News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenzeitschrift mit Anspruch! (Gelesen 180396 mal)
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!
Hm. Ich fänd so was toll, aber ob es ankommt? Kommt vielleicht ein bisschen drauf an, wie und wo man es verkauft.
Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!
Leider keiner. Ich hab mein erstes Exemplar von Barbara Frischmuth geliehen und die Zeitschrift dann in England abonniert. Dort gibt es die, glaub ich, auch nicht im Handel, sondern nur über die Homepage. Die ist aber auch schon ganz aufschlußreich.die bekommst Du, muss mir aber erst ein exemplar der zeitschrift besorgen. wer hat die denn in Ö? weisst Du was?
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!
Sauber teuer ist Hortus ja. 44 Pfund für 4 Ausgaben?
Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!
Die Zeitschrift für den "gehobeneren" Gärtner.Vielleicht ist Prince Charles Abonnent....Sauber teuer ist Hortus ja. 44 Pfund für 4 Ausgaben?
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!
Nicht im Sinne von Adel oder Geldadel (diese Ansprüche werden eher von den Lifestyle-Seiten in den Hochglanzmagazinen bedient). Die Entstehungsgeschichte und die Laufbahn des Herausgebers (Privatinitiative, persönliches Risiko) klingen auch nicht jemandem, der nach Prince Charles als Kunde schielt, eher nach Kleinverleger mit Leidenschaft. Das Ganze ist wie ein schmales Buch gemacht (gebunden) und entsprechend teuer, weil wohl auch in GB die Auflage nicht sooo hoch ist.Die Zeitschrift für den "gehobeneren" Gärtner.Vielleicht ist Prince Charles Abonnent....Sauber teuer ist Hortus ja. 44 Pfund für 4 Ausgaben?
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!
Ich habe eben erst was über den Garten der Herausgeber gelesen, in Gardens Illustrated . Wenn ich bedenke, was jene Zeitschrift hier im Handel kostet, dann ist das Hortus-Abo auch wieder nicht so teuer.Der Garten war wunderschön.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!
könntest Du sie vielleicht verlinken, bitte? will sicher nur net ich anschauen, und Du hast den link ja schon, wir müssten gucklen... *faulbin*lg, brigitte...sondern nur über die Homepage. Die ist aber auch schon ganz aufschlußreich...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!
In Gardens Illustrated war auch der Beitrag über die Erfolgsgeschichte von hortus, klang sehr sympathisch. Mir gefällt auch, daß die sich trauen, mit dem Wort "intelligent" zu werben, ohne es mit "faul" zu kombinieren ...www.hortus.co.ukIch habe eben erst was über den Garten der Herausgeber gelesen, in Gardens Illustrated . Wenn ich bedenke, was jene Zeitschrift hier im Handel kostet, dann ist das Hortus-Abo auch wieder nicht so teuer.Der Garten war wunderschön.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!
mah, toll wäre es. ob es wirtschaftlich ist, traue ich mich nicht positiv zu beantworten.der garten (Bryan's Ground) wird oft gezeigt in (englischer) literatur ...lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!
Weißt Du was genaueres über die Auflage, würde mich mal interessieren. Ansonsten kann ich Dir nur zustimmen: Es ist eher ein Buch als eine Zeitschrift. Was den Inhalt angeht, so zählt er mit zum besten, was mir bis jetzt gartenliteraturmäßig unter die Augen gekommen ist.Aber ob sowas auch im deutschsprachigen Raum machbar ist? Die Engländer haben mE eine reichhaltigere Gartenkultur als wir, was nicht zuletzt an der RHS + dem gärtnernden Adel liegt. Mit wem will man zB hier ein seitenlanges Interview/Gespräch führen, wie es Diana Ross macht?VGHermannDas Ganze ist wie ein schmales Buch gemacht (gebunden) und entsprechend teuer, weil wohl auch in GB die Auflage nicht sooo hoch ist.
Rosen, das sind doch die Schäferhunde unter den Blumen. Sibylle Berg
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!
mit seinem spiegelbild? aber vielleicht sind wir zu negativ??
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!
Nein, genaue Auflage weiß ich nicht. Aber die reduzieren die Kosten, indem sie den Vertrieb ausschließlich auf Abo-Basis gestalten, nicht über den Handel, denn der schluckt (etwa im Buchhandel) gleich mal 50%. Dadurch rechnet sich u.U. auch eine kleinere Auflage.Reine Druckkosten wären bei sowas 5 bis 6 Euro, bei 500 Stück einer eventuellen deutschprachigen Ausgabe. Dazu kommen Honorare, Layout, Herstellung. Inhaltlich müßte man es natürlich recht anders gestalten, eine halbe Nummer über einen verstorbenen Gartenpapst, das geht bei uns nicht. Die Frage war eigentlich: Könnte es ohne Farbbilder gehen, wenn die Texte bunt und gut geschrieben sind? Ich würde auch mit kürzeren Einheiten arbeiten, anderen Rubriken, und freilich auch mit einer anderen Art von Humor. Dürfte man hoffen, daß sich 500 Interessierte deutscher Zunge finden, die sowas abonnieren?Weißt Du was genaueres über die Auflage, würde mich mal interessieren. Ansonsten kann ich Dir nur zustimmen: Es ist eher ein Buch als eine Zeitschrift. Was den Inhalt angeht, so zählt er mit zum besten, was mir bis jetzt gartenliteraturmäßig unter die Augen gekommen ist.Aber ob sowas auch im deutschsprachigen Raum machbar ist? Die Engländer haben mE eine reichhaltigere Gartenkultur als wir, was nicht zuletzt an der RHS + dem gärtnernden Adel liegt. Mit wem will man zB hier ein seitenlanges Interview/Gespräch führen, wie es Diana Ross macht?VGHermann
Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!
Als laienhafte Außenseitervermutung: Das würde nix werden.Möglicherweise anfängliches relatives Hoch und dann abrupter Abfall.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!
da kann sich's spiessen. inwiefern anders? die britische ist ja schon ein angenehm trockener, oft ein bisserl abgehoben. eine art humor die vielleicht dem möglichen abonnentenkreis eher ein lächeln entlockt wie der öhm direkte in mitteleuropa.hmm, keine farbbilder: okay wenn die offenbar geplanten s/w dementsprechend gut sind ? sonst vielleicht besser gar keine bilder. ich denke grad an die drei deutschen taschenbuchausgaben von Margery Fish werken. wenn die sich bilerlos verkauft haben, könnte es gehen.ihr braucht aber ischer exzellentes bewerben gleich der ersten ausgabe.....und freilich auch mit einer anderen Art von Humor. ...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!
Sorry, war vielleicht ein Mißverständnis: mit Humor meinte ich nicht sowas wie die Cartoons, die man oft in deutschen Gartenzeitschriften findet. Eher eine gewisse augenzwinkernde Leichtigkeit im Erzählen, die sich daraus ergibt, daß das Gärtnern bei uns doch eine etwas profanere Angelegenheit ist. Sw-Fotos schauen oft so popelig aus, daß es schon wieder lustig ist, also kann man sie nur nehmen, wenn man diesen Effekt erzielen will, oder für Porträts (von Menschen); sonst eher Gezeichnetes. Und ja: Es gibt zunehmend tolle Gartenbücher ohne Bilder. Und Pflanzenkataloge. Heute kam übrigens die Frühlingsnummer. War 2x in der Post. Allerdings war auch der Steuerbescheid in der Post. Es wird einem nix geschenkt!