Seite 13 von 15
Re:Wer fährt zu den Freisinger Gartentagen?
Verfasst: 9. Mai 2010, 22:42
von Auricular
Weiß von Euch vielleicht jemand wie der "Prosecco-Ausschenker" am Rand des Clematis-Hofs (also am Durchgang vom Eingangshof zum Klostergarten) heißt?

Re:Wer fährt zu den Freisinger Gartentagen?
Verfasst: 9. Mai 2010, 22:50
von mame
Was man auch (allerdings schon seit Jahren) in Freising mitbekommt, ist, dass den "gewöhnlichen Hobbygärtnern" die Veranstaltung zu speziell ist. Die sind mit über 60 Gärtnereien und Baumschulen oft überfordert und finden die Vorträge auch manchmal zu abgehoben. Da muss noch viel Überzeugungsarbeit geleistet werden, damit der berühmte Funke überspringt. Leider halten einige Gärtner das nicht für nötig, so nach dem Motto "..diesen Banausen will ich eh nichts verkaufen..".Ich hoffe, dass uns die anderen, die solche Märkte mit viel Enthusiasmus durchziehen und geduldig zum fünfhundertsten Mal die Frage "..ist das winterhart?.." ausführlich beantworten, noch lange erhalten bleiben und dass sich das irgendwann auszahlt.

Re:Wer fährt zu den Freisinger Gartentagen?
Verfasst: 9. Mai 2010, 22:56
von raiSCH
Ich finde Überforderung immer besser als Unterforderung: Kenntnisse kann man mit der Zeit erwerben und aufbessern, aber wie soll man mit "Abstieg" umgehen außer durch Fernbleiben? Für "Normalos" war aber durchaus was geboten, und die 20-Euro-aufwärts-Hepaticas wird wohl nur der Sammler genauer betrachten.
Re:Wer fährt zu den Freisinger Gartentagen?
Verfasst: 9. Mai 2010, 23:00
von mame
Ich finde Überforderung immer besser als Unterforderung: Kenntnisse kann man mit der Zeit erwerben und aufbessern, aber wie soll man mit "Abstieg" umgehen außer durch Fernbleiben?
Was meinst Du jetzt mit "Abstieg"?
Re:Wer fährt zu den Freisinger Gartentagen?
Verfasst: 9. Mai 2010, 23:02
von planwerk
Weniger Umsatz vermutlich.
Re:Wer fährt zu den Freisinger Gartentagen?
Verfasst: 9. Mai 2010, 23:05
von mame
apropos: Wie ist es denn bei Dir gelaufen in Freising?
Re:Wer fährt zu den Freisinger Gartentagen?
Verfasst: 9. Mai 2010, 23:11
von planwerk
Nicht so wie erhofft. Aber ich war zum ersten Mal dort und mein Platz ist zwar sehr schön aber nicht gerade sehr auffällig.Jedenfalls hab ich mir die Sache, nach all den Berichten anders vorgestellt.Mal abwarten wievel Leute es neugierig gemacht hat, wir sind ja nicht so weit weg.Bei Dir?
Re:Wer fährt zu den Freisinger Gartentagen?
Verfasst: 9. Mai 2010, 23:18
von mame
Durchwachsen

Re:Wer fährt zu den Freisinger Gartentagen?
Verfasst: 10. Mai 2010, 07:29
von sarastro
Volker, bei dir war sicher der Platz schuld. Im Übrigen war bei mir in der Kasse Normalstand. Das heißt, es war gut. Aber nicht so hervorragend wie das letzte Jahr. Und dies muss es auch nicht. Man sollte sich abgewöhnen, nur Steigerungen zu erzielen. Und es sollten nicht alle immer nur den Slowenen "die Schuld" bzw. den guten Umsatz in die Schuhe schieben. Die haben bei mir so wie g'standene Bayern gekauft.Mich hat es gefreut, dass wir mit einem sehr breiten Sortiment an Schattenpflanzen auffahren konnten. Es waren durchwegs nette Kunden, allerdings am Samstag ein Teil Sonntagspublikum, was wie Mame schon sagte, uns Löcher in den Bauch fragte (Geht mal nach Pommersfelden, da findet ihr dann das Publikum von Freising himmlisch!) Aber dazu sind wir schließlich auch da und ich finde auch, dass die Gärtner es in der Hand haben, was sie verkaufen und was nicht. Darum habe ich immer auch "Sonneblitzerles" und blühende Veronicas, speziell für Lischen Müller oder Dagobert. Und die bringen Umsatz, nicht nur die Raritäten!Ich halte es wie RaiSch! Besser ein abgehobenes Niveau wie zu flach. Und auf die Schickimickies mit den schweren Schlitten kann ich verzichten, die Lavendel im 5 l-Container abschleppen (lassen). Außerdem lassen die richtig Geldigen ihren Garten selbst machen. Aber du hast es auf den Punkt gebracht!Was die Vorträge anbelangt, sollte man bedenken, dass sich in Freising nicht nur Gärtner und Liebhaber, sondern auch Gartenarchitekten tummeln. Deswegen sind die Vorträge durchaus richtig am Platz. Außerdem waren heuer auch Praxisvorträge anberaumt. Über den Zeitpunkt ließe sich alllerdings streiten, denn um 12 oder 13 Uhr wären mehr Leute im Saal gewesen.Es gab einen Infostand "Gegen 3. Startbahn". Wie seht ihr denn dies? Hat dies an einer Gartenveranstaltung was verloren oder nicht?
Re:Wer fährt zu den Freisinger Gartentagen?
Verfasst: 10. Mai 2010, 07:56
von mame
Es gab einen Infostand "Gegen 3. Startbahn". Wie seht ihr denn dies? Hat dies an einer Gartenveranstaltung was verloren oder nicht?
Das hat mich auch etwas irritiert, obwohl diese Startbahn in Freising ein Riesenthema ist. Noch mehr irritiert hat mich allerdings der Stand mit den "Anti-Streß-Pralinen" und dieser penetrante Marktscheier am Stand der Süddeutschen Zeitung.

Re:Wer fährt zu den Freisinger Gartentagen?
Verfasst: 10. Mai 2010, 08:13
von mame
Volker, bei dir war sicher der Platz schuld.
Könnte sein, könnte aber auch am Sortiment liegen. An Hosta gibt es ja in Freising schon ein Überangebot und dieses Jahr waren sie einfach nicht so gefragt. Eigentlich ist alles, was mal "Staude des Jahres" war, in den darauffolgenden Jahren etwas schwerer zu vermitteln.
Re:Wer fährt zu den Freisinger Gartentagen?
Verfasst: 10. Mai 2010, 08:47
von macrantha
Geht mal nach Pommersfelden, da findet ihr dann das Publikum von Freising himmlisch!
Klar - da bin ja auch ich

(so viel OT muß sein

)
Re:Wer fährt zu den Freisinger Gartentagen?
Verfasst: 10. Mai 2010, 08:56
von planwerk
Volker, bei dir war sicher der Platz schuld.
Könnte sein, könnte aber auch am Sortiment liegen. An Hosta gibt es ja in Freising schon ein Überangebot und dieses Jahr waren sie einfach nicht so gefragt. Eigentlich ist alles, was mal "Staude des Jahres" war, in den darauffolgenden Jahren etwas schwerer zu vermitteln.
Könnte was dran sein, aber Stauden waren auch nicht so gefragt. Sortiment war 50/50 in Freising.Aber insgesamt bin ich trotzdem zufrieden für das erste Mal in Freising, wir wollen ja nicht gleich abheben.
Re:Wer fährt zu den Freisinger Gartentagen?
Verfasst: 10. Mai 2010, 09:01
von Staudo
Eigentlich ist alles, was mal "Staude des Jahres" war, in den darauffolgenden Jahren etwas schwerer zu vermitteln.
Ich glaube, da überschätzt Du diese Arbeit grenzenlos.Ich habe eher das Gefühl, solche Pflanzenmärkte wachsen, habe ihre Hochzeit und gehen wieder zurück. Wenn „der Kunde“ fünfmal auf der Veranstaltung war, macht er vielleicht für die nächsten 5 Jahre eine Pause. Um ständig neue Besucher zu aquirieren, sind solche Veranstaltungen wohl zu sehr an Spezialisten gerichtet.
Re:Wer fährt zu den Freisinger Gartentagen?
Verfasst: 10. Mai 2010, 09:08
von mame
Eigentlich ist alles, was mal "Staude des Jahres" war, in den darauffolgenden Jahren etwas schwerer zu vermitteln.
Ich glaube, da überschätzt Du diese Arbeit grenzenlos.
Nein, die Aktion an sich ist ja in Ordnung. Es ist nur so, dass sich da immer sämtliche Baumärkte und Discounter dranhängen und diese "Staude des Jahres" dann in Massen, minderer Qualität und zu Schleuderpreisen anbieten.