Seite 13 von 16
Re:Welche Rosen haben wir diesen Herbst gepflanzt?
Verfasst: 12. Dez 2009, 22:17
von Querkopf
Hallo, Juttchen,
ganzkörperliche Abschreckung

könnte wirken: zwei Nachmittage (=Mindestdosis!) Roseneinbuddeln bei kaltem, klammem, tendenziell nieseligem Wetter in feuchtem, klebrigem Lehmbatsch

... Diesen Lehmbatsch, den ich sonst oft verfluche, habe ich gestern und heute freilich still gepriesen: Ich habe beim Löcherbuddeln sämtliche Temporekorde geschlagen, im durchweichten Boden ging das wie der Wind. Ergo sind jetzt drin: - 'Xavier Olibo' und 'Black Prince' aus der Beales-Frühjahrslieferung,- als Sommer-Containerpflanzen 'Sidonie' und 'La France' (Letztere als Verstärkung für eine arg schmächtige ältere Pflanze), - ein schön kräftiger Steckling von 'Porcelaine de Chine' (danke an ein liebes Forumsmitglied

!), - 'Auguste Seebauer', 'Dainty Maid', 'Horstmanns Rosenresli', 'Jean Rosenkrantz', 'Tipsy Imperial Concubine' und 'Mrs. John Laing' aus der Beales-Herbstlieferung (die Letztgenannte auch als Verstärkung für eine schwächelnde ältere Pflanze).Und wenn der Wetterbericht Recht behält und der Frost noch wartet bis Montag, kommen morgen noch 'Monsieur Cordeau' (aus der Vintage-Frühjahrslieferung) und 'Mrs. Herbert Stevens climbing' (von Beales) an Ort und Stelle. Und 'Cupid', vor zwei Jahren irrtümlich statt des Stevens-Schneeweißchens geliefert, zieht zu Freunden um. Außerdem haben gestern und heute noch etliche Strauch- und Staudenpäonien, Lilien, weitere Zwiebeln, weitere Stauden ihr Draußenquartier bezogen. Manchmal hat Lehmboden seinen Charme

.
(Nur klebte der Batsch hinterher hartnäckig überall an mir, von Jeans bis Jacke - nur gut, dass keiner mir nach getaner Tat mit der Kamera aufgelauert hat
...)Schöne GrüßeQuerkopf
P.S. Günther, du hast natürlich Recht: Ohrstöpsel gab's nur für Odysseus' Kumpane, für ihn selbst gab's die Ketten.
Re:Welche Rosen haben wir diesen Herbst gepflanzt?
Verfasst: 12. Dez 2009, 23:06
von marcir
Bist aber eine mutige Rosenfreundin! Tolle Leistung den Lehmbatsch so zu bezwingen! Hätt ich mir jetzt nicht getraut, so schmiert und klebt alles.

Re:Welche Rosen haben wir diesen Herbst gepflanzt?
Verfasst: 12. Dez 2009, 23:31
von juttchen
ganzkörperliche Abschreckung könnte wirken: zwei Nachmittage (=Mindestdosis!) Roseneinbuddeln bei kaltem, klammem, tendenziell nieseligem Wetter in feuchtem, klebrigem Lehmbatsch Habe davon schon die Höchstdosis ohne Erfolg probiert.

Bin offenbar ein "hoffnungsloser Fall".
nur gut, dass keiner mir nach getaner Tat mit der Kamera aufgelauert hatGlück gehabt

Von mir existiert da ein ganz entzückendes Foto und, wie sollte es auch anders sein, damit war mein Spitzname geboren ;DQuerkopf,da hattest du ja ein strammes Programm zu absolvieren.Meine Stauden kann ich überwiegend gar nicht mehr erkennen, könnte also beim besten Willen nichts mehr umpflanzen.Hier bei uns scheint der Frost nicht mehr bis Montag warten zu wollen, es ist sch........kalt und ausgerechnet jetzt will die Heizung im Wohnzimmer nicht mehr, sie ist eiskaltund meine Füße auch.

Re:Welche Rosen haben wir diesen Herbst gepflanzt?
Verfasst: 13. Dez 2009, 00:55
von Querkopf
Hallo, Juttchen,
ganzkörperliche Abschreckung könnte wirken: zwei Nachmittage (=Mindestdosis!) Roseneinbuddeln bei kaltem, klammem, tendenziell nieseligem Wetter in feuchtem, klebrigem Lehmbatsch Habe davon schon die Höchstdosis ohne Erfolg probiert.

Bin offenbar ein "hoffnungsloser Fall". ...
bei mir wird's wohl auch nur deshalb funktionieren, weil ich ab-so-lut keinen Platz mehr habe für weitere Rosen. "Ende Gelände" im wörtlichen Wortsinn - in den nächsten zwei, drei Jahren wird's nur dann noch Neues geben, wenn sich irgendwo Verreckerle zeigen. Und das wünsche ich mir eigentlich nicht

.
nur gut, dass keiner mir nach getaner Tat mit der Kamera aufgelauert hatGlück gehabt

Von mir existiert da ein ganz entzückendes Foto und, wie sollte es auch anders sein, damit war mein Spitzname geboren

...
So neugierig mich das auch macht, ich frag' lieber nicht

. Ich selber sah jedenfalls heute Abend vorm Duschen und Klamottenausbürsten einer Wildsau nach der Suhle nicht völlig unähnlich

...
juttchen hat geschrieben:... Meine Stauden kann ich überwiegend gar nicht mehr erkennen, könnte also beim besten Willen nichts mehr umpflanzen. ...
Umpflanzen geht hier auch nicht mehr. Aber neu pflanzen. Jedenfalls in bisher leer gehaltenen oder neu angelegten Ecken. Woanders stoße ich ständig auf Spuren älterer Schlamperei: überall Zwiebeln, die ich vor Jahren ohne jede Kennzeichnung versenkt hatte, grrr...
juttchen hat geschrieben:Hier bei uns scheint der Frost nicht mehr bis Montag warten zu wollen, es ist sch........kalt und ausgerechnet jetzt will die Heizung im Wohnzimmer nicht mehr, sie ist eiskaltund meine Füße auch.

...
Heizungsstreik ist bitter. Toitoitoi, dass du fix einen guten Klempner findest

. @Marcir: Nö, gar nicht mutig: An die Kleberei bin ich ja gewöhnt

. Und es ist die letzte - gute! - Chance, ehe definitiv der Winter kommt... Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Welche Rosen haben wir diesen Herbst gepflanzt?
Verfasst: 13. Dez 2009, 01:04
von Lisa15
...Und es ist die letzte - gute! - Chance, ehe definitiv der Winter kommt... ...
Die Wettervorhersage für unsere Region meldet zu Weihnachten +10°C voraus, nix Winter.

Ich habe noch kein Werkzeug eingemottet. Könnte ja sein, dass ich es noch brauche....
Re:Welche Rosen haben wir diesen Herbst gepflanzt?
Verfasst: 13. Dez 2009, 01:06
von juttchen
Da sagst du was von wegen Platz. Schaut auch bei mir schlecht aus. Aber so eine kleine Reserve ist noch da,aber dann wird es arg, außer, ich würde ein paar Stauden umplazieren oder so...

(Der Spitzname ist eigentlich ganz nett und wenn wir uns irgendwann mal kennen lernen, verrate ich ihn dir

)
Re:Welche Rosen haben wir diesen Herbst gepflanzt?
Verfasst: 13. Dez 2009, 15:27
von fyvie
In meinen natürlichen Beth Chatto Kiesgarten hab ich vor dem Frost auch noch ein paar Bombentrichter in die prähistorischen Gesteinsschichten gesprengt und dahinein Folgendes getopft:PapulaMarzipanThisbe (eine lt. Hr.Weingart absolut unterschätzte Moschata, weiß leider immer noch nicht warum?)Munstead WoodYoung LycidasNoble AnthonyJude the Obscure(Ob's den Austins bei mir wohl gefällt? Diese Rauheit des Klimas, dieser Kalk der Alpen, diese unsägliche Trockenheit des Bodens......)Rosa primula (noch so ein Wackelkandidat, aber ein Duftjunkie hat keine Wahl )Rosa glutinosa ( soll nach Kiefern und Orangenschalen duften!?)Therese Bugnet Margaret Merril ( hab schon mal heimlich im hinterste Eckchen ein kleines Päckche Pilz-Ex gebunkert )Anna Pavlowa ( in den Topf )Frederic Mistral ( typischer Fall von Baumarkthelfersyndrom, ich glaube er hatte Pilze, die noch garnicht erforscht sind, und trotzdem wie wahnsinnig geduftet, als gings um sein Leben! Er lebt jetzt in einem komfortableren Topf, ich hoffe, das steigt ihm nicht zu Kopf und er duftet dann weniger, hab ich auch schon erlebt)Pax hab ich mich immer noch nicht getraut, rauszupflanzen. Ich mag sie so.Dann noch@ tubutsch: nachdem ich deinen Thread so unhöflich abgewürgt habe, vielleicht was Erfreuliches. Gloire de jardins gedeiht bei mir bestens. Sie ist wunderschön, duftet umwerfend, da könnte jede Belle de Crecy vor Neid erblassen. Und völlig unkompliziert. Falls das bei dir aus irgendwelchen Gründen nicht klappen sollte, kannst du gerne mal ein Teilchen von meiner haben!@ laurinsgarten: könntest du vielleicht nächstes Jahr mal ein Bild von deiner Comtesse de Lacepede reinstellen. Ich grüble schon des Längeren vor meinen beiden Mme.Hardys. Nix von intensiv zitronig, vom Wuchs auch irgendwie nicht so damaszenerartig. Ich hab da so ein komisches Gefühl!?Ach und Raphaela: mit Heu einwickeln.?? Als Winterschutz? Als Mulch? Ist das besser als Laub oder Stroh?Geh nochmal Schneeschaufeln, damit die Ignoranten von Hunden nicht dauernd über meine frisch gepflanzten Stecklinge latschen. Das sollten die doch riechen!?lg
Re:Welche Rosen haben wir diesen Herbst gepflanzt?
Verfasst: 13. Dez 2009, 16:29
von Rosana
So ich war heute wieder draussen. Im Boden sind nun folgende Röschen:Anais Segalas Centifolia a fleurs doubles violettes Gloire de France (dazu musste ich zuerst eine halbtote Blasenspiere entfernen - uff)Jeanne MassonOmbrée Parfaite Raubritterund Souvenir de la Malmaison - eine Fehllieferung - nun muss ich schauen, ob mir die Matschbälle überhaupt gefallen... :-XIm Moment sind also alle Rose gesetzt - dumm nur, das zwei Sendungen erst noch kommen

Re:Welche Rosen haben wir diesen Herbst gepflanzt?
Verfasst: 13. Dez 2009, 17:01
von sansal
Souvenir de la Malmaison - eine Fehllieferung - nun muss ich schauen, ob mir die Matschbälle überhaupt gefallen... Im Moment sind also alle Rose gesetzt - dumm nur, das zwei Sendungen erst noch kommen
Vorsicht, behalte sie .....Souvenir de Malmaison kann sehr anhänglich sein - grundlos vorurteilsbehaftet ihr gegenüber hab ich nacheinander drei Fehllieferungen gehabt, die sich als SdM entpuppten - und jetzt blüht sie ohne Ende, matscht nur ein bisschen und wächst wie verrückt - wenn sie jetzt noch den Winter überlebt bekommt sie Kultstatus.Der ausstehenden Lieferung sehe ich mit fünf Säcken meiner besten Erde entgegen

.
Re:Welche Rosen haben wir diesen Herbst gepflanzt?
Verfasst: 15. Dez 2009, 08:43
von krissy
Obwohl der leichte Nachtfrost (1, 2 Grad) der letzten Nächte den Gartenaktivitäten weitestgehend ein (möglicherweise nur vorübergehendes ?) Ende für dieses Jahr gesetzt hat, ist auf der Ost- und Westseite jeweils in unmittelbarer Hausnähe noch ein schmaler nicht gefrorener Streifen verblieben. Deshalb werde ich heute auf der Westseite nach einigem Hin und Her bei den Überlegungen noch eine Gh.d.Fel. und eine Open Arms pflanzen, die ich bisher für kurze Zeit im Kübel gehalten hatte und die sich dort gut entwickelt haben. Auf der Ostseite ist noch ein kleinerer unbepflanzter Platz frei, an dem - auch heute - einige noch in kleinen Originaltöpfchen befindliche Rosen + Clemis (mit Behälter) zwecks Überwinterung eingebuddelt werden. Es handelt sich hier jeweils um einige relativ gängige Sorten, die ich zwar noch nicht hatte, mir aber gefallen und extrem reduziert in letzter Zeit erworben wurden, nachdem ich absehen konnte, daß meine diversen Umgestaltungsaktivitäten den Platz dafür hergeben. Im Frühjahr werden sie dann - entweder im Garten oder als Kübelpflanzen - ihrer endgültigen Bestimmung zugeführt. So habe ich genug Zeit zur Planung, muß nichts überstürzen und mich in den nächsten Monaten auch nicht besonders um die Pflänzchen kümmern. Wie ich an anderer Stelle kürzlich Zeit mal gepostet habe, bin ich momentan dabei, alle (um die tausend) Bilder aus den letzten Jahren zu sammeln, zu sichten und auf meinen PC zu übertragen, um eine gewisse Anzahl davon im Rahmen einer Art "Vorher-Nachher-Zusammenstellung" ins Forum zu stellen (muß mich dann auch noch mit der Technik befassen, für mich wesentlich schwieriger bzw. nerviger als die rein gärtnerischen Tätigkeiten; vielleicht hilft mir mein Sohn dabei, seines Zeichens absoluter Technik- und Computer-Freak - von mir hat er das nicht

). Immerhin hat er mir gestern abend schon mal gezeigt, wie man einen Link umbenennt, damit man ihn mit passsender neuer Kurzbezeichnung zum Anklicken ins Forum stellen kann; habe mich immer gewundert, wie so etwas funktioniert, war aber anderweitig zu sehr beschäftigt, mich mit solchen Einzelheiten auseinanderzusetzen. Ich wußte zwar früher mal, wie sowas geht, hatte es aber wieder total vergessen. Soviel zu meinen computertechnischen Fertigkeiten.Jetzt trinke ich noch eine weitere Tasse Kaffee, verspeise noch ein Brötchen und dann gehts raus (siehe oben). Schönen Tag noch allerseits !
Re:Welche Rosen haben wir diesen Herbst gepflanzt?
Verfasst: 15. Dez 2009, 13:40
von marcir
Heute sind endlich die bestellten Rosen aus F gekommen. Ersatz kann ja nicht alleine reisen.Alle wurden in Töpfe (normale Rosentöpfe) gepflanzt und stehen im frostfreiem kalten Raum.Es sind:
Bryan FreidelElie BeauvilainMarguerite de FénélonMme Clémence Marchix
Re:Welche Rosen haben wir diesen Herbst gepflanzt?
Verfasst: 15. Dez 2009, 14:37
von Constance Spry
Na, dann will ich auch mal:Ich habe mich in diesem Herbst darauf konzentriert, endlich zumindest die Hälfte der zwischengeparkten Topf-Kandidatinnen ins Freie zu entlassen, nachdem ich sie gedanklich und planerisch teilweise über drei Jahre lang im Garten herumgeschoben habe.

Das Fazit ist, dass keine der Rosen mehr an ihren ursprünglich vorgesehen Platz gepflanzt wurde.

Die Damen sind:- Rose de Resht- Jacques Cartier- Mme Boll- Russelliana- Mme. Hardy- Chloris- Cardinal de RichelieuBestellt habe ich dann natürlich doch noch

und so konnte ich noch vier weitere Prachtexemplare versenken:- Christine Hélène auf Kaskadenstamm- Lagoon- Distant Drums- Blue BajouFür weitere sieben Zwischenlagerungen musste ich dann noch Löcher im Gemüsegarten buddeln, da ich es entweder zeitlich nicht mehr geschafft habe, den entsprechenden Pflanzplatz freizumachen oder die Rosen gedanklich noch nicht lange genug im Garten herumgeschoben habe.
Re:Welche Rosen haben wir diesen Winter gepflanzt?
Verfasst: 15. Dez 2009, 15:42
von zwerggarten
heute spätabends werde ich versuchen, die letzten zwei rosen des jahres gleich an ort und stelle zu bringen - bevor der moskauer frost hier so richtig zuschlägt. gelingt das nicht, werde ich die armen dinger auch nur im gemüsebeet einschlagen...
Re:Welche Rosen haben wir diesen Herbst gepflanzt?
Verfasst: 15. Dez 2009, 15:42
von freiburgbalkon
Re:Welche Rosen haben wir diesen Winter gepflanzt?
Verfasst: 15. Dez 2009, 15:48
von Lehm
gelingt das nicht, werde ich die armen dinger auch nur im gemüsebeet einschlagen...
Im Frühling dann bitte nicht mit stachligen Cardy verwechseln. Notfalls einfach vorher hier kurz fragen.
