Darum geht es mir gar nicht. Aber der Thread heißt doch: "Erfahrungen mit Küchen-Komposter Bokashi" und dazu steht hier herzlich wenig. Ich habe überhaupt kein Problem mit EM-Kritik oder EM-Gegnern, wenn sie hier ihre Erfahrungen zum Thema Bokashi posten würden.Nein, wir machen weder einen Thread auf, in dem nur EM-Befürworter zu Wort kommen und diejenigen, die EM kritisieren, außen vor bleiben müssen, noch einen Thread, in dem nur Kritik geäußert wird, aber die Befürworter draußen bleiben.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Erfahrung mit Küchen-Komposter „Bokashi“? (Gelesen 129208 mal)
Re:Erfahrung mit Küchen-Komposter "Bokashi"?
Re:Erfahrung mit Küchen-Komposter "Bokashi"?
Seit wann darf man kritische Fragen nur dann stellen, wenn man eigene Erfahrungen zu dem betreffenden Thema hat?Ich muss mich doch auch nicht erst sinnlos besaufen, um zu bezweifeln, dass ein derartiger Alkoholrausch etwas Angenehmes sein soll.Im Übrigen: Schon ganz am Anfang des Threads wurde darauf hingewiesen, dass es bereits einen umfangreichen Thread zu EM in diesem Forum gibt.Ich habe überhaupt kein Problem mit EM-Kritik oder EM-Gegnern, wenn sie hier ihre Erfahrungen zum Thema Bokashi posten würden.
Re:Erfahrung mit Küchen-Komposter „Bokashi“?
mame, wenn du schon länger im forum wärst, wüsstest du, dass das immer dieselbe leier ist! die paar meckerer sind leute, die das nie ausprobiert haben und die vielen zufriedenen anwender sind es leid, sich von diesen immer wieder als dumm brandmarken zu lassen!es ist wirklich besser, sich per pm mit den leuten, die sich damit auskennen und erfahrung haben, zu unterhalten. hier wird ein sinnvoller gedankenaustausch von den paar sich dazu berufen fühlenden (wahrscheinlich mit absicht) abgewürgt!
Re:Erfahrung mit Küchen-Komposter „Bokashi“?
@#178,ich habe in #24 einen hinweis auf eine diplomarbeit der fachhochschule weihenstephan gegeben, die sich mit em in der landwirtschaft befaßt. hier kann man das nachlesen.em wird in bayrischen milchbetrieben offenbar erfolgreich in der gülleaufbereitung eingesetzt.
Re:Erfahrung mit Küchen-Komposter „Bokashi“?
I wo.Die EMler sind halt feine Pflänzchen, die sich scheinbar nicht mehr harmonisch unterhalten können, wenn ein Saubub wie z.B. dieser Lehm ab und zu dazwischennörgelt.Merke: Der Kampf für EM ist ein harter. Wer beim ersten Misston gleich das Korn in die Flinte wirft, ist dafür einfach nicht geschaffen. Nur Hardcore-EMler mit stahlharten Argumenten und Factsheets haben hier eine Chance. Und das ist gut so.abgewürgt!
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Erfahrung mit Küchen-Komposter „Bokashi“?
Wie gut, dass Bokashi funktioniert trotz aller Polemik hier.
Re:Erfahrung mit Küchen-Komposter "Bokashi"?
Kritiker sind also Meckerer, die die schweigende Mehrheit unterdrücken.Auf diesem Niveau lohnt es in der Tat nicht, zu diskutieren oder zu versuchen, irgendwelche sachlichen Beiträge auszutauschen.mame, wenn du schon länger im forum wärst, wüsstest du, dass das immer dieselbe leier ist! die paar meckerer sind leute, die das nie ausprobiert haben und die vielen zufriedenen anwender sind es leid, sich von diesen immer wieder als dumm brandmarken zu lassen!es ist wirklich besser, sich per pm mit den leuten, die sich damit auskennen und erfahrung haben, zu unterhalten. hier wird ein sinnvoller gedankenaustausch von den paar sich dazu berufen fühlenden (wahrscheinlich mit absicht) abgewürgt!
Re:Erfahrung mit Küchen-Komposter „Bokashi“?
Nein, die Kritiker, die sich sachlich äussern und ein wie auch immer geartetes Interesse am Thema an sich haben, die sind damit nicht gemeint. Ich habe alle Verweise auf Webseiten/Artikel - ob positive wie jener von Max oder negative wie jene von dir - sehr nützlich gefunden. Auch kritische Fragen helfen weiter, wie z.B. jene nach normaler Silage.Man muss nur diesen Thread durchlesen, um zu wissen, wer die "Meckerer" sind: User, die anderen den Mund verbieten und wenn das nicht gelingt, einfach nach jedem zweiten Post einen sinnlosen, störenden und z.T. verletztenden Eigenen reinstellen. Da werden m.E. nicht nur die Netiquette, sondern auch die Nutzungsbedingungen dieses Forums grob missachtet. Das scheinen die zuständigen Mods aber anders zu sehen.
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Erfahrung mit Küchen-Komposter "Bokashi"?
Was mich an EM prinzipiell stört, ist die Vermarktung als Allheilmittel. Anscheinend können alle Widrigkeiten dieser Welt mit EM bekämpft werden.Gärtner/Bauern/etc. sind auch auf der nördlichen Erdhalbkugel nicht auf der bekannten Nudlsupp'n dahergeschwommen, die Vermarkter könnten also durchaus klar und deutlich bekanntgeben, warum/wieso/weshalb, und vor allem auch in welcher Zusammensetzung, dieser Bakteriencocktail wirkt. Dass Bokashi anscheinend ein anderer Name für Silage ist, erleichtert zumindest mir das Verstehen des Wirkmechanismus'.Vielleicht bin ich der skeptische Sonderfall, aber ich kann doch nicht ein mir unbekanntes Mittel in meiner unmittelbaren Umgebung einsetzen und hoffen/glauben, dass es absolut keinen Schaden anrichtet.hier wird ein sinnvoller gedankenaustausch von den paar sich dazu berufen fühlenden (wahrscheinlich mit absicht) abgewürgt!
Re:Erfahrung mit Küchen-Komposter „Bokashi“?
Nun ja, ich fühl mich angesprochen. Den Mund verboten habe ich niemandem, das kann und darf ich ja auch nicht. Welche Einträge störend oder verletzend sind, ist immer eine subjektive Wertung. Viele User hier fühlen sich auch durch das immer wieder neue Aufwärmen der EM-Geschichte gestört. Immerhin gab es hier früher wiederholt Posts, die EM gar gegen Krebs empfahlen. Die Linie der Moderation ist erfreulicherweise auf beide Seiten tolerant: das Thema wird zwar ertragen, Kritik dazu aber ebenfalls grosszügig zugelassen. Ich empfehle, übermässige Befindlichkeiten bei so einem (zweifelhaften) Thema etwas zu zügeln und halt über den einen oder anderen nicht genehmen Beitrag drüberzulesen.User, die anderen den Mund verbieten und wenn das nicht gelingt, einfach nach jedem zweiten Post einen sinnlosen, störenden und z.T. verletztenden Eigenen reinstellen. Da werden m.E. nicht nur die Netiquette, sondern auch die Nutzungsbedingungen dieses Forums grob missachtet. Das scheinen die zuständigen Mods aber anders zu sehen.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Erfahrung mit Küchen-Komposter "Bokashi"?
Ja, du sprichst mir aus der Seele, genau so denke ich auch. Ich glaube durchaus, dass es funktioniert, aber ich möchte wissen wie und warum.Auch ein skeptischer Sonderfall,KatrinVielleicht bin ich der skeptische Sonderfall, aber ich kann doch nicht ein mir unbekanntes Mittel in meiner unmittelbaren Umgebung einsetzen und hoffen/glauben, dass es absolut keinen Schaden anrichtet.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Erfahrung mit Küchen-Komposter „Bokashi“?
Exakt! Deshalb ziehen es die meisten damit glücklichen Anwender vor, sich hier nicht zu äußern!Auf diesem Niveau lohnt es in der Tat nicht, zu diskutieren oder zu versuchen, irgendwelche sachlichen Beiträge auszutauschen.
So watscheneinfach ist das, Katrin: in einem gesunden Boden wachsen - wenn auch sonst alles passt - widerstandsfähigere und gesündere Pflanzen. Diese bieten der Gartenpolizei wie Schneck, Blattlaus & Co. keinen Anreiz, sie zu entsorgen. Schau einmal, wie sich Schnecken auf frisch gesetzte oder vom Hagel etc. geschädigte Pflanzen stürzen und wie sie an Ort und Stelle gesäte in Ruhe lassen, solange sie noch nicht in der Überzahl sind!Ein gesunder Boden braucht Heerscharen unsichtbarer Helfer im richtigen Mengenverhältnis zueinander. Diese wurden durchjahrzehntelange Ausbeutung ("Kunstdünger", giftige Spritzmittel etc.) stark dezimiert oder kaputtgemacht. Wenn EM dem Boden schaden würde, wären die schon viele Jahre damit bewirtschafteten Gründe vieler Biobauern schon lange tot oder Sondermüll! Gerade das Gegenteil ist derfall und die darauf wachsenden Pflanzen und somit Tier und Mensch sind gesünder!Ich glaube durchaus, dass es funktioniert, aber ich möchte wissen wie und warum.
Re:Erfahrung mit Küchen-Komposter „Bokashi“?
Aber wenn ich jetzt einfach mit Kompost und Mulchen und Biosamen und etwas Häckeln und mechanisch Unkraut ausrupfen und an heiklen Stellen Schneckenzaun auch zufrieden bin und offenbar gesunden Boden hingebracht habe? Wozu dann noch EM? Wozu EM, wenn ich meine Küchenabfälle im normalen Komposteimerchen sammle und dann im Garten oder auf dem Balkon kompostiere? Wozu EM, wenn ich meine Fenster mit wenig Seife im Wasser blitzblank kriege? Und wozu EM, wenn ich glücklicherweise keinen Krebs habe? :-XKurz: Wozu EM? 

Re:Erfahrung mit Küchen-Komposter "Bokashi"?
Diese Antwort zeigt wiederum sehr schön, wie man Aussagen so verdreht, dass sie einem ins Konzept passen.Im Übrigen: Dass Mikroorganismen sich fördernd auf Boden und Pflanzen auswirken können, wurde überhaupt nicht bestritten. Warum es aber speziell EM sein muss, wurde nie erläutert.Vielleicht nur aus dem Grund, weil andere Ansätze Privatgärtnern und Landwirten nicht bekannt sind oder es keine gibt? Dagegen spricht, dass hier z. B. Silageansätze genannt wurden.Die wiederum wurden von anderen gleich als abzulehnen weil giftig erklärt.Oder geht's doch darum, dass EM nicht bloß die Effekte haben soll, von denen ihr in euren Gärten schreibt, sondern dass ihr (insgeheim) meint, sie hätten auch all die anderen Eigenschaften, die ihnen so zugeschrieben werden (Entropieverminderung, Wirkungen in Keramik nach 1000 ° Brennen etc)?Exakt! Deshalb ziehen es die meisten damit glücklichen Anwender vor, sich hier nicht zu äußern!Auf diesem Niveau lohnt es in der Tat nicht, zu diskutieren oder zu versuchen, irgendwelche sachlichen Beiträge auszutauschen.
Re:Erfahrung mit Küchen-Komposter „Bokashi“?
Willst du etwa Silage gegen Krebs einsetzen? 
