News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pflanzentausch im Hermannshof (Gelesen 21737 mal)
Re:Pflanzentausch im Hermannshof
Natura, genau so habe ich dich eingeschätzt, dass du deinen Hühnern nur gutes Futter gibst, nie Schimmliges.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Re:Pflanzentausch im Hermannshof
Geht klar, ist notiertWirle Wupp, wenn ich eine Tamina haben könnte?

Re:Pflanzentausch im Hermannshof
Guten Morgen
Laila

Ok, dann grab' ich Dir da mal ein bisserl was ausIch wollte mich eh' für den Bärlauch melden, sehe gerade, dass Du den angeboten hast. Ich versuche den schon seit 2 Jahren mit Samen auszusäen, klappt aber nicht.

Re:Pflanzentausch im Hermannshof
Hab die Übersicht verloren.Gestern habe ich Paprika und Chilis pikiert, die werden schon Abnehmer finden.Ableger von verschiedenen Sorten Erdbeeren habe ich dann auch mit.Nur keine Mieze Schindler, die würde ich selbst nehmen.
- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Pflanzentausch im Hermannshof
Ich kann Unmengen von Mieze Schindler mitbringen.Leute paßt nur auf, die machen innerhalb einer Saison die Reihen dicht so daß man nicht mehr sieht wo einst eine Reihe war
Doof ist auch daß man an den Pflanzen nicht erkennt ob noch eine Befruchtersorte dabei ist, die vermehrt sich nicht so schnell, um nicht zu sagen fast gar nicht.Warum gibt es da keine markanten Unterschiede wie z.B. anderst farbiges Laub ::)Und da Malachy und Paulownia nehmen was abfällt bringe ich auch noch nicht gelistete Pflanzen mit.

Liebe Grüße Elke
Re:Pflanzentausch im Hermannshof
so do I
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Pflanzentausch im Hermannshof
ich, ich, ich bin ein Abnehmer für deine scharfen Chilis!Hab die Übersicht verloren.Gestern habe ich Paprika und Chilis pikiert, die werden schon Abnehmer finden.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Pflanzentausch im Hermannshof
Freu, super....Ein Überraschungpaket für Malachy und PaulowniaElro Und da Malachy und Paulownia nehmen was abfällt bringe ich auch noch nicht gelistete Pflanzen mit.[quote hat geschrieben:


LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Pflanzentausch im Hermannshof
Noch etwas zum abgeben:Gerade eben habe ich drei Ausläufer von Duc. de Rohan ausgebuddelt. Ist eine remontierende Rose, so sieht sie aus.
Liebe Grüße Elke
Re:Pflanzentausch im Hermannshof
Oh, da würde ich "Hier" schreien
:DIch hätte Ausläufer von "Great Maiden's Blush" anzubieten. Auch kleine Pflänzen von Lunaria annua (weiß) und Samen davon.

"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Pflanzentausch im Hermannshof
die Duchesse de Rohan ist eine eine Portlandrose, verträgt keinen Halbschatten, ist nicht für Anfänger geeignet, hat einen sehr starken Duft, und wird bei mir von den Rehen gefressen werden.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Pflanzentausch im Hermannshof
Für die Mutigen mit großem Garten (macht Ausläufer in einem Meter Entfernung), eine stark wachsende Damascenerrose, Duc. of Cambridge, einmalblühend.Zwei Ableger hätte ich auch davon abzugeben.
Liebe Grüße Elke
Re:Pflanzentausch im Hermannshof
Duc de Cambridge heißt das Teil, duftet sehr gut ...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Pflanzentausch im Hermannshof
Bei mir würden sie Sonne pur an einem Südwesthang bekommen :DUnd Rehe hätte es auch



"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Pflanzentausch im Hermannshof
Vielen Dank für die Tamina, Wirle Wupp :)Will eigentlich jemand Unkraut namens Silbertaler oder Judaspfennig?Muß da mal wieder einiges ausreißen. Und Palmlilie/Yukka?
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.