Seite 13 von 100

Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil

Verfasst: 4. Nov 2009, 13:15
von cimicifuga
laut Tierschutzgesetz müssen freilaufend Katzen in Ö ja kastriert sein. Aber offenbar hält sich kaum jemand dran... ::) >:(
ja, weil es niemand weiß ::) habs schon so vielen leuten gesagt, aber die halten mich alle für verrückt. hab jetzt ein paar flyer vom landOÖ in die finger gekriegt - die werd ich mal an die ungläubigen verteilen.leider schläft ja die presse auch total :P :-X >:(

Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil

Verfasst: 4. Nov 2009, 13:46
von tubutsch
laut Tierschutzgesetz müssen freilaufend Katzen in Ö ja kastriert sein. Aber offenbar hält sich kaum jemand dran... ::) >:(
ja, weil es niemand weiß ::) habs schon so vielen leuten gesagt, aber die halten mich alle für verrückt. hab jetzt ein paar flyer vom landOÖ in die finger gekriegt - die werd ich mal an die ungläubigen verteilen.leider schläft ja die presse auch total :P :-X >:(
Gibt's bei Euch Katzenschutzvereine? Als Mitglied habe ich unkastrierte Katzen eingefangen und bei einem Tierarzt mit dem mein Verein eng zusammenarbeitet, kastrieren lassen. Anschließend wurden die Miezen -sofern es wilde Katzen waren- wieder ausgesetzt (Futterstelle wurde eingerichtet). Zahme Katzen, sofern sicher war, dass sie ausgesetzt worden sind, wurden vermittelt. Grüße Tubutsch

Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil

Verfasst: 4. Nov 2009, 13:49
von Günther
Eines der Probleme dabei ist, daß Freiläufer, die zu niemandem gehören, ja Junge kriegen können, und die sind klarerweise nicht kastriert....Da helfen keine Vorschriften.

Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil

Verfasst: 4. Nov 2009, 14:01
von cimicifuga
ich kann nur die situation schildern, wie sie hier ist.es gibt in der ganzen gegend einen einzigen (!) zweig des tierschutzvereins, der von einer dame fast im alleingang gemacht wird. die örtliche tierklinik zeigt sich wenig kooperativ, was gratis kastrierung und dgl angeht. sie finanziert sehr viel selbst, allerdings steht ihr mann kurz vor der pensionierung und dann weiß sie auch noch nicht wie es weitergeht.ein tierheim gibt es hier nicht.das nächste ist in wels (etwa 50km weit weg)streunende katzen gibt es hier doch auch, aber wenige (zumindest keine, die mir auffallen), die meisten gehören wo dazu, allerdings sind die meisten bauern da sehr ....ähhh....nachlässig.

Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil

Verfasst: 4. Nov 2009, 14:48
von Klio
Ich hab mich auch schon erkundigt, so isses nicht...Felix ist kastriert (wer hält schon einen unkastrierten Kater aus! :-X) Aber der andere nicht, soweit ich von der Heckansicht sehen konnte. Ich hab ihn auch schon seit Ende August nicht mehr gesehen, sonst hätte ich ihn längst eingefangen.Beim Tierheim hier kann man auch Fallen ausborgen, das wäre dann der letzte Versuch - hier gibts viele freilaufende Katzen, das geht also nur mit dabeibleiben. Und Felix müsste ich dann natürlich einsperren, denn er wäre bestimmt der erste in der Falle... ::)Außerdem ist es ja gar nicht sicher, daß die Kastration das Problem lösen würde - obwohl ich den anderen ganz sicher kassiere, wenn ich ihn nochmal sehe.@Cimi: Die Streunerkatzen sehr aktiv, vielleicht können die helfen.

Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil

Verfasst: 4. Nov 2009, 18:40
von cimicifuga
@Cimi: Die Streunerkatzen sehr aktiv, vielleicht können die helfen.
wobei helfen?

Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil

Verfasst: 4. Nov 2009, 18:45
von Pewe
wahrscheinlich die

Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil

Verfasst: 4. Nov 2009, 18:48
von Klio
Beim Einfangen + Kastrieren

Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil

Verfasst: 4. Nov 2009, 18:52
von cimicifuga
ok!wenn mir mal was auffällt, dann kann ich mich ja an die wenden. bin mir aber nicht sicher wie das ist, wenn man fürchterliche zustände auf einem bauernhof entdeckt....rechtlich meine ich. da muss doch der bauer wahrscheinlich einverstanden sein?

Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil

Verfasst: 4. Nov 2009, 18:59
von Klio
Theoretisch wäre da Polizei und/oder Amtstierarzt zuständig. Je ländlicher die Gegend desto schwieriger wird vermutlich jedes Vorgehen gegen schlechte Haltungsbedingungen sein. :(

Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil

Verfasst: 5. Nov 2009, 09:36
von tubutsch
es gibt in der ganzen gegend einen einzigen (!) zweig des tierschutzvereins, der von einer dame fast im alleingang gemacht wird... sie finanziert sehr viel selbst, allerdings steht ihr mann kurz vor der pensionierung und dann weiß sie auch noch nicht wie es weitergeht.
Es gibt nix Gutes außer man tut es ;D Über ein wenig Hilfe würde sie sich bestimmt freuen ::) Grüße Tubutsch

Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil

Verfasst: 5. Nov 2009, 09:37
von tubutsch
Hallo Elis, was macht eigendlich Dein süßer Seppi, lebt er noch oder hat ihn sein Schutzengel schon verlassen? Grüße Tubutsch

Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil

Verfasst: 5. Nov 2009, 11:20
von Katrin
:o Find ich ziemlich daneben, Leuten, die neben einer Straße Freilaufkatzen haben, dauernd schlechtes Gewissen einzureden!

Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil

Verfasst: 5. Nov 2009, 13:57
von Susanne
Ich kenne eine Katze, die geht nur bei Grün über die Straße...

Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil

Verfasst: 5. Nov 2009, 14:28
von elis
Hallo Tubutsch !Danke der Nachfrage. Meinem Seppi geht es gut, er ist gesund und munter und wächst ganz schön. Er hat auch einen guten Appetit. Er darf jetzt jeden Tag raus, so oft er will. Nachts ist er drinnen. Da ist er kaputt vom vielen rumlaufen. Er rennt rum wie ein wilder im Garten. Er geht auch schon über die Straße. Hoffe, sein Schutzengel funktioniert weiterhin. Ich habe eigentlich immer alte Katzen gehabt an der Straße. Einmal hatte ich eine ganz kleine Katze, die haben sie mir totgefahren auf der Straße. Aber das war halt Pech. Der Kater meines Enkels, von nebenan ist auch schon 8 Jahre alt. Ich hoffe, es klappt weiterhin so gut. lg.elis