapir » Antwort #191 am:

Danke! :-*
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung

Simon » Antwort #192 am:

Hi!Kennt jemand dieses Tier ?Irgendeine Schlupfwespe ?Kam mir gestern im Gewächshaus entgegen als ich ein paar Pflanzen rausgeräumt habe...Bye, Simon
Dateianhänge
gelbschwarz_p6061374.jpg
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung

Wolfgang-R » Antwort #193 am:

Hi Simon,Wespe (Hautflügler) ist schon mal gut. Es ist eine Grabwespe (Fam. Sphecidae). Hier gibt es ~250 Arten in Deutschland.Sehr schwer über ein Foto zu bestimmen. Kann nur eine Vermutung aufstellen - Gattung: Ectemnius sp - davon gibts natürlich auch wieder mehrere Arten. Baut ihre Nester in morsches Holz oder Holzgänge. Mit etwas Glück sieht man die ein oder andere Art auch am Insektenhotel.
VG Wolfgang
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung

Simon » Antwort #194 am:

Hi!Super :D Danke ! Wieder was gelernt.Dann werd ich mal bei dem Insektenhotel gucken ob ich sie dort auch mal erwische :DHatte sich wohl ins Gewächshaus verirrt. Oder die haben dort irgendwas gefunden was sich als Nistplatz eignet :DBye, Simon
Antworten