News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

so blau blau blau blüht der Enzian .. (Gelesen 39979 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:so blau blau blau blüht der Enzian ..

Junka † » Antwort #180 am:

Irm, ich widerspreche Dir ja nicht gerne, aber auch wenn er nicht blau ist, so ist er doch ein Enzian ;)Ist es auch Gentiana scabra? Die Blätter haben jedenfalls eine etwas andere Form als G.s. 'Shusui Blue'. Die ist übrigens bei mir schon länger verblüht, steht nur ca. 30cm entfernt.
Dateianhänge
10.11.06.Gentiana_wei_001.JPG
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:so blau blau blau blüht der Enzian ..

Phalaina » Antwort #181 am:

Ja, ich würde es wegen seiner Flecken auch für einen Enzian aus der Gentiana scabra-Clique halten. ;)
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:so blau blau blau blüht der Enzian ..

Blauaugenwels » Antwort #182 am:

Grüß euch, wollen wir doch mal den Thread wieder ans Tageslicht befördern ;)Wie schaut es bei Euch mit der Enzianblüte aus? - Bei mir wird es dieses Jahr wohl eher mager. Der warme, trockene Sommer (trotz ständigen Gießens) und der warme Winter scheinen meine frühjahrsblühenden Enziane nicht so recht zu großen Sprüngen angespornt zu haben :(. Gentiana verna var. angulosa kommt dagegen gut. Da sind ganz viele Knospen schon fast vorm Aufblühen ;DMeine ganzen Enziane aus G. acaulis-Gruppe wollen aber dieses Jahr nicht so recht. Dabei waren doch einige Knospen im Herbst zu sehen :-\Naja, was soll man machen?! - Abwarten auf die sommerblühenden, da dürfte wieder mehr los sein :).Sobald ich Bilder habe, stelle ich welche ein.Viele Grüße,Markus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:so blau blau blau blüht der Enzian ..

Junka † » Antwort #183 am:

Habe im vergangenen Jahr zwei Pflänzchen von Gentiana verna ssp. pyrenaica in des Wortsinns geerbt, die z.Z. beide blühen :D
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:so blau blau blau blüht der Enzian ..

ebbie » Antwort #184 am:

Blauaugenwels - Aquarianer, oder?Mit Gentiana clusii habe ich überhaupt keine Probleme, der blüht wie jedes Jahr (bzw. die weiße Form, die ich auch habe, verweigert wie jedes Jahr die Blüte). Die Enziane aus der Verna-Gruppe halten einige Jahre aus und bauen dann stark ab - auch wie immer.
Dateianhänge
Gentiana_clusii_2007-04-14_009.JPG
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:so blau blau blau blüht der Enzian ..

Blauaugenwels » Antwort #185 am:

Grüß euch, @ Junka
Gentiana verna ssp. pyrenaica
Von dieser Unterart habe ich noch nie gehört. Es gibt Gentiana verna und Gentiana pyrenaica. Was ist es? Hättest Du ein Foto?@ ebbieJa, bin auch Aquarianer. - V.a. Südamerikaner (div. Salmler, Panzerwelse und Altum-Skalare). Den Harnischwelsen habe ich fast gänzlich den Rücken gekehrt, weil ich nicht genügend Zeit habe.Meine drei Blauaugenwelse (waren 20-26cm groß) habe ich aber nicht mehr. Sind leider durch einen übersehenen Ichthyo eingegangen... :'(Aber zurück zum Enzian. Ein sehr schöner G. clusii! Welche Form bzw. welche Sorte ist es?G. clusii alba habe ich auch, aber der hat dieses Jahr keine einzige Blüte. Ihm passt auch mein Substrat nicht ganz. Muss im Herbst unbedingt die Exemplare auf meinem Enzian-Sammel-Beet (Enziane sind es mittlerweile über 60 verschiedene und es werden jährlich mehr; aber keine aus der asiatischen herbstblühenden Fraktion) umpflanzen. Bei den trockenen Sommern geht es den frühjahrsblühenden Enzianen in unserem Moosboden nicht gut. Die Enziane aus der G. verna-Gruppe mögen es nicht kalkhaltig. Außerdem brauchen sie mehr Feuchtigkeit den Sommer über und deutlich mehr Halbschatten bzw. im Sommer durchaus auch reinen Schatten, nach meiner Erfahrung. Ach ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie ich mich schon auf den G. verna var. angulosa freue ;D. Hoffentlich geht er bald auf!Auch bei meiner G. clusii aus unserem Landkreis (bin aus Dachau, nordwestlich von München, also kein klassischer Enzianbereich) sind die Knospen schon schön groß. Die geht diese Woche auf jeden Fall auf!So, werde jetzt aufhören zu schreiben. Hab morgen ne Klausur und muss mir noch mal was anschauen.Viele Grüße, Markus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:so blau blau blau blüht der Enzian ..

Junka † » Antwort #186 am:

Grüß euch, @ Junka
Gentiana verna ssp. pyrenaica
Von dieser Unterart habe ich noch nie gehört. Es gibt Gentiana verna und Gentiana pyrenaica. Was ist es? Hättest Du ein Foto?
Dateianhänge
20.4.07._Gentiana_verna_ssp._pyrenaica_006.JPG
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:so blau blau blau blüht der Enzian ..

Phalaina » Antwort #187 am:

Klasse! :)
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:so blau blau blau blüht der Enzian ..

Blauaugenwels » Antwort #188 am:

Grüß euch, so, die Enziane blühen endlich! Ich kann mich wie immer nicht satt sehen an dem Blau!Hier ein paar Bilder:Galeriebilder gelöschtGentiana clusii (Typ Dachau)Gentiana acaulis `Hetych Nr. 8´, Form eines österreichischen Liebhabers, sehr schönes BlauGentiana angustifolia `Hybride´, großblumig, reich blühendGentiana verna var. angulosa, Varietät des Schusternagerls aus dem KaukasusBei uns sind die Enziane durchweg zwei Wochen zu früh dran. Der warme Winter und das warme Frühjahr haben dazu beigetragen. Aber egal, Hauptsache, sie blühen. ;D@JunkaDas ist sicher eine Gentiana verna. Deine genannte Unterart gibt es für diesen Enzian nicht, es müsste sich um eine Standortvariante handeln => Gentiana verna var. pyrenaica.Viele Grüße, Markus
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:so blau blau blau blüht der Enzian ..

Blauaugenwels » Antwort #189 am:

Grüß euch, ich hab noch ein paar Bilder vom letzten Jahr rausgesucht:Galeriebilder gelöschtGentiana acaulis `Bodensee´Gentiana angustifolia `Lichtblau´ - Enziane müssen nicht immer Blau sein.Gentiana clusii albaGentiana clusii alboviolaceaGentiana clusii alboviolacea - aus der NäheGentiana clusii `Red Form´ - die Farbe ist wirklich so! Gentiana ligusticaViele Grüße, Markus
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:so blau blau blau blüht der Enzian ..

ebbie » Antwort #190 am:

Da hast Du ja eine feine Sammlung, Markus.
Benutzeravatar
dianaralf
Beiträge: 3
Registriert: 9. Sep 2007, 22:49

Re:so blau blau blau blüht der Enzian ..

dianaralf » Antwort #191 am:

Hallo!Ich such schon länger nach einem weißen u. rosanem Gentiana scabra.Wo kann man den bekommen?Viele Grüßedianaralf
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:so blau blau blau blüht der Enzian ..

Guda » Antwort #192 am:

In GC habe ich hin und wieder rosa und weiße G. scabra gesehen. Und Jürgen Peters hat vielleicht auch welche ?Wenn auch nicht direkt enzianblau, aber doch erfreulich und mit unserem alkalischen Boden zurecht kommend. Und nahrhaften, schwereren Boden liebt er auch...
Dateianhänge
2866_Gentiana_asclepiadea.JPG
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:so blau blau blau blüht der Enzian ..

ebbie » Antwort #193 am:

Dieser Enzian steht jetzt in voller Blüte. Angeblich soll es Gentiana paradoxa sein. Ich habe da aber meine Zweifel, wenn ich die Beiträge ##167ff vergleiche.
Dateianhänge
comp_Gentiana_paradoxa_03.08.11.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:so blau blau blau blüht der Enzian ..

lerchenzorn » Antwort #194 am:

Die lang ausgezogenen Kronzipfel sind eigenwillig. G. paradoxa ist in der Blüte schon ähnlich, hat allerdings nicht die breiten Blätter. Es gibt einige Hybridzuchten mit der Art als Elternteil, z.B. "Blauer Herold", der sich im Netz aber auch mit sehr unterschiedlichen Blattbreiten abgebildet findet. Je nach Wuchsform kann man Deine Pflanze wohl zum weiteren Kreis der Gentiana-septemfida- Sippen stellen, die stets den anderen Elternteil dieser Hybriden bilden dürften.
Antworten