Wie immer super Bilder , zum Schwelgen schön @ caucasian : könntest Du evtl. mal ein Ganzkörperbild der Vielleicht- Winchester einstellen und / oder von den Knospen und ev. Stacheln ?Weisse Austins gibts ja nur ganz wenige ...Meine W. C. hatte bei den ersten Blüten heuer denselben cremigen Schimmer .Wie duftet Deine Rose ?LG Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt. Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
@Marcir: Meine Chippendale steht im Halbschatten, bringt ansonsten aber auch bei mir die bekannten Blüten hervor. Diese Aufnahme stammt vor unserem Urlaub.
Volle Sonne und Neupflanzung aus Topf von vor 3 Wochen...!LG FrankWie schön, daß sich noch mehrere hier die "Chippendales" ansehen wollen...!
Dateianhänge
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Ach ja , typisch für W.C. ist , das sie manchmal zweifarbige Blüten ( kräftigrosa/ weiss ) hervorbringt .In meinem Beet mit gelben, weissen und apricotfarbenen Rosen und Stauden wo meine steht, sieht das nicht sooo optimal aus - gelinde ausgedrückt ;-)Hat sie gleichzeitig viele dieser gestreiften oder gefleckten Blüten, zwacke ich die ab .
Ich habe meine Ernährung umgestellt. Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Ach ja , typisch für W.C. ist , das sie manchmal zweifarbige Blüten ( kräftigrosa/ weiss ) hervorbringt .Hat sie gleichzeitig viele dieser gestreiften oder gefleckten Blüten, zwacke ich die ab .
So komme ich auch zu ersten Vasen-Rosen...! :DHier noch Paul's Lemon Pillar - von unten nach oben und auch umgekehrt...
Dateianhänge
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Nö, eigentlich nicht - das ist die Farbe, mit der sozusagen das ganze Unterscheidungstheater "hell - dunkel" begonnen hat (Schmid hat auch so eine helle). Wär ja spannend, wenn das eine verschollene Rose wäre, die sowieso einen eigenen Namen hat. Oder habt Ihr das in Eurem Thread sowieso schon behandelt (ich hab ihn ehrlich gesagt schon länger nicht mehr verfolgt)?"Albino-Variante" wäre aber eine nette Differenzierung
@rdv meine hat exakt die gleiche blütenform, nur etwas dunkler. wobei die blütenfarbe seltsamerweise heuer viel heller ist als in den ersten beiden jahren, da hätte ich sofort auf die dunkler pinke variante getippt