Seite 13 von 15
Re:Jeffersonia diphylla u. dubia
Verfasst: 25. Apr 2013, 19:10
von Irisfool
Ich erinner mich dunkel, dass das auch einst auf dem Stecketikett stand aber die Amseln( sprich GG) haben wohl wieder mal das Etikett entsorgt!

.
Re:Jeffersonia diphylla u. dubia
Verfasst: 25. Apr 2013, 21:17
von knorbs
@ernasehr schön deine
diphylla. meine öffnen ihre blüten nie so weit, zumindest viel es mir nicht auf.@ulrichhmmmmm...deine
dubia 'Alba' 
...hoffentlich setzt die samen an, egal ob geselbstet oder mit der normalform vermendelt. dann bin ich auf die blüten der sämlinge in 4 jahren gespannt.

Re:Jeffersonia diphylla u. dubia
Verfasst: 26. Apr 2013, 20:33
von Irm
@ernasehr schön deine diphylla. meine öffnen ihre blüten nie so weit, zumindest viel es mir nicht auf.
doch, machen sie schon knorbs, am dritten Tag, morgen fallen die Blütenblätter sicher ab

das war heute

Re:Jeffersonia diphylla u. dubia
Verfasst: 30. Mär 2014, 20:34
von knorbs
diese
Jeffersonia dubia geben momentan alles

. aber viele meiner
dubia stöcke sind noch knospig. die beiden sind absaaten von absaaten (säe jedes jahr aus bis auf letztes jahr, hab ich verpennt). das weiße ist kein echtes
dubia f. alba, die knospen sind noch zart mauve, aber das verschwindet voll aufgeblüht sehr schnell + dann sind sie...weiß.

[td][galerie pid=109073]Jeffersonia dubia[/galerie][/td][td][galerie pid=109074]Jeffersonia dubia[/galerie][/td]
gegen die herrliche
dubia wirkt die amerikanische verwandtschaft fast ein bisschen blass

.

Re:Jeffersonia diphylla u. dubia
Verfasst: 3. Apr 2014, 08:15
von Irm
Mein Jeffersonia dubia fängt jetzt endlich auch an zu blühen

Das kleine Pflänzchen j.dubia alba ist noch zu klein für Blüten, ob es tatsächlich "alba" ist, muss es also noch beweisen

Die Blätter sind aber grüner als bei den blau blühenden Pflanzen.
Re:Jeffersonia diphylla u. dubia
Verfasst: 3. Apr 2014, 15:26
von Pewe
Ups, diesen Thread hatte ich übersehen. Dann hier noch mal meine J. dubia:

Kann mir wer sagen, warum meine J. diphylla nicht blüht?Name korrigiert
Re:Jeffersonia diphylla u. dubia
Verfasst: 3. Apr 2014, 15:39
von knorbs
Kann mir wer sagen, warum meine J. diphyllea nicht blüht?
weil sie mit dem richtigen namen angesprochen werden möchte vielleicht?

oder weil sie noch jung ist?
Re:Jeffersonia diphylla u. dubia
Verfasst: 3. Apr 2014, 15:42
von Pewe
Kann mir wer sagen, warum meine J. diphylla nicht blüht?
weil sie mit dem richtigen namen angesprochen werden möchte vielleicht?

...
knorbs hat geschrieben:Waldschrat hat geschrieben:Kann mir wer sagen, warum meine J. diphyllea nicht blüht?
....oder weil sie noch jung ist?
Ich könnte schwören, dass sie im letzten Jahr blühte. *grübl*
Re:Jeffersonia diphylla u. dubia
Verfasst: 3. Apr 2014, 19:36
von Ulrich
Dieses Jahr sind die Blätter schneller als die Blüten.
Re:Jeffersonia diphylla u. dubia
Verfasst: 3. Apr 2014, 19:39
von Katrin
Meine Jeffersonia hat recht kurze Stängel. Ich glaube, ich muss eine zweite aus Berlin testen

, wenn ich eure so ansehe...
Re:Jeffersonia diphylla u. dubia
Verfasst: 3. Apr 2014, 21:17
von Danilo
Meine Jeffersonia hat recht kurze Stängel. Ich glaube, ich muss eine zweite aus Berlin testen

, wenn ich eure so ansehe...
Oder ob unter Deiner vielleicht eine Werre...

Re:Jeffersonia diphylla u. dubia
Verfasst: 3. Apr 2014, 21:29
von Katrin
Kann man nicht ausschließen, aber humosen Böden schätzen sie eigentlich nicht... blöde Viecher, sowieso.
Re:Jeffersonia diphylla u. dubia
Verfasst: 3. Apr 2014, 21:32
von sarastro
Die wachsen bei uns in Lehm mit einer Laubhumusschicht darüber. Auch Sämlinge fand ich schon .
Re:Jeffersonia diphylla u. dubia
Verfasst: 3. Apr 2014, 21:39
von knorbs
@ulrichhast du von deiner
dubia f. alba schon mal samen abgenommen + ausgesät? ich hab dank irm

jetzt auch eine alba. ich denke die könnte nächstes jahr erstmals blühen...die
dubia meine ich.

Re:Jeffersonia diphylla u. dubia
Verfasst: 3. Apr 2014, 22:24
von Katrin
Die wachsen bei uns in Lehm mit einer Laubhumusschicht darüber. Auch Sämlinge fand ich schon .
Die Werren? Meine etwas zu zusammenhangslose Aussage mit humosem Boden meinte die Vorlieben der Werren. Die Jeffersonias sind im Humus an sich schon zufrieden, besonders die J. diphylla ist heuer schön.