News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten (Gelesen 33380 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Cryptomeria
- Beiträge: 6603
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten
Schöne Fotoserie. Dein neugieriger Passant ist ein gar nicht so häufiger Wintergast, nämlich eine Rotdrossel.
VG wolfgang
VG wolfgang
Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten
Danke für die schöne Bilderreihe. Sehr unterhaltsam! ;D
Gießen statt Genießen!
-
- Beiträge: 4130
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten
Cryptomeria hat geschrieben: ↑4. Jan 2023, 09:45
Schöne Fotoserie. Dein neugieriger Passant ist ein gar nicht so häufiger Wintergast, nämlich eine Rotdrossel.
VG wolfgang
Danke für die Bestimmung! Wir haben als Sommergäste schon ein Singdrosselpärchen, das bei uns brütet und meine Gehäuseschnecken massakriert, aber die Rotdrossel war mir nicht bekannt.
Danke auch fürs Lob!
Katzen waren übrigens gar keine drauf, auch keine Igel. Man erwischt mit der Kamera nie das ganze Spektrum an Tieren.
Ich finde es spannend, daß die Tiere offenbar die Kamera erkennen und manchmal direkt reingucken so wie der Steinmarder. :)
Und das Huhn als Fluchttier überwindet sich und guckt genauer nach, was da komisches liegt. Durchaus mutig.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten
Die Waschbären erinnern mich mit ihren Masken ein wenig an die Panzerknackerbande aus den Micky-Maus-Heften, die ich als Kind manchmal bei meiner Freundin gelesen habe.
Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten
Schön, Elke, daß du wieder hier bist... :D
Das Foto ist genial.
Das Foto ist genial.
Grün ist die Hoffnung
Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten
Danke, Roeschen1, für den lieben Willkommensgruß!
Auf diesem Foto befinden sich die beiden Waschbären unterhalb des Futterhäuschen, um das Futter, das sie vorher herunter geschmissen haben, aufzufressen.
Auf diesem Foto befinden sich die beiden Waschbären unterhalb des Futterhäuschen, um das Futter, das sie vorher herunter geschmissen haben, aufzufressen.
- Christiane
- Beiträge: 1960
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten
So putzig die Kerlchen sind, ich bin froh, dass sie in unserer Gegend noch nicht angekommen sind 8). Tolle Fotos :D.
Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten
Elke hat geschrieben: ↑5. Jan 2023, 19:01
Danke, Roeschen1, für den lieben Willkommensgruß!
Auf diesem Foto befinden sich die beiden Waschbären unterhalb des Futterhäuschen, um das Futter, das sie vorher herunter geschmissen haben, aufzufressen.
bitteschön
diese Gesellen im Garten zu haben heißt vermutlich, wer zuerst kommt, mahlt zuerst... :P
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 4130
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten
Christiane hat geschrieben: ↑5. Jan 2023, 19:10
So putzig die Kerlchen sind, ich bin froh, dass sie in unserer Gegend noch nicht angekommen sind 8). Tolle Fotos :D.
Das wäre allerdings ungewöhnlich, außer bei euch wird scharf geschossen.
Wir haben sie schon seit sicher zehn Jahren und soooo weit weg wohnen wir nicht.
Bei uns im Dorf waren sie anfangs total unauffällig und haben nicht gestört. Inzwischen hat sich das Blatt komplett gewendet. :-\
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Luckymom
- Beiträge: 1016
- Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
- Region: Brandenburg, Havelland
- Höhe über NHN: 42m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten
Hier wird straff gejagt, unser indirekter Nachbar hat den ganzen Wald um uns herum gekauft und jedes Jahr ist unter anderem Treibjagd mit Halali und allem Brimborium, bringt genau nichts. Wenn Bären geschossen werden, rücken halt andere nach, die Population ist sehr stabil.
Putzig sind sie, aber mir wäre es lieber, sie wären in ihrer Heimat putzig... :-X
Bei uns haben sie eine Futtersäule für Vogelfutter verschleppt, ich hab sie noch nicht gefunden, der Garten ist groß.. Nachdem sie die Futtertonne mit Sonnenblumenkernen ausgeräumt hatten, ist diese mit Draht zugebunden. Der Deckel hat jetzt rundrum tiefe Kerben, noch ist der Kunststoff stärker.
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Its funny, they said.. Indeed...
-
- Beiträge: 4130
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten
Naja, aber resignieren ist ja irgendwie auch keine Lösung.
Kann durchaus sein, daß wir auf verlorenem Posten kämpfen, trotzdem muß sich die Gemeinde drum kümmern. Das Problem ist ja selbstgemacht und als Normalbürger darf ich nicht handeln.
Kann durchaus sein, daß wir auf verlorenem Posten kämpfen, trotzdem muß sich die Gemeinde drum kümmern. Das Problem ist ja selbstgemacht und als Normalbürger darf ich nicht handeln.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
-
- Beiträge: 8503
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten
Waschbären kriegst du nur mit der Falle in nennenswerter Menge.
Aber da eine Genehmigung zu bekommen ist hier ein tolles Theater. Sollen se selber schauen wie sie damit klar kommen und den zunehmden Klagen wegen zunehmenden Schäden in Gärten und Gebäuden-.
Und Katzen sind nunmal einer der Hauptfaktoren beim Verlust von vielen einst in Gärten vorkommenden Vögeln.
Das lässt sich aber nicht mit Falle oder Pulver und Blei lösen.
Aber da eine Genehmigung zu bekommen ist hier ein tolles Theater. Sollen se selber schauen wie sie damit klar kommen und den zunehmden Klagen wegen zunehmenden Schäden in Gärten und Gebäuden-.
Und Katzen sind nunmal einer der Hauptfaktoren beim Verlust von vielen einst in Gärten vorkommenden Vögeln.
Das lässt sich aber nicht mit Falle oder Pulver und Blei lösen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
-
- Beiträge: 4130
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten
Wegen Waschbären hatte ich vorhin meinen Mann gefragt, wie's woanders aussieht. Der hört ab und zu was von Kollegen, die aus anderen Städten im Umkreis kommen.
Teilweise ist es wohl so übel mit denen, daß die Nistkästen gesichert werden müssen, da sie sonst ausgeräumt werden. Die Katzen sind da schon das kleinere Problem, wobei die dann noch die verbleibenden Vögel totspielen. Die Leute sind dementsprechend sauer.
Nachdem hier die Dachböden umstrukturiert und Kinder angegriffen wurden, haben sie eine Falle aufgestellt. Die Fallen werden inzwischen fernüberwacht und der Jäger muß nicht täglich vorbeikommen. Der Waschbär wurde gefangen und irgendwo anders erschossen. Ausschlaggebend war aber, daß er aggressiv gegen Menschen wurde.
Teilweise ist es wohl so übel mit denen, daß die Nistkästen gesichert werden müssen, da sie sonst ausgeräumt werden. Die Katzen sind da schon das kleinere Problem, wobei die dann noch die verbleibenden Vögel totspielen. Die Leute sind dementsprechend sauer.
Nachdem hier die Dachböden umstrukturiert und Kinder angegriffen wurden, haben sie eine Falle aufgestellt. Die Fallen werden inzwischen fernüberwacht und der Jäger muß nicht täglich vorbeikommen. Der Waschbär wurde gefangen und irgendwo anders erschossen. Ausschlaggebend war aber, daß er aggressiv gegen Menschen wurde.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Christiane
- Beiträge: 1960
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten
Hyla,
ich bin guter Hoffnung, dass wir in absehbarer Zeit auch in unserer Gegend Waschbären haben werden, aber momentan gibt es weder Sichtungen noch Schäden :-X. Wir haben Marder, das reicht. Freunde von uns, die ihrerseits einen Marder auf ihrem großen Waldgrundstück haben, haben ihren Wagen vor unserer Garage abgestellt. Fand unser Marder nicht gut, er hat die Konkurrenz gerochen und sich an den Kabeln ausgetobt. Leider ist das nicht sofort aufgefallen, sondern auf der Fahrt nach Hause. Der Wagen ist auf der Autobahn liegen geblieben :-\. Wir haben glücklicherweise eine Garage, Nachbarn mit Carport sind schon häufiger "beglückt" worden, trotz diverser Abwehrmaßnahmen. Bei Waschbären wünsche ich "gut Schuss". Bei dieser eingeschleppten Plage wünsche ich mir ein konsequentes Vorgehen, um sie zahlenmäßig in Schach zu halten. Sonst sehe ich schwarz für die heimischen Wildtiere.
ich bin guter Hoffnung, dass wir in absehbarer Zeit auch in unserer Gegend Waschbären haben werden, aber momentan gibt es weder Sichtungen noch Schäden :-X. Wir haben Marder, das reicht. Freunde von uns, die ihrerseits einen Marder auf ihrem großen Waldgrundstück haben, haben ihren Wagen vor unserer Garage abgestellt. Fand unser Marder nicht gut, er hat die Konkurrenz gerochen und sich an den Kabeln ausgetobt. Leider ist das nicht sofort aufgefallen, sondern auf der Fahrt nach Hause. Der Wagen ist auf der Autobahn liegen geblieben :-\. Wir haben glücklicherweise eine Garage, Nachbarn mit Carport sind schon häufiger "beglückt" worden, trotz diverser Abwehrmaßnahmen. Bei Waschbären wünsche ich "gut Schuss". Bei dieser eingeschleppten Plage wünsche ich mir ein konsequentes Vorgehen, um sie zahlenmäßig in Schach zu halten. Sonst sehe ich schwarz für die heimischen Wildtiere.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19017
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten
Ich habe immer ein Glas mit extra scharfem Chilli-Pulver im Auto. Wenn ich länger auswärts parke ein oder zwei Löffel unter das Auto streuen (auf eventuelle Windrchtung achten) und der Platz ist als off limits markiert.
Könnte auch für Waschbären wirksam sein. Für große Schwarz- und Braunbären scheint das wenigstens sehr wirksam sein.
Wegen zufälligem Kontakt muss man sich keine Sorgen machen. Alle empfindlichen Tiere werden rechtzeitig durch ihren wesentlich besseren Geruchssinn rechtzeitig gewarnt, das dieses Territorium verteidigt wird.
Könnte auch für Waschbären wirksam sein. Für große Schwarz- und Braunbären scheint das wenigstens sehr wirksam sein.
Wegen zufälligem Kontakt muss man sich keine Sorgen machen. Alle empfindlichen Tiere werden rechtzeitig durch ihren wesentlich besseren Geruchssinn rechtzeitig gewarnt, das dieses Territorium verteidigt wird.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel