Seite 13 von 13

Re: Speierling - Sorbus domestica

Verfasst: 24. Okt 2025, 20:18
von Oekobaumschule
Wild Obst hat geschrieben: 24. Okt 2025, 10:14 Hatte Samen zum Tausch gesammelt, aber die leider vor zwei Wochen alle ausgesät, nachdem der Tauschpartner über vier Wochen nicht auf die Erinnerung geantwortet hatte. Weiß nicht, ob ich noch Früchte und damit Samen finden kann. Ich habe noch eine handvoll Sämlinge, die allerdings in Kästen stehen und leider nicht so gut entwickelt sind. Zum Veredeln müsste man die vermutlich noch 1-2 Jahre in großen Töpfen oder am besten im Freiland kultivieren.
Bovender Nordlicht habe ich (allerdings nicht 100% sicher, weil noch nicht gefruchtet) und könnte im Winter Reiser abgeben. Christophs Apfel habe ich nicht.
Hast du den Baum selbst veredelt oder gekauft? Ich würde super gerne Reiser nehmen! Hast du noch andere großfruchtige Sorten oder kennst jemanden der welche hat? Ich habe letztes Jahr Sossenheimer, ockstadt und eine unbekannte Sorte vom Bundessortenamt ( Herkunft Brudel) veredelt.

Re: Speierling - Sorbus domestica

Verfasst: 25. Okt 2025, 07:01
von Wild Obst
Oekobaumschule hat geschrieben: 24. Okt 2025, 20:11 Ich muss Mal noch ein bisschen üben.
Ich habe die Info zu den Sorten von der Seite "www.fruitiers.org/Varieté/cormier et sorbier". Die Bäume bleiben klein ( bis 5m) tragen früh und regelmäßig. Das finde ich interessant um sie in Waldgärten und Agroforstsysteme zu pflanzen. Und weil die Sorten aus Deutschland sind wollte ich hier Mal fragen ob die jemand hat.
Das mit dem klein bleiben würde ich bezweifeln, zumindest die 5m. Kleiner als andere Speierlinge vielleicht, aber Speierlinge werden an sich ja schon sehr groß. Iche denke auch, dass Speierlinge in Agroforst bzw. Waldgarten doch eher deswegen interessant sind, weil sie groß werden und man sie auf eine gewissen Stamhöhe asten kann und unter ihrer relativ lichten Krone noch anderes anpflanzen kann.

Re: Speierling - Sorbus domestica

Verfasst: 25. Okt 2025, 07:06
von Wild Obst
Oekobaumschule hat geschrieben: 24. Okt 2025, 20:18 Hast du den Baum selbst veredelt oder gekauft? Ich würde super gerne Reiser nehmen! Hast du noch andere großfruchtige Sorten oder kennst jemanden der welche hat? Ich habe letztes Jahr Sossenheimer, ockstadt und eine unbekannte Sorte vom Bundessortenamt ( Herkunft Brudel) veredelt.
Ich habe noch ein paar Speierlingsselektionen: viewtopic.php?p=2406407#p2406407. Alle bis auf Sossenheimer (gekauft) habe ich selbst veredelt. Manche habe ich von der LWG in Veitshöchheim, andere Reiser getauscht und der frühreife (und ein paar, die nicht auf der Liste stehen) selbst gefunden.