News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Speierling - Sorbus domestica (Gelesen 62896 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21903
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Speierling - Sorbus domestica

thuja thujon » Antwort #165 am:

Hier ist seit 2018 Dürre. Also jetzt 5 Jahre.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Wild Obst
Beiträge: 3066
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Speierling - Sorbus domestica

Wild Obst » Antwort #166 am:

Aber wenn schon der Speierling so aussieht, welche Bäume leben dann unbewässert bei euch überhaupt noch?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21903
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Speierling - Sorbus domestica

thuja thujon » Antwort #167 am:

Platanen, Robinien, Esskastanien.
Viel eher aber Götterbaum usw.

Mandeln usw wird auch nur weniger.

Der Speierling hatte aber auch eine ungünstige Größe für die Jahre nach 2018. Also es sind nicht immer alle Altersklassen der jeweiligen Baumarten betroffen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
StadtlageSüdWest
Beiträge: 31
Registriert: 25. Sep 2023, 15:20

Re: Speierling - Sorbus domestica

StadtlageSüdWest » Antwort #168 am:

Ich hätte die Gelegenheit, auf eine sonnige innerstädtische Wiese (ca. 400m2) hinter einem Mietshaus einen Baum zu platzieren, und würde gerne einen Speierling nehmen. Am liebsten einen, den ich perspektivisch auch als Beimischung für Most verwenden könnte. Mal ganz abgesehen davon, dass ich im Netz kaum welche mit Sortenbezeichnung zu kaufen finde (was sind gute Bezugsquellen?) und auch bis zur Pflanzzeit warten kann: gibt es eine Sorte, die für Most und einen Alleinstandort Wiese besonders empfehlenswert ist? Oder anderer Zugang: hat jemand Pflanzen, die Ihr für besonders erhaltenswert haltet und mir verkaufen würdet? Oder ist die Sorte ganz egal? Dankbar für Hinweise!
Wild Obst
Beiträge: 3066
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Speierling - Sorbus domestica

Wild Obst » Antwort #169 am:

Sossenheimer Riesen ist dafür wahrscheinlich am besten geeignet: Größte Frucht und aus Sossenheim, in der Nähe von Frankfurt, wo Speierling (teilweise) immer noch in den Äppelwoi gemischt wird.
Und auch eine der wenigen "Sorten", die so allgemein erhältlich sind.
Rk631
Beiträge: 58
Registriert: 7. Mai 2020, 15:42

Re: Speierling - Sorbus domestica

Rk631 » Antwort #170 am:

Es gibt eine ganze Reihe sog. Fruchtsorten-Speierlinge (ähnliches gilt auch für großfrüchtige Elsbeeren). Allein das Auffinden dieser "Sorten" im kommerziellen Handel ist fast unmöglich:

- Sossenheimer Riese
- Ockstädter Riese
- Bovender Nordlicht
- Dicker von Kelkheim
- Berger Sonnenhang
- Géant de St. Germain
- Grappelux
- Parrochiane grande
- Indigniente
- Pannelle giallo

z. T. Fruchtgewicht bis 70g!!
Wild Obst
Beiträge: 3066
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Speierling - Sorbus domestica

Wild Obst » Antwort #171 am:

Deswegen der Sossenheimer, den gibt es immer wieder mal zu kaufen, z.B. bei Ritthaler, Ackerbaum, Suedflora oder inzwischen auch bei diversen anderen Onlinepflanzenhändlern.
Rk631
Beiträge: 58
Registriert: 7. Mai 2020, 15:42

Re: Speierling - Sorbus domestica

Rk631 » Antwort #172 am:

Ackerbaum wohl insolvent, Sossenheimer Riese bei Südflora 80,- Euro!
Wild Obst
Beiträge: 3066
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Speierling - Sorbus domestica

Wild Obst » Antwort #173 am:

Ja, es ist nicht immer billig. Schade um Ackerbaum, wusste ich noch gar nicht. Hatten ganz gute Pflanzenqualitäten, aber oft auch zu hohen Preisen.
StadtlageSüdWest
Beiträge: 31
Registriert: 25. Sep 2023, 15:20

Re: Speierling - Sorbus domestica

StadtlageSüdWest » Antwort #174 am:

Vielen Dank! Dann werde ich im Herbst mal sehen. Südflora hatte ich auch gesehen, stolzer Preis, bei Ritthaler finde ich die Seite ziemlich unübersichtlich, verstehe nicht ganz, was sie aktuell anbieten, da würde ich wohl zuerst hinschreiben. Und fand letztes Mal ihre Versandkosten recht beträchtlich. Aber schon gespannt auf den Herbst.
Oekobaumschule
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 26. Feb 2025, 16:31
Region: Vorpommern
Höhe über NHN: 14
Bodenart: Sand

Re: Speierling - Sorbus domestica

Oekobaumschule » Antwort #175 am:

Hallo, ich bin auf der Suche nach Reisern der Sorten " Bovender Nordlicht" und "Christophs Apfel" , kann mir hier jemand welche zuschicken. Außerdem suche ich noch Samen von Speiselingen die nicht selbst bestäubt sind für die Anzucht von Unterlagen. Hier bei mir in MV gibt es nur einen einzigen Baum in Teterow, dessen Samen nicht so Keimfähig sind. Hoffe hier kann mir jemand helfen.
Beste Grüße
Wild Obst
Beiträge: 3066
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Speierling - Sorbus domestica

Wild Obst » Antwort #176 am:

Hatte Samen zum Tausch gesammelt, aber die leider vor zwei Wochen alle ausgesät, nachdem der Tauschpartner über vier Wochen nicht auf die Erinnerung geantwortet hatte. Weiß nicht, ob ich noch Früchte und damit Samen finden kann. Ich habe noch eine handvoll Sämlinge, die allerdings in Kästen stehen und leider nicht so gut entwickelt sind. Zum Veredeln müsste man die vermutlich noch 1-2 Jahre in großen Töpfen oder am besten im Freiland kultivieren.
Bovender Nordlicht habe ich (allerdings nicht 100% sicher, weil noch nicht gefruchtet) und könnte im Winter Reiser abgeben. Christophs Apfel habe ich nicht.
Pjoter
Beiträge: 253
Registriert: 8. Jan 2008, 11:08

Re: Speierling - Sorbus domestica

Pjoter » Antwort #177 am:

Oekobaumschule hat geschrieben: 24. Okt 2025, 08:45 "Christophs Apfel" ,
Kannst du zu der Sorte nähere Angaben machen, apfelfrüchtige (maliforme) Speierlinge scheinen eher
die Ausnahme zu sein.
Ich wollte hier auch Speierlingsfrüchte sammeln, ist aber wohl zu spät, ich schau aber nach.
Oekobaumschule
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 26. Feb 2025, 16:31
Region: Vorpommern
Höhe über NHN: 14
Bodenart: Sand

Re: Speierling - Sorbus domestica

Oekobaumschule » Antwort #178 am:

Pjoter hat geschrieben: 24. Okt 2025, 10:34
Oekobaumschule hat geschrieben: 24. Okt 2025, 08:45 "Christophs Apfel" ,
Kannst du zu der Sorte nähere Angaben machen, apfelfrüchtige (maliforme) Speierlinge scheinen eher
die Ausnahme zu sein.
Ich wollte hier auch Speierlingsfrüchte sammeln, ist aber wohl zu spät, ich schau aber nach.
Oekobaumschule
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 26. Feb 2025, 16:31
Region: Vorpommern
Höhe über NHN: 14
Bodenart: Sand

Re: Speierling - Sorbus domestica

Oekobaumschule » Antwort #179 am:

Ich muss Mal noch ein bisschen üben.
Ich habe die Info zu den Sorten von der Seite "www.fruitiers.org/Varieté/cormier et sorbier". Die Bäume bleiben klein ( bis 5m) tragen früh und regelmäßig. Das finde ich interessant um sie in Waldgärten und Agroforstsysteme zu pflanzen. Und weil die Sorten aus Deutschland sind wollte ich hier Mal fragen ob die jemand hat.
Antworten