News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Sinningia und andere Gesneriacaeen (Gelesen 137452 mal)
Moderator: Phalaina
Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen
Hallo Soili,ich bin ein neues Mitglied. Da ich aber schon immer mal mitgelesen habe, soweit das ging, möchte ich meinen 1.Beitrag Deiner schönen Achimenes 'Claret' widmen.Ich bin auch ein Fan dieser Sorte. Sie hat einen wunderschönen Farbton, allerdings bei etwas kleinerer Größe als viele andere Achimenes -Blüten. Aber das macht sie so liebenswert.VG Pavonia
VG Pavonia
.....................................................................
Wissen, das nicht weitergegeben wird, ist kein Wissen.
Klug zu fragen, ist schwieriger, als klug zu antworten.
.....................................................................
.....................................................................
Wissen, das nicht weitergegeben wird, ist kein Wissen.
Klug zu fragen, ist schwieriger, als klug zu antworten.
.....................................................................
Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen
Noch ein Bild v. Achimenes 'Claret'Gruß Pavonia
VG Pavonia
.....................................................................
Wissen, das nicht weitergegeben wird, ist kein Wissen.
Klug zu fragen, ist schwieriger, als klug zu antworten.
.....................................................................
.....................................................................
Wissen, das nicht weitergegeben wird, ist kein Wissen.
Klug zu fragen, ist schwieriger, als klug zu antworten.
.....................................................................
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen
Ist die Pflanze kleiner oder die Blüten?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen
Hallo RosaRot - guck mal ! Ich find keinen Smilie - für Lächeln !1min. Beitragsanzahl noch nicht erreichtHallo Soili,ich bin ein neues Mitglied. Da ich aber schon immer mal mitgelesen habe, soweit das ging, möchte ich meinen 1.Beitrag Deiner schönen Achimenes 'Claret' widmen.Ich bin auch ein Fan dieser Sorte. Sie hat einen wunderschönen Farbton, allerdings bei etwas kleinerer Größe als viele andere Achimenes -Blüten. Aber das macht sie so liebenswert.VG Pavonia
VG Pavonia
.....................................................................
Wissen, das nicht weitergegeben wird, ist kein Wissen.
Klug zu fragen, ist schwieriger, als klug zu antworten.
.....................................................................
.....................................................................
Wissen, das nicht weitergegeben wird, ist kein Wissen.
Klug zu fragen, ist schwieriger, als klug zu antworten.
.....................................................................
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen
Ah, okay, danke, da habe ich zu schnell gelesen... ;)Ich habe eine gewöhnliche alte lila Sorte, die riesige Büsche macht, fas zu groß, deshalb meine Frage. Ein lilablütiges Achimenes mit etwas zahmerem Wachstum wäre schon nett...Die Smilies sind übrigens oberhalb des Antwortfensters aufgereiht zu finden... 

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen
Danke RosaRot - es ist alles so neu.LG Pavonia
VG Pavonia
.....................................................................
Wissen, das nicht weitergegeben wird, ist kein Wissen.
Klug zu fragen, ist schwieriger, als klug zu antworten.
.....................................................................
.....................................................................
Wissen, das nicht weitergegeben wird, ist kein Wissen.
Klug zu fragen, ist schwieriger, als klug zu antworten.
.....................................................................
Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen
Zitat von: Pavonia link=topic=[bLink entfernt!1[/b]2514153#msg2514153 date=1446323741]Hallo Soili,ich bin ein neues Mitglied. Da ich aber schon immer mal mitgelesen habe, soweit das ging, möchte ich meinen 1.Beitrag Deiner schönen Achimenes 'Claret' widmen.Ich bin auch ein Fan dieser Sorte. Sie hat einen wunderschönen Farbton, allerdings bei etwas kleinerer Größe als viele andere Achimenes -Blüten. Aber das macht sie so liebenswert.VG PavoniaHallo RosaRot - guck mal ! Ich find keinen Smilie - für Lächeln !Kann mir bitte jemand erklären was das bedeutet. Man möchte ja einen Fehler nicht 2mal machen /b]Zitat von: Pavonia link=topic=[bLink entfernt!12514153#msg2514153 date=1446323741]+ 1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht. VG Pavonia
VG Pavonia
.....................................................................
Wissen, das nicht weitergegeben wird, ist kein Wissen.
Klug zu fragen, ist schwieriger, als klug zu antworten.
.....................................................................
.....................................................................
Wissen, das nicht weitergegeben wird, ist kein Wissen.
Klug zu fragen, ist schwieriger, als klug zu antworten.
.....................................................................
- oile
- Beiträge: 32167
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen
Herzlich Willkommen Pavonia. Du machst keinen Fehler. Neulinge müssen erst eine gewisse Anzahl von Post geschrieben haben, bis sie verlinken dürfen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- zwerggarten
- Beiträge: 21031
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen
und leider werden dabei statt eines effektiven spam-schutzes auch (noch?) die forumsinternen links zerlegt, was doof aussieht und gar nicht nottut.



pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen
1.Danke - da bin ich ja dann beruhigt. Eure Kniffe und Besonderheiten muss ich erst lernen. 2. Danke für die freundliche Begrüßung. Das gibt einem ja Schwung.




VG Pavonia
.....................................................................
Wissen, das nicht weitergegeben wird, ist kein Wissen.
Klug zu fragen, ist schwieriger, als klug zu antworten.
.....................................................................
.....................................................................
Wissen, das nicht weitergegeben wird, ist kein Wissen.
Klug zu fragen, ist schwieriger, als klug zu antworten.
.....................................................................
Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen
Zwei Pflanzen x Achimenantha - die intergenerische Kreuzung aus Achimenes x Smithiantha.x Achimenantha 'Inferno' rotx Achimenantha 'Himalayan Sunrise' Die blaue 'Pisces' ( = Fische) ist mir leider abhanden gekommen.Im IN sieht man noch mehr dieser schönen Hybriden - allerdings sind Anbieter dafür doch eher selten.
VG Pavonia
.....................................................................
Wissen, das nicht weitergegeben wird, ist kein Wissen.
Klug zu fragen, ist schwieriger, als klug zu antworten.
.....................................................................
.....................................................................
Wissen, das nicht weitergegeben wird, ist kein Wissen.
Klug zu fragen, ist schwieriger, als klug zu antworten.
.....................................................................
Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen
Sinningia sellowianaEine Sinningia, die recht hoch wird. Wenn man sie entspitzt treibt sie aus den unteren Blattachseln wieder aus und fängt am Ende dieser neuen Triebe wieder an zu blühen. Man könnte also versuchen, die Pflanze zu einem buschigeren Wuchs zu zwingen. Es wird ein kinderfaustgroßer Caudex gebildet, der auch mehrere Neu- Triebe macht . Die direkt am Caudex abgedrückten Triebe bewurzeln in Wasser sehr schnell. Ich bin zwar kein großer Freund der Wasserbewurzelung - aber hier scheint es unkompliziert zu gehen.
VG Pavonia
.....................................................................
Wissen, das nicht weitergegeben wird, ist kein Wissen.
Klug zu fragen, ist schwieriger, als klug zu antworten.
.....................................................................
.....................................................................
Wissen, das nicht weitergegeben wird, ist kein Wissen.
Klug zu fragen, ist schwieriger, als klug zu antworten.
.....................................................................
-
- Beiträge: 2472
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen
Hallo Pavonia, willkommen bei garten-pur und bei den Gesneriasten :)Ich bin im Winterhalbjahr nicht besonders oft hier im Forum, daher habe ich Deine Beiträge erst heute gesehen. Achimenesse habe ich nicht viele, mein Interesse bei den Gesnerien gilt mehr Episcien und alten Streptocarpus-Hybriden.
Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen
Gloxinia erinoides - ein kleiner Schatz.Die Krümel an dem Blütenstiel sind keine Schädlinge - sondern Erdekrümmel - weil Töpfchen umgekippt.
VG Pavonia
.....................................................................
Wissen, das nicht weitergegeben wird, ist kein Wissen.
Klug zu fragen, ist schwieriger, als klug zu antworten.
.....................................................................
.....................................................................
Wissen, das nicht weitergegeben wird, ist kein Wissen.
Klug zu fragen, ist schwieriger, als klug zu antworten.
.....................................................................