News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wollemia nobilis (Gelesen 65141 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Wollemia nobilis
Die Wollemia in Wakehurst Place ist wohl ausgepflanzt, auch in Kew steht wohl zumindest eine draußen.Bin gespannt, wie die diesen Winter dort überstanden haben.
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 10. Apr 2006, 10:27
Re:Wollemia nobilis
Im BG Darmstadt stehen zwei - mehr oder weniger - ausgepflanzte Exemplare. Ein etwas größeres Exemplar steht in einem Innenhof (atriumartig) und hatte nach dem Winter 2009/10 keinerlei Schäden. Das zweite Exemplar im "richtigen" Freiland war bodeneben zurück gefroren und hat aus dem Stumpf wieder ausgetrieben. Wie es im Moment aussieht, kann ich leider nicht sagen, denn ich war schon längere Zeit nicht mehr dort.
Bambusgrüße aus dem Odenwald
Franz/Kimbach
Franz/Kimbach
Re:Wollemia nobilis
Interessant.Ich denke, solche atriumartigen Innenhöfe, die auf allen Seiten durch mehrstöckige Gebäude begrenzt werden, können als sehr gut geschützte Sonderstandorte für solche Gehölze gut geeignet sein, die es im Freistand eben nicht aushalten. Im milden Westen Deutschlands wären das z. B. Wollemia, Baumfarne und Kamelien, im Osten z. B. Magnolia grandiflora.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6712
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Wollemia nobilis
Ich habe eine ganze Reihe Freunde, die Wollemia ausgepflanzt haben oder auch von Standorten berichten. Aber jetzt ist es zu früh, um über diesen Winter etwas zu sagen. Ich höre meist im April/Mai, wie es ausschaut und dann kann ich das hier kurz mitteilen.Im letzten Winter gab es Totalverlust,fast Totalverlust aber dann doch Neuaustrieb knapp über der Erde, Blattschäden und geschützt durch hohen Schnee kaum Schaden.Warten wir mal ab, wie es dieses Jahr sein wird.Ich mache mir aber keine Illusionen. Um langjährig eine ganzjährig attraktive Wollemia zu bewundern, muss man wahrscheinlich doch äußerst klimabegünstigt etwa in Paris und dann weiter südlich wohnen.Aber wie oben schon gesagt wurde, die 39 € sind es wert, um etwas auszuprobieren.Viele GrüßeWolfgang
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Wollemia nobilis
...im Garten Schloss Trauttmansdorff (bei Meran) steht ein ausgepflanztes Exemplar.
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Wollemia nobilis
Ja, es zählt zu den Exemplaren in Europa, die am längsten im Freiland stehen.Die -12 °C, die eine Wollemia unbeschadet überstehen soll, gehen auf Erfahrungen mit diesem Exemplar zurück. Es hat eben diese Temperatur ohne Schaden überstanden.Aber das war eine kalte Nacht, nicht eine Frostperiode mit mehreren Eistagen (Tagen mir Maxima unter Null Grad).
Re:Wollemia nobilis
Ich oute mich als Rechthaber...Eine Freilandkultur der Wollemia in Mitteleuropa ohne aufwendigen Winterschutz, d.h. mit beheizbarer Umbauung ähnlich wie bei der Pillnitzer Kamelie, dürfte in Mitteleuropa außer an Spezialstandorten wie etwa praktisch frostfreien kleinen Innenhöfen von Hochhäusern aussichtslos sein.... Schliesslich und endlich, meine Wollemia nobilis, letztes Frühjahr ausgepflanzt, dick mit Rindenmulch um den Fuß gemulcht, in schon benannter Vlies-Winterschutzröhre eingepackt, ist bis auf einige Zweigbereiche ganz unten knapp über dem Boden komplett kupferfarben und die Äste fallen schon abVielleicht treibt sie noch aus dem Boden neu, Wollemias haben eine starke Stockausschlagsfähigkeit....
- Gartenplaner
- Beiträge: 21025
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Wollemia nobilis
.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Wollemia nobilis
Gehe morgen mal im Rhodo-Park Bremen nachsehen. Die hatten aber nicht beheizt nur abgedeckt.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21025
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Wollemia nobilis
.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Wollemia nobilis
Darf ich dir meine Kontonummer geben? Ich verspreche dir, das Geld genussvoller auszugeben! 

- Gartenplaner
- Beiträge: 21025
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Wollemia nobilis
.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Wollemia nobilis
Experimentieren mit Pflanzen an der Grenze der Winterhärte oder Kultivierbarkeit: Das tun hier sehr viele oder alle Forumsmitglieder. Seien es Ziergehölze oder -tauden oder Obst oder Gemüse.Ein "Lebensprojekt" mit Pflanzen, die offensichtlich dem Leben im hiesigen Freiland nicht gewachsen sind, ist aber schon etwas befremdlich, oder?Pinus longaeva ist natürlich am heimatlichen Standort in der Langlebigkeit unerreicht. ;DIn Gärten und Parks aber nicht: Dort machen Pilze den Pflanzen wohl spätestens nach einigen Jahrhunderten den Garaus.Ich kann mir eigentlich keine genussvollere Möglichkeit vorstellen als Geld für das weitere Vorantreiben des Lebensprojekt Garten auszugeben

- Gartenplaner
- Beiträge: 21025
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Wollemia nobilis
Befremdlich finde ich, wenn ausgerechnet in diesem Forum jemand mit leicht unterschwelliger Schadenfreude und "hab ichs doch gesagt" daherkommt....Und was "offensichtlich" dem Leben im Freiland in Mitteleuropa gewachsen ist oder nicht ist doch auch SEHR relativ, zumal, wenn es kein großes Verbreitungsgebiet mehr gibt und man nicht abschätzen kann, ob in den Genen der Pflanze noch Anpassungsmöglichkeiten schlummern, da ist für mich noch gar nix offensichtlich.Und für mich gehören da eben solche Experimente, auch wenn sie manchmal leider nicht glücken, zum Genuß dazu.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Wollemia nobilis
wieso befremdlich? erfahrung und (fach)wissen müssen doch wohl nicht zurückgehalten werden? und wo liest du die schadenfreude heraus? beratungsresistente versuchsfreudige sollten einfach ein dickeres fell haben...Befremdlich finde ich, wenn ausgerechnet in diesem Forum jemand mit leicht unterschwelliger Schadenfreude und "hab ichs doch gesagt" daherkommt.... ...

