Seite 13 von 54

Re:Pelargonien 2008

Verfasst: 12. Aug 2008, 22:52
von June
Ja, ich weiß ;DObwohl, so unblühwillig sind die Wildformen auch nicht gerade. ;)

Re:Pelargonien 2008

Verfasst: 27. Okt 2008, 08:04
von indigo69
Hallo Forum,hab vor wenigen Minuten erst dank google gesehen, daß Ihr hier auch einen Pelargonienthread laufen habt :) hier meldet sich noch ein Fan dieser schönen Pflanzen, hab Euch mal ein paar Fotos der Pelis herausgesucht, die bei mir auf dem Balkon stehen:Maler-Pelargonie - Erdbeerrot (ich dachte bis vor kurzem, daß diese zu den Eierschalenpelargonien gehört???)BildMaler-Pelargonie - PinkBilddiese Pelargonie kenne ich leider nicht vom Namen herBildP.zonale "kleiner Liebling"BildP.zonale "kleiner Liebling"Bildso sieht's auf dem Balkon aus :)Bild..Bilddie Stellar-Pelargonie "Mrs.Kinsley"Bildein Steckling vom kleinen LieblingBildund hier einige Duftblatt-Pelargonien:Pelargonium x andersoniiBildPelargonium crispum minorBildPelargonium crispum variegatumBildPelargonium graveolens "Princess Ann"BildPelargonium sidoides (blüht in lila-schwarz)BildPelargonium trifidum - duftet wunderschön nach MentholBildich hätte noch gerne Fotos der Appleblossom (rosenblütige Pelargonie) gemacht, nur blüht sie noch nicht, eine andere Pelargonie bekam Knospen, die bald aufgehen, ich weiß allerdings nicht, in welcher Farbe sie blühen wird - da heißt es Überraschung.. wollt mal fragen, ob jemand von Euch auch Pelargonien mit gefüllten Blüten bzw. die Birds Egg besitzt.. würd mich auch über Kontakte zu anderen Pelargonienfreunden freuenviele GrüßePS: schaut mal in meine Signatur, ich habe erst vor kurzem eine Y!Group zu diesem Thema gegründet..

Re:Pelargonien 2008

Verfasst: 27. Okt 2008, 21:12
von Klio
Hallo Indigo - willkomen! ;DIch hab 2 gefüllt blühende, einmal rot und einmal lia-pink, sonst nur eine ordinäre weiße als Hochstamm. Hängepelargonien sehen als Stämmchen gezogen auch interessant aus... :)Lg Klio

Re:Pelargonien 2008

Verfasst: 27. Okt 2008, 21:26
von indigo69
Hallo Klio,
Hallo Indigo - willkomen! ;D
danke Dir :)
Ich hab 2 gefüllt blühende, einmal rot und einmal lia-pink, sonst nur eine ordinäre weiße als Hochstamm. Hängepelargonien sehen als Stämmchen gezogen auch interessant aus... :)Lg Klio
hast Du von ihnen Fotos da? würde mich mal interessieren.. vielleicht hast Du ja Interesse an einem Stecklingstausch? ich fand erst vor kurzem eine schweizer Seite, auf der sie u.a. auch Zonale mit gefüllten Blüten anbieten, weiß allerdings nicht, ob sie auch nach Deutschland verschicken, hab denen mal hingeschrieben..Peltaten als Hochstamm? Du, ich hatte 2007 ein paar Peltaten auf dem Balkon gehabt, in den Farben leuchtend pink und flieder, die sehr schön harmoniert haben, die Blüten waren auch gefüllt, leider hatte ich bei diesen kein Glück bei der Überwinterung gehabt. So wie ich später erfahren hatte, soll die Überwinterung bei den Peltaten etwas schwieriger sein?viele Grüße

Re:Pelargonien 2008

Verfasst: 27. Okt 2008, 22:00
von Klio
Hallo Indigo - willkomen! ;D
danke Dir :)
Bittebitte. ;D
hast Du von ihnen Fotos da? würde mich mal interessieren.. vielleicht hast Du ja Interesse an einem Stecklingstausch? ich fand erst vor kurzem eine schweizer Seite, auf der sie u.a. auch Zonale mit gefüllten Blüten anbieten, weiß allerdings nicht, ob sie auch nach Deutschland verschicken, hab denen mal hingeschrieben..
Sorry, leider schon alles abgeschnitten, dabei haben sie sich noch richtig ins Zeug gelegt. :'( Aber Steckis sind noch genug da... :)
Peltaten als Hochstamm? Du, ich hatte 2007 ein paar Peltaten auf dem Balkon gehabt, in den Farben leuchtend pink und flieder, die sehr schön harmoniert haben, die Blüten waren auch gefüllt, leider hatte ich bei diesen kein Glück bei der Überwinterung gehabt. So wie ich später erfahren hatte, soll die Überwinterung bei den Peltaten etwas schwieriger sein?
Wenn sie müssen wachsen sie auch als Hochstamm ;DKeine Ahnung, ob sie schwieriger sind...habs nur einmal versucht, weil mir Farben so gefallen haben und es mir im Herbst leid um die Pflanzen war. Den ersten Winter standen die Ableger aber im Zimmer, nicht im kalten Stiegenhaus. Der ältere Hochstamm (weiß mit lila Mitte) ist 4 Jahre, der andere (lila) geht jetzt in den 3 Winter. Bis jetzt haben sie immer gut ausgetrieben, waren im Winter aber sehr lausig... ::) >:(Lg Klio

Re:Pelargonien 2008

Verfasst: 27. Okt 2008, 22:09
von indigo69
Klio, das die Peltaten anfällig für Blattläuse waren, ist auch mir letzten Winter aufgefallen, wie hast Du die Biester wegbekommen? an Stecklingen hätte ich generell Interesse :) viele Grüße

Re:Pelargonien 2008

Verfasst: 27. Okt 2008, 22:13
von Klio
Bis zum Frühling damit abgefunden, dann mit Handschuhen :P zurückgeschnitten, in den Garten gestellt und einige Male mit Schmierseife gesprüht. Die Läuse haben besseres gefunden (=meine Hibiskusknospen). ::)Steckis - Kein Problem. :)

Re:Pelargonien 2008

Verfasst: 28. Okt 2008, 22:40
von Soili
Indigo, könnte die Nr. 3 Winford Festival sein?http://www.fiaspelargoner.se/PB-Winford ... mlLG,Soili

Re:Pelargonien 2008

Verfasst: 24. Mär 2009, 11:36
von oile
Eine von mir besonders geliebte Pelargonie. In der Sonne weden die Blätter fast schwarz und behalten den hellgrünen Rand.Der Kontrast zum kreischpink ist umwerfend. Falls jemand den Namen weiss.............
Bea, von der Blütenfarbe her passen könnte Ainsdale Glasnost oder Ainsdale Sixty.

Re:Pelargonien 2008

Verfasst: 24. Mär 2009, 22:30
von Hoarea
Hallo Pelargonienfans ;D,beschäftigt sich einer von euch mit sukkulenten oder Wildpelargonien?Ich bin noch auf der suche nach einigen sehr speziellen Arten.Grüße, Hoarea

Re:Pelargonien 2008

Verfasst: 25. Mär 2009, 01:55
von zwerggarten
Hallo Pelargonienfans ;D,beschäftigt sich einer von euch mit sukkulenten oder Wildpelargonien?Ich bin noch auf der suche nach einigen sehr speziellen Arten. ...
hallo hoarea,herzlich willkommen bei pur! :)leider habe ich keine wildpelargonien mehr - meine überwinterungsmöglichkeiten haben den versuchskandidaten nicht gefallen. :-[ :P

Re:Pelargonien 2008

Verfasst: 25. Mär 2009, 01:55
von zwerggarten
zwei pelargonientriebe, die ganz überraschend nach einem la palma-urlaub in meinem koffer auftauchten, scheinen im wasserglas lieber verfaulen zu wollen, statt wurzeln zu treiben... dabei soll das klappen, wurde mir versichert. vielleicht hätte ich sie doch besser in erde gesteckt und eine transparente abdeckung drüber getan? es sind ganz schöne einfache zonale... :-[

Re:Pelargonien 2008

Verfasst: 25. Mär 2009, 07:56
von oile
Herzlich willkommen!
Hallo Pelargonienfans ;D,beschäftigt sich einer von euch mit sukkulenten oder Wildpelargonien?Ich bin noch auf der suche nach einigen sehr speziellen Arten.
Was suchst Du denn und hättest Du etwas im Tausch anzubieten?@ zwerggarten
vielleicht hätte ich sie doch besser in erde gesteckt und eine transparente abdeckung drüber getan?
Nach meiner Erfahrung wäre das auf jeden Fall besser gewesen.

Re:Pelargonien 2008

Verfasst: 25. Mär 2009, 08:55
von RosaRot
zwei pelargonientriebe, die ganz überraschend nach einem la palma-urlaub in meinem koffer auftauchten, scheinen im wasserglas lieber verfaulen zu wollen, statt wurzeln zu treiben... dabei soll das klappen, wurde mir versichert. vielleicht hätte ich sie doch besser in erde gesteckt und eine transparente abdeckung drüber getan? es sind ganz schöne einfache zonale... :-[
Kürze sie und tue sie noch in Erde und stell sie warm! Vielleicht hilfts noch...

Re:Pelargonien 2008

Verfasst: 25. Mär 2009, 10:48
von zwerggarten
rosarot, mit oder ohne abdeckung? nicht dass sie auch noch oben faulen... :-\