
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Österreichversion vom Samentauschpaket (Gelesen 21847 mal)
Moderator: Nina
Re:Österreichversion vom Samentauschpaket
frage an einen edlen spender:im 1. paket der runde waren winzige pflänzchen mit runden blättern auf stielen. eins davon hab ich genommen, eingesetzt, beschriftet und jetzt ist es groß, hat viele blätter, nur leider stand das schild in der sonne und die schrift ist verblichen.wer war bitte der spender? bzw wer hat weitere pflänzchen genommen und erinnert sich an den namen ?danke schonmal.... 

Re:Österreichversion vom Samentauschpaket
Und wie wär's denn mit den Schweizern?Wie wärs denn wenn im Nächsten Jahr das Packet mit dem Deutschen getauscht wird. So hat Man mal eine Andere Auslese.

Re:Österreichversion vom Samentauschpaket
Ich kann nur vom Deutschen sprechen weil ich aus Deutschland komme. Oder wie meinst du das jetzt?
Re:Österreichversion vom Samentauschpaket
ich weiß auch nichts von einem schweizer tauschpaket. Gibt es da eines?
Re:Österreichversion vom Samentauschpaket
das paket ist heute angekommen
an wen soll ich es weiterschicken? an darena?

vormals "vanessa"
Re:Österreichversion vom Samentauschpaket
ich habe jetzt die adresse von darena und werde mich bemühen, daß ich das paket morgen aufgeben kann.vielen dank an die netten spender, ich habe auch ein bißchen für den gemüsegarten hineingetan. leider habe ich von meinen stauden nichts gesammelt. dieses jahr werde ich mich anstrengen, damit ich dann auch einiges in das paket tun kann.mein vorschlag wäre, in einem thread samenwünsche zu listen, damit diejenigen mit den entsprechenden pflanzen gezielt die samen sammeln können. was haltet ihr davon?
vormals "vanessa"
Re:Österreichversion vom Samentauschpaket
das paket habe ich gestern an darena weitergeschickt.
vormals "vanessa"
Re:Österreichversion vom Samentauschpaket
Kannst du die Größe noch beschreiben? Ich habe tw. die Samen nicht rausgelöst, aber kann mich nicht mehr an alles erinnern. Oder meinst du mit der Beschreibung nur ein Bild, das dabei war? Aber wenn du's in der ersten Runde genommen hast, warst du eh vor mir dran.lg, Manufrage an einen edlen spender:im 1. paket der runde waren winzige pflänzchen mit runden blättern auf stielen. eins davon hab ich genommen, eingesetzt, beschriftet und jetzt ist es groß, hat viele blätter, nur leider stand das schild in der sonne und die schrift ist verblichen.wer war bitte der spender? bzw wer hat weitere pflänzchen genommen und erinnert sich an den namen ?danke schonmal....
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Österreichversion vom Samentauschpaket
Hallo ihr lieben Österreicher.Unser großes Samentauschpaket aus der 5. Runde nähert sich dem Ende zu und wir planen gerade die 6. Runde, die im Herbst wieder starten soll. Bis dahin haben wir etwa 3 Monate Zeit und da sind die Vorschläge aufgetaucht, die Zeit für Österreich zu nutzen.Ich habe schon 2 Interessenten eingetragen in den Thread, ihr könnt da ja mal reinschauen und einfach Bescheid sagen, wer da noch einsteigen möchte.Vielleicht treiben wir auch noch einen "Grenzgänger" auf und können uns sogar noch Porto sparen. Was ihr wissen solltet, es handelt sich um ein Paket und es besteht auch keine Möglichkeit mehr, es als Päckchen zu versenden.http://forum.garten-pur.de/index.php?board=37;action=display;threadid=35608&start=0Lieben Gruß Cordula
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Österreichversion vom Samentauschpaket
hat sich wirklich viel geändert, seit ich das letzte mal darin gestöbert habe :Dwer bekommt das Paket als nächsters? :)bitte Adresse per PN, damit das Schmuckstück weiterreisen kann 

lg, Darena
Re:Österreichversion vom Samentauschpaket
Kann man hier noch einsteigen, oder ists dafür schon zu spät?
Alles Liebe, Heidi
Re:Österreichversion vom Samentauschpaket
hallo manu, ich glaub fast, massonia war der spender, hat aber offenbar hier nicht mehr hereingeschaut. allerdings waren noch mind. 4 winzigpflänzchen mit "knöllchen " unten dran, die müßten ja auch irgendwo gelandet sein. ;)mich interessiert nicht nur der name, auch die weitere kultur wird allmählich interessant.das pflänzchen hat mittlerweile 10 blätter, die auf ca 15cm langen stielen sitzen. die blätter sind kreisrund, ca 3cm durchmesser, am rand zart eingekerbt, ca 5mal oder auch öfter. die pflanze wirkt wie eine fetthenne, ich meine damit die konsistenz der blätter und stängel.vielleicht findet doch wer den namen...Kannst du die Größe noch beschreiben? Ich habe tw. die Samen nicht rausgelöst, aber kann mich nicht mehr an alles erinnern. Oder meinst du mit der Beschreibung nur ein Bild, das dabei war? Aber wenn du's in der ersten Runde genommen hast, warst du eh vor mir dran.lg, Manufrage an einen edlen spender:im 1. paket der runde waren winzige pflänzchen mit runden blättern auf stielen. eins davon hab ich genommen, eingesetzt, beschriftet und jetzt ist es groß, hat viele blätter, nur leider stand das schild in der sonne und die schrift ist verblichen.wer war bitte der spender? bzw wer hat weitere pflänzchen genommen und erinnert sich an den namen ?danke schonmal....

- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Österreichversion vom Samentauschpaket
huhu Ronja, schick mir einfach Deine Adresse per PN 

lg, Darena
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Österreichversion vom Samentauschpaket
das Paket ist unterwegs zu Ronja - sollte Di oder Mi ankommen 

lg, Darena