News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Frosch, Kröte, Molch und Co (Gelesen 270632 mal)
Moderator: partisanengärtner
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19106
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
Grünfrösche sind alle ziemlich kurzbeinig. Allerdings gibts die auch in braun, schwarz, und gelb glegentlich ohne jeden Anflug von grün.
;DSind alles keine Unterarten sondern Farbvarianten. Gelbe sind allerdings der kleine Wasserfrosch lessonae/männlich im Hochzeitskleid.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- riegelrot
- Beiträge: 4489
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19106
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
Frösche beim kultischen Ritual
8)Tolles Foto
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- riegelrot
- Beiträge: 4489
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19106
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
- riegelrot
- Beiträge: 4489
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
Ich habe einen Neuzugang Gras/Springfroschlein, so gut getarnt, das ich es spät entdeckt habe:
Grüße, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
-
ManuimGarten
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19106
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
Beim kleinen bin ich mir immer noch nicht sicher, tippe aber auf Grasfrosch. Der graue größere ist ziemlich sicher ein Springfrosch. Die spitzere Schnauze die langen Hinterbeine sehen auch so aus als würde das Fersengelenk wenn man das Bein nach vorne streckt deutlich über die Schnautzenspitze reichen (das sicherste Zeichen). Trommelfell Größe und Nähe zum Auge passen auch. Der leichte Rückenstreifen alles passt. Einzig der nicht immer ausgeprägte Winkelfleck fehlt, das ist eine dünne spitze Pfeilförmige Linie die auf die Schnautze zeigt und am Hinterrand des Kopfes ist. Aber wie gesagt das kommt beim Springfrosch vor.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
marcir
Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
Habe jetzt nur die letzten beiden Seiten gelesen. Echt spannend!Vor etwa 5 Wochen füllte ich meinen Teich im Garten. Worauf verschiedene Tiere schon am 3. Tag einzogen. Wasserläufer und Rückenschwimmer. Einen Klumpen Laich kam auch rein.Jetzt schwimmen, ich weiss nicht wieviele Kaulquappen herum, es müssen über 100 sein. Die ersten zeigen nun Hinterbeinchen. Sie kommen mir nur so unsäglich dick vor. Kann man in diesem Stadium schon sagen ob es Frösche, Mölche, Lurchen, oder Kröten oder sowas daraus geben wird? Woran erkenne ich was es ist?Zweite Frage: Könnte man ein paar einheimische Fische, wie z.B. Moderlieschen einsetzen, ohne das gleich eine Fressorgie losgeht und alle Kaulquappen ausgemerzt werden.Oder soll ich lieber warten, bis die Hüpfer ausgezogen sind und erst dann ev. ein paar wenige Fische einsetzen? Jemand sagte mir, dass sie trotz einheimischen Fischen, die sie nicht füttern, immer noch Kaulquappen, die überleben, hätten.Was es im Garten schon lang gibt:Bergmolche, Kröten, Salamander und Blindschleichen. Einzig die Eidechsen fehlen immer noch.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19106
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
Mach ein Bild und dir wird geholfen 
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
ManuimGarten
Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
Große Kaulquappen hatten wir von den Laubfröschen, aber die wirst du ohnehin in der Paarungszeit nicht überhören können.Wer noch große Kaulquappen macht - da bin ich übefragt. Die Grösse des Laichballens ist auch je nach Frosch verschieden, bzw. machen Kröten so Schnüre um Pflanzen. Ob Fische und Frösche/Molche im gleichen Teich Sinn machen, hängt auch von Teichgröße und Verwendung ab. In einem Schwimmteich z.B. soll man keine Fische halten. Da kann ich bei Goldfischen aus eigener Erfahrung sagen, dass es eine gaaaanz schlechte Idee ist (war). :-\Sie fressen Gelsenlarven und weiden Algen ab - angeblich aber auch wichtige Organismen zur Wasserreinigung. Die Kaulquappen von Wechselkröten sind schon drastisch reduziert, das werden wohl auch die Fische machen. Und sie vermehren sich wie blöd. Ob das alles bei Moderlieschen auch so extrem ist, kann hoffentlich wer anderer erzählen.
-
marcir
Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
Gut, morgen soll die Sonne scheinen, dann wimmelt es von Kaulquappen am Rand.Hier noch der Feuersalamander vom letzten Jahr. Er ist so lang wie meine Hand, etwa 15 cm. Ein Riesending war das, herrlich.Mach ein Bild und dir wird geholfen
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19106
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
Um diese Zeit ist die Kaulquappe vom Laubfrosch noch klein. Wird auch nicht sehr groß. Sehr ähnlich ist die Quappe von der Knoblauchkröte, hab sogar ich mal verwechselt (vor langer Zeit), die wird sehr groß (bis 20 cm). See und Teichfrosch haben auch gelegentlich sehr große Quappen, laichen aber auch erst Mai und im Juni.Molche kannst Du nicht verwechseln, mit Foto kann man meist die Art bestimmen, fast in jedem Stadium.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19106
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
Schwarze Schwärme am Rand sind wahrscheinlich Erdkröten die haben ein ausgeprägtes Schwarmverhalten.Die können sich das leisten, denn sie sind für alle höheren Feinde ziemlich giftig der Schwarm bietet sogar etwas Schutz gegen die Insektenräuber.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
marcir
Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
MG, Goldfische und Kois sehe ich nicht in meinem Teich. Sondern eher die einheimischen.Der Laich war ein Klumpen, keine Schnüre, den Sohnemann aus dem nahen Bach gefischt hatte. Wobei sie gleich wenige Tage darauf bereits geschlüpft sind. Der Teich war geimpft, aber Bachwasser ist doch etwas anders. Wundert mich schon, dass die nicht einen Schock des Lebens hatten und sich sofort wie "zu Hause" verhielten. 