News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pilz, wer kennt ihn (Gelesen 40663 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Pilz, wer kennt ihn

lonicera 66 » Antwort #180 am:

nette Diskussion zur Kernphysik, aber total am Thema vorbei, Dietmar... ::)
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21034
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Pilz, wer kennt ihn

zwerggarten » Antwort #181 am:

das mit der schokolade, dem salat und der milch bringe ich jetzt auch nicht so recht auf den pilz... :-\ ???

hattet ihr was geraucht, spitzkegelige kahlköpfe? :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Pilz, wer kennt ihn

partisanengärtner » Antwort #182 am:

Der ist frühestens im September zu erwarten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21034
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Pilz, wer kennt ihn

zwerggarten » Antwort #183 am:

8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Pilz, wer kennt ihn

Aella » Antwort #184 am:

Ich häng mich mal dran, der Pilz hier wächst zuhauf wenns feucht ist im hochbeet. Wahrscheinlich eingeschleppt durch die pflanzerde. Jemand eine Ahnung was das ist?
Dateianhänge
IMG_2111.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Pilz, wer kennt ihn

partisanengärtner » Antwort #185 am:

Schau mal Richtung Becherlinge.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Zausel

Re: Pilz, wer kennt ihn

Zausel » Antwort #186 am:

Welcher ist das?
Bild Bild

Das Stückchen war eher lila als blau. Hat einen angenehmen Geruch. Ungekocht gekostet ist er wesentlich pfeffriger als ein Champion.

Ephe

Re: Pilz, wer kennt ihn

Ephe » Antwort #187 am:

Violetter Rötelritterling, Lepista nuda. Vergleiche die Beschreibungen im Netz, es gibt wenige Verwechslungsmöglichkeiten. Wenn er es ist, ist er eßbar. Ich mag den süßen Geschmack nicht.

Zausel

Re: Pilz, wer kennt ihn

Zausel » Antwort #188 am:

Ephe hat geschrieben: 30. Apr 2017, 10:28
Violetter Rötelritterling ...

Das hatte ich auch vermutet. Nur, daß ich den vor Jahren im Wald gesammelt habe und dieser jetzt in ca. 30 cm Höhe aus der Seite meines Komposthaufens sprießt.
Ephe

Re: Pilz, wer kennt ihn

Ephe » Antwort #189 am:



Wenn er dir schmeckt, Waidmannsheil! Und eine gute Chance, ihn anzusiedeln.
Zausel

Re: Pilz, wer kennt ihn

Zausel » Antwort #190 am:

Ephe hat geschrieben: 30. Apr 2017, 10:49... eine gute Chance, ihn anzusiedeln.
Da werde ich ihn doch nicht aufessen! ;)
Ephe

Re: Pilz, wer kennt ihn

Ephe » Antwort #191 am:

Das Myzel ist ja schon etabliert - und den Pilz hast du eh schon gemeuchelt. ;)

Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Pilz, wer kennt ihn

partisanengärtner » Antwort #192 am:

Wenn die Sporen zimtfarben sind ist es eine unbekömmliche Verwechslungsart. Weißliche Sporen wäre der Ritterling.

Allerdings kenne ich den nur vom Herbst. Der wächst hier im Schreber und Hausgarten und an Waldwegen finde ich den auch in Truppen. Ich ziehe ihn selbst dem Steinpilz vor.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11670
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Pilz, wer kennt ihn

Quendula » Antwort #193 am:

Heute unterwegs an einer zersplitterten Linde:


Zum Größenvergleich bitte das Scharbockskraut heranziehen.
Dateianhänge
DSC_1430.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11670
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Pilz, wer kennt ihn

Quendula » Antwort #194 am:

Hier welche von unten:

Was ist das? Essbar :D?
Dateianhänge
DSC_1431.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Antworten