News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Digitalis - Fingerhut (Gelesen 145668 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re: Digitalis - Fingerhut

Scilla » Antwort #180 am:

Dankeschön, @ Lerchenzorn , das könnte ich mal ausprobieren . Ich säe eigentlich fast jedes Jahr Digitalisse aus , dieses Jahr haben sich mehrere selbst ausgesät .Bei Viridiflora im Garten habe ich einmal spontan entstandene Hybriden von D .mertonensis und purpurea gesehen; die sahen interessant aus :)@ alle : ich suche Samen von der D. purpurea "Suttons Apricot" ,diese sind wunderschön getönt in einem zarten rosa - apricot .Falls jemand solche Pflanzen bei sich im Garten aht (oder weiss , wo man die Samen kaufen kann ) , wärs toll, wenn sie /er sich melden würde :) Ich hatte die Samen mal bei Pötschke bestellt, leider wollen die nicht in die Schweiz versenden :-\ :( Danke undLG Scilla PS: wäre die Frage evtl. besser am "Grünen Brett" aufgehoben ? :-[
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Digitalis - Fingerhut

lerchenzorn » Antwort #181 am:

Suttons Apricot blüht gerade bei mir, auch schon im zweiten Jahr. Danach wird er sich wohl verabschieden. Ich kann nur die Sortenreinheit nicht garantieren, weil andere Farbschläge in der Nähe stehen. PM?In besseren Gartenmärkten müsste die Sorte aber zu haben sein. Ich hab ihn auch aus dem Handel und nicht über´s Internet bekommen.
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re: Digitalis - Fingerhut

Astrantia » Antwort #182 am:

@ Inge post 153:Das nennt man Pelorien-Bildung; es ist ein Hinweis darauf, dass die Familie der Scrophulariaceen, zu denen die Fingerhüte gehören, radiärsymmetrisch blühende Vorfahren hat. Evolutionsbiologen bezeichnen diese Erscheinung, dass ein ursprüngliches Merkmal aus der Vorfahrenreihe gelegentlich wieder auftaucht, als Atavismus. Es zeigt, dass die zugrundeliegenden Gene offenbar noch im "Gen-Inventar" vorhanden sind, normalerweise aber nicht "abgerufen" und in Merkmale übersetzt werden. (Eine vergleichbare Erscheinnung beim Menschen ist z.B. eine Behaarung, die den ganzen Körper samt Gesicht bedeckt).Liebe Grüße Barbara
cimicifuga

Re: Digitalis - Fingerhut

cimicifuga » Antwort #183 am:

das ist ja mal ein interessantes post :D merci :-*
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35570
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Digitalis - Fingerhut

Staudo » Antwort #184 am:

Es gibt auch Sorten, die durchgängig runde Blüten haben. Allerdings sind sie wohl nicht sonderlich vital.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re: Digitalis - Fingerhut

Knusperhäuschen » Antwort #185 am:

8) Ha, und gerade wollte ich auch nach dieser seltsamen Wuchsform fragen, die bei mir gerade ein weißer Fingerhut zeigt, solch einen hatte ich nämlich auch noch nie ;) . Die Pflanze habe ich aus dem alten Garten übergesiedelt, ein Sämling ganz "normaler" Fingerhüte. Ein Atavismus also, interessant. An jedem Trieb dieser Pflanze entwickeln sich die obersten Blüten an der Sproßspitze so ähnlich, der Rest weiter unten ist nicht auffällig.
Dateianhänge
Digitalis_seltsam_1.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re: Digitalis - Fingerhut

Knusperhäuschen » Antwort #186 am:

der zweite Sproß, zwar nicht so auffällig, aber irgendwie auch radiärsymetrisch....
Dateianhänge
Digitalis_seltsam_2.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re: Digitalis - Fingerhut

Knusperhäuschen » Antwort #187 am:

Und der dritte ist auch nicht "normal"
Dateianhänge
Digitalis_seltsam_3.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Papaver
Beiträge: 217
Registriert: 28. Jan 2006, 19:02

Re: Digitalis - Fingerhut

Papaver » Antwort #188 am:

Atomkraftwek in der Nähe? ;)
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re: Digitalis - Fingerhut

Knusperhäuschen » Antwort #189 am:

Nö, offenbar können auch andere Faktoren solche Atavismen auslösen, interessant auch, dass es auch progressive Änderungen geben kann (Schmuckkörbchen, die statt radiärsymetrischer Blüten entwicklungsgeschichtlich modernere, zweiseitig symetrische Blüten ähnlich denen des Fingerhutes ausbilden. Hier hab´ ich diese Infos gefunden:Pelorien oder Monster
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re: Digitalis - Fingerhut

Scilla » Antwort #190 am:

Danke , @ lerchenzorn für die Information betreffend "Sutton`s Apricot".Hier ( CH ) habe ich diese Sorte noch nirgends im Angebot gesehen.Habe jetzt aber den Tipp von Upico bekommen, dass es Samen bei ebay zu kaufen gibt :) Weiss jemand von Euch, wie lange Fingerhutsamen keimfähig sind ?(habe noch einige ältere Samen von G. Pötschke , sind aber gekauft im Jahr 2003 :-[ ;) )
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re: Digitalis - Fingerhut

Scilla » Antwort #191 am:

Hier noch ein Bild meines zartgelben Digitalis, gefunden letztes Jahr bei O.... :-)War etikettiert mit "gemischte Grosstauden" ;) 8) Ich denke, es ist D. grandiflora . (?)
Dateianhänge
Digitalis_grandiflora_Juni_08.jpg
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Digitalis - Fingerhut

knorbs » Antwort #192 am:

ja, ist d. grandiflora, meine exemplare sind aber gelber ...glaube ich zumindest ;D
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re: Digitalis - Fingerhut

Hellebora » Antwort #193 am:

Die eine Staude ist nun im 4. Jahr - aber obwohl ich Samen sammel und teilweise auch stehen lasse - es keimt kein weiteres Exemplar :-\
Diese Keimschwäche von D. grandiflora kann ich bestätigen. Von den im letzten Jahr gesammelten Samen hat grade mal einer gekeimt. Ist das bei euch auch so? Oder kauft ihr sie alle bei O...? ;D
zwerggarten

Re: Digitalis - Fingerhut

zwerggarten » Antwort #194 am:

zu d. grandiflora allein kann ich nichts sagen, aber ich säe digitalis seit jahren wie wild in allen möglichen arten und sorten aus, jäte dann hunderte von sämlingen, die genau da kommen, wo sie partout nicht stehen sollen (pflanze auch um) und dann blühen schlussendlich: keine d. ferruginea, keine d. grandiflora, keine weißen, keine apricotfarbenen, keine rosa-weißen mit silbrigem laub, nix da, sondern nur rote d. purpurea, durchgängig. :Pdeshalb habe ich mir letztens zwei blühende pflanzen dazugekauft, damit sich vielleicht endlich mal was interessantes hineinmendelt... ;)
Dateianhänge
pams_choice_2008.jpg
Antworten