News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Winterharte Fuchsien (Gelesen 202737 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Inge
Beiträge: 537
Registriert: 19. Jan 2006, 20:36

Re:Winterharte Fuchsien

Inge » Antwort #180 am:

Meine winterharten Fuchsien blühen zur Zeit prächtig.Hier mischen sich F. magellanica mit "Bernisser Hardy". Beide Pflanzen gedeihen schon seit Jahren im Garten.Warum die winterharten Fuchsien in der Abteilung "Glashaus" geführt werden verstehe ich nicht.
Dateianhänge
P1050324.JPG
Liebe Grüsse
Inge
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1246
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re:Winterharte Fuchsien

Knolli » Antwort #181 am:

Hallo... ;D
Warum die winterharten Fuchsien in der Abteilung "Glashaus" geführt werden verstehe ich nicht.
Ich auch nicht...F.magellanica und eine hell rose`Fuchsie (es könnte White knight´s pearl sein ) erfreuen mich auch schon seit Jahren...Dieses Jahr habe ich mir noch weitere winterharte Fuchsien gegönnt:Bernisser Hardy,F.mag. var.gracilis,F.mag.var.versicolor,F.mag."Logan Woods",F.hatschibachii,und Hawkshead.Dummerweise ::) habe ich mir auf einer Ausstellung auch noch eine Broschüre über winterharte Fuchsien gekauft....und weiß jetzt schon,welche Fuchsien ich noch dringend brauche .Ich bin mal gespannt,wie meine Neuzugänge den ersten Winter überstehen.L GKnolli
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Inge
Beiträge: 537
Registriert: 19. Jan 2006, 20:36

Re:Winterharte Fuchsien

Inge » Antwort #182 am:

Bernisser Hardy mag ich sehr gerne. Die Blütenfülle ist erstaunlich!
Dateianhänge
P1050328.JPG
Liebe Grüsse
Inge
Benutzeravatar
Inge
Beiträge: 537
Registriert: 19. Jan 2006, 20:36

Re:Winterharte Fuchsien

Inge » Antwort #183 am:

Ein andrer Liebling ist Gauner
Dateianhänge
P1050345.JPG
Liebe Grüsse
Inge
Benutzeravatar
Inge
Beiträge: 537
Registriert: 19. Jan 2006, 20:36

Re:Winterharte Fuchsien

Inge » Antwort #184 am:

Prof. G. Bartlett hat weniger Blüten, die sind dann allerdings wesentlich größer.
Dateianhänge
P1050336.JPG
Liebe Grüsse
Inge
Benutzeravatar
Inge
Beiträge: 537
Registriert: 19. Jan 2006, 20:36

Re:Winterharte Fuchsien

Inge » Antwort #185 am:

Dann habe ich noch: David, Copycat, Baby Blue Eyes und Dunrobin Bedder mit denen ich sehr zufrieden bin. Hawkshead und Whiteknight's Pearl sind bei mir (Schatten) eher unscheinbar.Eigentlich verstehe ich nicht ganz, wieso nicht mehr Interesse an den winterharten Fuchsien besteht.
Liebe Grüsse
Inge
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1246
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re:Winterharte Fuchsien

Knolli » Antwort #186 am:

Hallo...das David winterhart ist,weiß ich ja...aber die anderen Sorten auch? Wie lange wachsen sie bei dirim Garten ? Ich war gerade auf einer englischen Seite...dort sind einige Sorten als winterhart angegeben,die ich bisher immer frostfrei überwintert habe.Vielleicht probiere ich es nächstes Jahr einfach mal aus.Mit guter Drainage (wir haben schweren Boden) und etwas Winterschutz klappt es eventuell auch bei uns.
Eigentlich verstehe ich nicht ganz, wieso nicht mehr Interesse an den winterharten Fuchsien besteht.
Ach ich glaube schon,das einige Interesse daran haben---sind vielleicht aktuell mit anderen Themen beschäftigt!Ausgepflanzt habe ich noch :Genii und Madame Cornelissen und im Kübel Lady Boothby.Sie wird im Frühjahr gepflanzt.F.procumbens ist und bleibt im Kübel---sie würde im Beet untergehen und ich finde,man muß diese zarte Pflanze in Augenhöhe haben.Für nächstes Jahr stehen auf der Wunschliste:Piper---rein weißChillerton Beauty---rose/lilaConstanze---gefüllt weiß/pinkMarco Boy---gefüllt weiß/blauSchöne Helena---gefüllt weiß/blau (Winterhärte ist nicht überall getestet)Susan Travis---rose/rose Garden News---gefüllt rosa/hellrotkönnte durchaus sein,das noch die eine oder andere Sorte dazu kommt ::) Leider hat`s den Akku geschmissen...Sobald die Kamera wieder startklar ist,mache ich mal aktuelle Fotos .L GKnolli
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Inge
Beiträge: 537
Registriert: 19. Jan 2006, 20:36

Re:Winterharte Fuchsien

Inge » Antwort #187 am:

Alle haben schon mindestens 2 Winter draussen hinter sich, die Mehrzahl aber länger.
Liebe Grüsse
Inge
Lorelay
Beiträge: 11
Registriert: 19. Okt 2008, 14:32

Re:Winterharte Fuchsien

Lorelay » Antwort #188 am:

Hallo zusammen,bin neu hier und bin wohl auch mit dem Fuchsienvirus angesteckt worden, obwohl ich noch keine einzige Besitze. Aber das wird sich bald ändern und mein Balkonien wird nächstes Jahr Fuchsienhaft werden.. Habe mir schon bei Fuchsien-Friedel einige ausgesucht.. Zuerst hatte ich nur Winterharte im Auge, weil ich kein Platz zum überwintern habe, aber jetzt habe ich mir einfach das ausgesucht, was mir gefällt.. Zum überwintern werde ich wohl ein Minigewächshaus auf dem Balkon aufstellen (wenn das zum Überwintern reichen sollte?...)
Blumige Grüße -,-'{@
Lorelay
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8165
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Winterharte Fuchsien

Elro » Antwort #189 am:

Zum überwintern werde ich wohl ein Minigewächshaus auf dem Balkon aufstellen (wenn das zum Überwintern reichen sollte?...)
Willkommen hier im Forum :)In einem Minigewächshaus auf dem Balkon ist es genauso kalt wie im Freien, hält nur den Wind ab.Ich habe in meinem Gewächshaus einen Thermometer, da sind genauso hohe Minusgrade wie im Freiland. Der einzige Unterschied ist nur daß es tagsüber schneller aufheizt.Meine nicht winterharten Fuchsien überwintere ich im 5-10° kalten Windfang. Die Pflanzen schneide ich zweidrittel zurück und dann werden sie in ein Regal gestellt. Wasser nur höchstens einmal im Monat. Licht bekommen nicht.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
canina2
Beiträge: 527
Registriert: 8. Okt 2008, 12:13
Kontaktdaten:

Re:Winterharte Fuchsien

canina2 » Antwort #190 am:

Hallo,ich habe eine F. magellanica im Garten, die blüht nun schon seit Monaten! Ich werd bald mal ein Foto hervorkramen...Vor kurzem habe ich mich mit dem Angestellten einer Gärtnerei über winterharte Fuchsien unterhalten, er hatte recht schöne Töpfe im Angebot. Er sagte der schlimmste Fehler den man machen kann, sei die Fuchsie vor dem Winter zurück zu schneiden. Das würden die Pflanzen nicht ertragen. Habt ihr solche Erfahrungen gemacht? Viele Grüße, H.
cimicifuga

Re:Winterharte Fuchsien

cimicifuga » Antwort #191 am:

nicht nur bei fuchsien bin ich mit herbstlichem rückschnitt seeeeehr vorsichtig ::) meist lass ich es überhaupt bleiben und schneide erst im frühjahr wenn ich weiß, was noch lebt und was nicht ;D
tomatengarten

Re:Winterharte Fuchsien

tomatengarten » Antwort #192 am:

winterharte fuchsien habe ich erst seit 2 jahren. die frieren bei mir eigentlich bis auf die basis zurueck. auch die teilweise verholzten staengel .und treiben dann aber willig im naechsten jahr wieder neu aus.deshalb ist der rueckschnitt im herbst kein thema. ich packe sie unter einer losen laubschicht ein. das reicht eigentlich ;)
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1246
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re:Winterharte Fuchsien

Knolli » Antwort #193 am:

Hallo...@ Lorelay....im Foliengewächshaus sind die winterharten Fuchsien dem Tode geweiht.Elro hat`s treffend erklärt.Im Freiland werden winterharte Fuchsien im Frühjahr ja auch ca.10 cm tiefer in den Boden gesetzt,als sie im Topf standen.Das schützt den Wurzelballen besser vor Frost.In einem Kübel hat der Frost von allen Seiten Zugriff---und das bringt die Wurzeln zwangsläufig um.Ich überwintere meine Fuchsien-nach starkem Rückschnitt und blattlos-in der dunklen,aber frostfreien Garage.Welche Sorten hast du dir den "ausgeguckt"?L GKnolli
Alles wird gut!
Benutzeravatar
canina2
Beiträge: 527
Registriert: 8. Okt 2008, 12:13
Kontaktdaten:

Re:Winterharte Fuchsien

canina2 » Antwort #194 am:

Ich mach es wie ihr - kein Rückschnitt, allgemein kein Aufräumwahn im Herbst ...
Antworten