Seite 13 von 15
Re:Perovskia - Erfahrungen?
Verfasst: 12. Mär 2014, 10:36
von Mine
sieht aber sehr schön aus, Deine Pflanzung. Powis Castle ist bei mir ein riesiges Ding geworden, das alles überwucherte. Insofern musste ich sie in ein entferntes Eck umpflanzen. Da ist mir Perovskia weitaus lieber und schöner anzusehen.
Re:Perovskia - Erfahrungen?
Verfasst: 12. Mär 2014, 10:37
von Gänselieschen
Dabei fällt mir noch ein, dass die Perovskien, die auf der Insel Rügen für eine ziemlich große Außenanlage sehr schön eingesetzt wurden, auch sehr wüchsig sind. Dort ist mit Sicherheit lehmiger Boden.Ich muss direkt das nächste Mal drauf achten, wann und wie weit die zurück geschnitten werden. Die Gartenanlage wurde wirklich sehr schön angelegt - ein Lichtblick gegen so manche Rabatte in diesen Badeorten.
Re:Perovskia - Erfahrungen?
Verfasst: 12. Mär 2014, 10:37
von Chica
Übrigens steht bei Eggert auch etwas von Winterschutz und ich hatte meine leicht mit Nadelholzschnitt abgedeckt.
Re:Perovskia - Erfahrungen?
Verfasst: 12. Mär 2014, 10:38
von RosaRot
Zurückgefroren sind meine eher selten, meist beschneide ich sie auch noch etwas, im Frühjahr. Ist hier kaum wärmer als bei euch.
Re:Perovskia - Erfahrungen?
Verfasst: 12. Mär 2014, 10:43
von Chica
Da hast du recht, ich bin da nur immer ängstlich, in jedem Frühjahr halte ich Ausschau nach Überlebenden

.
Re:Perovskia - Erfahrungen?
Verfasst: 12. Mär 2014, 10:44
von Mine
ich üblicherweise auch, aber dieses Jahr entfällt das doch
Re:Perovskia - Erfahrungen?
Verfasst: 12. Mär 2014, 10:45
von Gänselieschen
Na dann haben wir ja bald alle Pflegetipps zusammen. Ich habe in diesem Jahr noch nicht nach den Perovskien geschaut - werde es aber sicher morgen früh machen

Re:Perovskia - Erfahrungen?
Verfasst: 12. Mär 2014, 10:49
von Gartenplaner
Powis Castle ist die Pflanze rechts vom Habichtskraut (welches ist das?)?
Ja, von links nach rechts erst Habichtskraut, Hieracium aurantiacum, dann Artemisia 'Powis Castle', dann Euphorbia cyparissias 'Fens Ruby', davor Sedum acre und dahinter Iris barbata-Hybriden...wobei denen inzwischen Nährstoffe fehlen.Von der anderen Seite siehts so aus (da blüht das Habichtskraut auch grad hinten):

Ist der einzige wirklich TROCKENE Pflanzplatz in meinem Garten - deshalb hätte ich auch Schwierigkeiten, die Perovskia irgendwo anders hin zu retten (ganz abgesehen vom zusammengewachsenen Dickicht inzwischen

)
Re:Perovskia - Erfahrungen?
Verfasst: 12. Mär 2014, 10:58
von RosaRot
Den Iris kannst Du mal etwas Tomatendünger schenken.
Re:Perovskia - Erfahrungen?
Verfasst: 12. Mär 2014, 11:01
von Gartenplaner
Tomatendünger?

Vielleicht würde das ja auch der Perovskia helfen...ich mach glaub ich dieses Jahr mal einen vorsichtigen Düngeversuch
Re:Perovskia - Erfahrungen?
Verfasst: 12. Mär 2014, 11:08
von Mediterraneus
oder Staudodünger
Re:Perovskia - Erfahrungen?
Verfasst: 12. Mär 2014, 12:06
von Chica
Du hast dich verschrieben

, oder auch nicht.
Edith sagt, wir dürfen ihn nicht immer ärgern, er ist so ein Netter
. Aber er könnte ja auch mal Hornspäne nehmen oder Kompost...
Re:Perovskia - Erfahrungen?
Verfasst: 12. Mär 2014, 12:12
von enigma
Perovskia würde ich vorsichtig und eher zu wenig düngen. Auf guten Böden schießen die sonst in die Höhe und fallen beim nächsten Wind und Regen um.
Re:Perovskia - Erfahrungen?
Verfasst: 12. Mär 2014, 12:20
von Staudo
Auf magerem Boden nützt auch Blaukorn nicht viel.

Das ist übrigens bei anderen Hungerkünstlern wie z.B. Kornelkirsche, Sanddorn oder Kartoffelrose auch so. Die holen sich ihr Wasser aus tieferen Schichten. Können sie das nicht, wachsen sie nicht vom Fleck.
Re:Perovskia - Erfahrungen?
Verfasst: 12. Mär 2014, 12:23
von RosaRot
Würde Bentonit den Perovskien helfen?