News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Deko in der Winterzeit...! (Gelesen 53906 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Zirbe
Beiträge: 253
Registriert: 19. Dez 2011, 23:53
Kontaktdaten:

Ich lebe gerne im Burgenland

Re:Deko im Januar.....?

Zirbe » Antwort #180 am:

Katrin, suche im Netz nach *ice candle* und gehe auf *Bilder*.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6810
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Deko im Januar.....?

Zwiebeltom » Antwort #181 am:

Meine Versuchsreihe mit zwei Plastikschüsseln und je einer Efeuranke im Wasser läuft über Nacht auf dem Balkon. In eine habe ich notgedrungen Wasser direkt aus der Leitung gefüllt, weil das abgekochte Wasser nicht gereicht hat. :)
Vorhin waren zwar schon Eisblöcke vorhanden, die hatten aber noch einen flüssigen Kern. Bisher sieht das Eis relativ klar aus.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Marion

Re:Deko im Januar.....?

Marion » Antwort #182 am:

Wisst ihr, ob man mit Wasserfarben färben kann?
Höchstwahrscheinlich schon. Es würde mich wundern, wenn sich die Pigmente absetzen würden, gerade in dieser kurzen Gefrierzeit.Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass das Wasser damit trüb und milchig wird.Wirst Du berichten?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Deko im Januar.....?

Knusperhäuschen » Antwort #183 am:

Ja, bitte zeigen, ich finde eure Werke alle so schön, ist doch toll, das man so schön herumspielen kann, ohne viel Geld auszugeben der Phantasie sind ja da keine Grenzen gesetzt.Wasserfarbe aus dem Malkasten ist deckend, da wird sicher was (aber je nach Konzentration wahrscheinlich nicht so auffallend) trüb, Richtige Aquarellfarbe müßte relativ klar färben.Das ist jetzt normales, kaltes Leitungswasser samt Kunstinhalt ::) im geköpften Frostschutzkanister von gestern, ist im Kern noch nicht ganz durchgefroren.Der Spargeltopf mit abgekochtem Wasser und ebenfalls Kunstblumen :-X ist noch nicht fest.
Dateianhänge
Eiscube.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Zirbe
Beiträge: 253
Registriert: 19. Dez 2011, 23:53
Kontaktdaten:

Ich lebe gerne im Burgenland

Re:Deko im Januar.....?

Zirbe » Antwort #184 am:

Das ist dir gelungen !! Einfach schön.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6810
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Deko im Januar.....?

Zwiebeltom » Antwort #185 am:

So, meine Eiskunstwerke sind auch fertig. Man sieht schon einen Unterschied zwischen abgekochtem Wasser (rechts) und Leitungswasser, aber leider ist der Kern des Blocks dennoch trüb.
Dateianhänge
P1010770_900x900_80KB.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Deko im Januar.....?

partisanengärtner » Antwort #186 am:

Vielleicht sollte man das Wasser vorsichtig bis nahe an den Gefrierpunkt runterkühlen. Eis isoliert ja leider ziemlich gut.Nahe dem Gefrierpunkt geht das oft sehr schnell und eher homogen.Ich hatte das mal mit einer Mineralwasserflasche die wohl knapp unter den Gefrierpunkt runtergekühlt war ein denkwürdiges Schauspiel. Ich öffnete sie und die Flüssigkeit gefror in Sekundenschnelle. Glasklar.Das Geheimnis war der Druckabfall
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Marion

Re:Deko im Januar.....?

Marion » Antwort #187 am:

Das sieht alles richtig spannend aus. :D :)Bei meiner Helleborensäule ist es trotz abgekochtem Wasser ebenfalls trüb geworden, was ich allerdings ganz hübsch finde.Ich nehme an, dass sich das durch Rühren verhindern ließe. Knusper verwies auf dieses Rühren der Profis.Das Wasser friert zunächst an der Oberfläche zu, sie ist dicht, die winzigen Luftbläschen können nicht mehr entweichen. Würde man das Wasser längstmöglich in Bewegung halten bzw. die Oberfläche etwas aufbrechen, müsste es eigentlich klar beiben, nach Adam Riese. Was meint ihr dazu?Meine Helleborensäule ist ganz toll geworden, wider Erwarten. Abgelichtet ist sie, mal schauen, ob ich heute abend - endlich - eine Bildbearbeitung runter laden kann.
Marion

Re:Deko im Januar.....?

Marion » Antwort #188 am:

Ich hatte das mal mit einer Mineralwasserflasche die wohl knapp unter den Gefrierpunkt runtergekühlt war ein denkwürdiges Schauspiel. Ich öffnete sie und die Flüssigkeit gefror in Sekundenschnelle. Glasklar.Das Geheimnis war der Druckabfall
Lüftest du mir dieses Geheimnis, Axel? :-\ ;D
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Deko im Januar.....?

partisanengärtner » Antwort #189 am:

Vielleicht im Eimer erst Rühren bis es nahe am Gefrierpunkt ist und dann einfüllen.Der Kühlschrank funktioniert genau so. Eine Flüssigkeit wird unter Druck auf Raumtemperatur gekühlt. Dann wird der Druck auf das umgebende Maß gebracht. Schlagartig sinkt die Temperatur.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Marion

Re:Deko im Januar.....?

Marion » Antwort #190 am:

Wie, was einfüllen?Das Dekogedöns?
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Deko im Januar.....?

partisanengärtner » Antwort #191 am:

Das Dekogedöns sollte schon drin sein, das gekühlte Wasser.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Marion

Re:Deko im Januar.....?

Marion » Antwort #192 am:

Zu diesem Rühren. Wasser breitet sich aus, sobald es zu Eis wird. Das Volumen vergrößert sich. Ich nehme an, daß das der Grund für diese Ausbeulungen sind, an den Seiten, an der Oberfläche. Ha! 8)Obschon eingefroren ist nach 2 Tagen mein 2-Liter-Tetrapack schließlich sogar gerissen, an der Faltung, d.h. an der schwächsten Stelle. Ich finde, diese Tetra-Packs taugen nur bedingt, die sind zu instabil und halten dem Druck nicht stand. (Sofern man nicht rührt.)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Deko im Januar.....?

partisanengärtner » Antwort #193 am:

Mit so einer Gaspatrone im Sprudelwassermacher könnte man das natürlich auch machen, da ist aber die Chance groß das man nicht mal das Wasser ausschütten kann. 8) Es ist aber ein tolles Schauspiel wenn die Eiskristalle durch die Flasche rasen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Marion

Re:Deko im Januar.....?

Marion » Antwort #194 am:

Axel, wir lassen es besser, mir jedenfalls ist das zu kompliziert. Ich mache das ergebnisorientiert und folge Erfahrung und Rezeptur. :P :-X :-[ ;D
Antworten