Bist du sicher, dass es sich um D.t. handelt? Ich tippe eher auf D. retusa.Daphne tangutica blüht dieses Jahr sehr blaß.Bei weniger Sonne und kühleren Wetter meist leicht lilarosa.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Daphne - Arten und Selektionen (Gelesen 182795 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Daphne - Arten und Selektionen
Re:Daphne - Arten und Selektionen
@fars :http://rhs.org.uk/whatson/gardens/harlo ... ay.aspNach dieser Beschreibung der RHS soll Daphne retusa nur noch Group Status unter dem Namen Daphne tangutica haben.Die Unterschiede dürften minimal sein und ich bin kein Daphne-Experte dies zu entscheiden.Pflanze wurde bei Esveld gekauft,der sowieso mit den botanischen Bezeichnungen freizügig umgeht.
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re:Daphne - Arten und Selektionen
Da sagst du was.
Re:Daphne - Arten und Selektionen
Doofe Daphne oleoides.Doof, deshalb, weil das ansonsten hübsche Sträuchlein kleistogame Blüten hat.
Re:Daphne - Arten und Selektionen
Mein mezereum 'Alba' blüht jetzt schon.
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Re:Daphne - Arten und Selektionen
pseudomezereum hat schon knospen.
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Re:Daphne - Arten und Selektionen
Hier blüht D. mezereum ebenfalls.
Re:Daphne - Arten und Selektionen
Meine Daphne jezoensis hat angefangen zu blühen.
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Daphne - Arten und Selektionen
Als ich Anfang 2007 ganz neu hier im Forum war, hab ich im Zuge eines Pflanzentausches von einem lieben Forumsmitglied zwei winzige Sämlinge einer weißen Daphne mezereum geschickt bekommen. Noch stehen sie in Töpfchen, weil ich Angst habe, sie hier im Garten sonst zu verlieren. Aber dieses Jahr blühen sie zum ersten Mal. ich freu mich sehr darüber, blüht hier doch momentan sonst kaum etwas, außer den ganz frühen Zwiebelgewächsen.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Daphne - Arten und Selektionen
du musst die dringend auspflanzen knusperhäuschen...die wollen doch wachsen, wenn auch langsam. ausgepflanzt entwickeln sie sich viel schneller...hier einer aus derselben aussaat bei mir im garten.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Daphne - Arten und Selektionen
Ui, der ist wirklich schon größer, knorbs
!Na gut, dann werde ich mal nicht mehr so ängstlich sein, nächste Tage werden sie an passende Stellen ausgepflanzt, der Schnee (zumindest im Garten) ist endgültig weg, hoffe ich.Die Stämmchen sind aber auch schon ordentlich dick, für Unkraut halte ich sie bestimmt nicht mehr!

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Daphne - Arten und Selektionen
hi bernie...weiß ich gar nicht mehr. habe so viele verteilt..lauter sicherungskopien.
das ewige leben haben sie ja nicht die daphne. ich denke nach 12-15 jahren dürfte schluss sein. man muss daher rechtzeitig für nachwuchs sorgen.freising + cypriestammtisch fallen zusammen...
...wir telefonieren 



z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Daphne - Arten und Selektionen
wie bekommt man denn diese stacksigen daphne mezereum verzweigter? einfach abwarten bis sie das von alleine machen oder schnippeln? oder ist schnippeln bei daphne ein absolutes "no go"? meine mezereum 'album' sämlinge sind bis auf wenige ausnahmen noch "einbeinig"
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe