News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. (Gelesen 98677 mal)
Moderator: AndreasR
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Hallo SeidenschnäbelToll, dass die Kanjiro bei euch schon mit der Blüte begonnen hat. Meiner scheint es noch besser in den Knospen zu gefallen.Blüht eure auch immer so lange?Schönes Foto :DLGbarbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Hallo zusammen,@ Barbara,vielen Dank für Deine schönen Bilder
.Schick doch bitte mal die Tessinsonne hier oben in den Norden, bei den Navajo´s fehlt nur noch ein bißchen Sonne damit sie anfangen zu blühen. Es schauen winzige rosefarbene Spitzen aus den Knospen
.
und das Sanatorium könnt ihr gerne haben - hab mich entschlossen auf die Isola di Brissago zu ziehen
,als durchgeknallte pflanzenverrückte Baronin
, mein Garten wird eh auf die Dauer zu klein
@Iga,hat Deine Sugar Dream schon Knospen angesetzt
? @Alle,hat noch jemand von Euch Erfahrung bezüglich der Winterhärte bei "Star above Star"?? - vielleicht sogar ausgepflanzt?liebe Grüße aus 

















♥ magic is something you make ♥
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Hallo klunkerfrosch :)Ich werde die Sonne mal in Auftrag geben, aber ob das mit der Wärme auch klappt ???Meine "Star Above Star" ist direkt am Haus auf der Westseite ausgepflanzt seit 06, hat also bisher 2 Kälteperioden gut überstanden. Ich denke, an einem geschützten sommersonnigen Platz sollte sie es auch bei dir gut haben.Schon im 1. Frühling wurde sie verschneit während der Blüte und hatte kein einziges braunes Blütenblatt hinterher.[td][galerie pid=24878]star above star[/galerie][/td][td][galerie pid=24879]star above star im schnee[/galerie][/td]
LGbarbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Guten AbendJa, die Isole di Brissago sind ein Paradies im Paradies. Auf der kleineren, nicht zugänglichen Sant' Appolinare wird die Natur forschungshalber sich selbst überlassen. Auf der grösseren sieht man die exzentrische Baronin förmlich grad um die Ecke kommen 8)Eine bewegte Geschichte haben die Inseln, zuerst vom 13. - 16. Jhdt von Mönchen und Nonnen bewohnt, dann nach verschlafenen Zeiten wurden sie 1885 vom Baron Richard Fleming und seiner Frau Antonietta gekauft. Er soll der Pflanzennarr gewesen sein, der den Grundstock der 1'800 subtropischen Pflanzen (davon allein 1'500 PflanzenARTEN!!) auf der Isola San Pankrazio setzte. Die Baronin hatte wohl eher amouröse Abendteuer und Spekulationen im Sinn und man vermutet, dass er davor Ende des Jahrhunderts flüchtete. Sie musste das Paradies verkaufen und starb völlig verarmt.Den Palast, der heute noch steht, hat der folgende Besitzer gebaut, ein sehr vermögender Hamburger Kaufmann.Seit Mitte des 20. Jhdts sind die Inseln im Besitz des Kantons Ticino und der Gemeinden Ascona, Brissago und Ronco.Das Mikroklima ist sehr speziell auf den Inseln. Die Lage ist durch die hohen Berge vor kalten Nordwinden geschützt, warm ist es wie am Mittelmeer und die spiegelnde Wasserfläche rundherum reflektiert das Licht und macht es dadurch sehr intensiv. Ein kleiner Bambuswald, Rhododendren aus der Himalayaregion, Lotus im Teich, verschiedenste Palmen, Baumfarne, Magnolien und Kamelien, Sumpfzedern und der aus China stammende Urwelt-Mammutbaum Metasequoia finden sich dort und unzählige andere botanische Kostbarkeiten. Ein kleiner Eindruck vom März07[td][galerie pid=37763]isola palazzo[/galerie][/td][td][galerie pid=37770]isola figur[/galerie][/td][td][galerie pid=37762]isola sternmagnolie[/galerie][/td][td][galerie pid=37769]isola di brissago3[/galerie][/td][td][galerie pid=37768]isola di brissago2[/galerie][/td][td][galerie pid=37767]isola di brissago1[/galerie][/td]
Und damit's nicht völlig OT wird, hier noch ein paar Kamelien.Es gibt auch eine grosse Oleifera auf der Isola, aber die wird wohl praktisch niemand sehen, da die Brissagoinsel immer erst zur Kamelienausstellung Ende März für Besucher zugänglich ist.[td][galerie pid=37764]isola kamelie1[/galerie][/td][td][galerie pid=37765]isola kamelie2[/galerie][/td][td][galerie pid=37766]isola kamelie3[/galerie][/td][td][galerie pid=37771]isola baumfarn[/galerie][/td]
LGbarbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Code: Alles auswählen
Ein kleiner Bambuswald, Rhododendren aus der Himalayaregion, Lotus im Teich, verschiedenste Palmen, Baumfarne, Magnolien und Kamelien, Sumpfzedern und der aus China stammende Urwelt-Mammutbaum Metasequoia finden sich dort und unzählige andere botanische Kostbarkeiten.







♥ magic is something you make ♥
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Hm, da bin ich echt überfragt, ob's ein Pflanzenverzeichnis gibt. Also, ich bin mal auf die Webside der Brissago-Inseln, da ist ein Pflanzenführer erwähnt. Das sollte doch soetwas sein?http://www.isolebrissago.ch/pagine.php? ... 4LGbarbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Seidenschnabel
- Beiträge: 756
- Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
- Kontaktdaten:
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Hallo Zusammen,heute, hat sich bei herrlichem Altweibersommerwetter die 1. Blüte der Agnes-o-salomon geöffnet.
@ tarokajavielen Dank für die super Bilder vom Lago.
Der Herbst ist ja scheinbar eine echte Alternative zur Japonicablüte im Frühjahr. Vor 4 1/2 Jahren waren wir schon mal vor Ort. Damals fehlten uns allerdings auch Insider-Infos für besonders schöne Gärten. Viel gesehen haben wir aber dennoch. Vielleicht dann mal im nächsten Herbst. ;)Ach, nochmal zur Kanjiro: wahrscheinlich hat sie so früh mit der Blüte begonnen, weil sie den Sommer im Wintergarten verbracht hat. Die Blütezeit ist tatsächlich sehr lange. Sowohl von der einzelnen Blüte, als auch die, der gesammten Pflanze.LGBeate und Jörg

A garden is a thing of beauty..........and a job forever
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Hallo an Alle!Da ich wieder zurück bin, melde ich mich wieder. ;DDiese Insel mit Geschichte ..., da lohnt sich wohl eine Reise? 8)Und was die 'Star above Star' betrifft : würdest Du sie denn jetzt noch auspflanzen, Klunkerle?? Wie sieht es überhaupt mit der Ausplanzung der Sasanquas ganz allgemein aus : wann ist dazu der beste und geeignetetste Zeitpunkt?LGViolatricolor
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Hallo ViolaWillkommen zurück, wo immer du auch warst
8)Sasanquas, Japonicas oder wer auch immer, die Auspflanzzeit ist für alle Kamelien gleich:In unseren nördlicheren Regionen bis Ende Juni (ich hab auch schon im Juli noch welche rausgesetzt bei unseren Nichtwintern).So können sie noch einwurzeln und sich an den neuen Standort gewöhnen. Gerade wärmeliebende Sasanquas würde ich jetzt nicht mehr auspflanzen, dann lieber im zeitigen Frühjahr (Herbst geht zur Not in besonders warmen Gebieten, aber wann ist schon eine Notsituation?).LGbarbara

gehölzverliebt bis baumverrückt
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Dankeschön, Barbara, so sagte es mir auch mein Gefühl. Wenn es nicht immer diese Widerspenstigen gäbe
???LGViolatricolor

- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Widerspenstige was?Kamelien
???LGbarbara

gehölzverliebt bis baumverrückt
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
@ Tarokaya
8)Wir bleiben lieber schlau
LGViolatricolor
Bärbelchen, Du willst mich wohl zum OT reizen??Widerspenstige was?





-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
@ViolaWieso reizt Barbara zum OT!? ???Du hast doch mit einer uns unverständlichen Anspielung angefangen. 


Ist doch nur logisch das wir dann wissen möchten worum es geht. Aber in diesem Falle müßte es dann eher heißen...Wenn es nicht immer diese Widerspenstigen gäbe???LGViolatricolor
LG vom immer noch unwissenden OliverWir bleiben lieber schlau dumm![]()
![]()

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Nix zu irgendwas reizen, Viola, wollte nur verstehen :-\Denn ich verstehe Bahnhof!!@seidenschnabelHabt ihr die Agnes O. Salomon im Topf, nehme ich an. Seit meine ausgepflanzt ist, blüht sie nicht mehr, zu kühl?@alleWer von euch hat eigentlich jüngere Sasanquas (erst um 5-6 Jahre) ausgepflanzt, die blühen? Und wenn ja, wo habt ihr sie? Direkt am Haus?Villa Taranto hatte wenigstens kleine Blüten vergangenes Jahr.Dieses Jahr streikt sie ganz.Es interessiert mich, weil ich am überlegen bin, einige wieder in Kübel zurück zu pflanzen, die man leichter von einem Sonnenplatz zum nächsten transportieren kann, je nach Jahreszeit.Ich frage mich (und euch), bis zu welcher Minimal-Temperatur, zu welchem Klima, Sasanquas blühen und wieviel vom Alter abhängt.Z.B. meine Erfahrungen mit der Winter's Snowman, wenn auch keine ganz "reine Sasanqua", aber mit der Mischung C.sasanqua/Shishigashira und C.oleifera vielleicht doch repräsentativ, denke ich.Die Pflanze direkt am Haus mit etlichen Sonnenstunden blüht mässig, aber eindeutig die Zweige direkt an der Mauer mehr als die anderen, obwohl die mehr Sonne bekommen. Daher vermute ich, dass Wärme für Herbstblühende mindestens so wichtig ist für einen guten Knospenansatz wie Sonne.Eine genau gleich alte Pflanze, die ich im Topf halte, ist übervoll mit Blütenknospen. Sie habe ich ein paar mal gezügelt im Laufe vom Jahr.Macht ihr auch solche Beobachtungen mit euren Herbstblühenden?LGbarbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Oh! Ihr da Zwei! Ihr wollt's aber nun auch genau wissen! ;DMit "Widerspenstigen" meinte ich (es ist wirklich OT
) diejenigen Kamellienanhänger, die auch noch jetzt Sasanquas auspflanzen wollen. Es gibt ja auch noch andere Kamellienfans als die wir hier auf dem Forum sind. Und darüber schüttelte ich nur mal eben meinen Kopf. 8)Und hier noch ein OT : Was ist der Gegensatz von "schlau"? Ich tippe mal nicht auf "dumm".
LGViolatricolor

