Seite 13 von 16

Re:Beachtung beim Teichanlegen

Verfasst: 20. Mai 2010, 13:05
von Nina
...vielleicht haben wir aneinander vorbeigeredet: Libellen gibt es derzeit noch keine. (Sie überwintern ja nicht).
Ich habe schon vor zwei Wochen eine Libelle gesichtet. Es gibt einige Libellen, die auch schon im Mai unterwegs sind.

Re:Beachtung beim Teichanlegen

Verfasst: 20. Mai 2010, 13:20
von Treasure-Jo
...Ausnahmen bestätigen die Regel.Aber klar gibt es schon vereinzelt welche, erstens ist es bei uns ein paar GRad wärmer (Zone 8a), dann gibt es immer einige Voreilige. Die "Hoch-Zeiten" und die Hochzeiten der Libellen stehen uns aber noch bevor.

Re:Beachtung beim Teichanlegen

Verfasst: 20. Mai 2010, 14:10
von marcir
Man lernt aber auch nie aus. Und das nur wegen einer "Pfütze" im Garten! 8) ;D

Re:Beachtung beim Teichanlegen

Verfasst: 24. Mai 2010, 23:25
von marcir
...vielleicht haben wir aneinander vorbeigeredet: Libellen gibt es derzeit noch keine. (Sie überwintern ja nicht).
Ich habe schon vor zwei Wochen eine Libelle gesichtet. Es gibt einige Libellen, die auch schon im Mai unterwegs sind.
Nina, sie kommen die Libellen. 8) Die erste war eine dicke mit hellblauem Hinterleib, die ist praktisch Dauergast hier. Dann sind zwei miteinander ??? ;) 8) gekommen, mit rotem und ganz dünnem Hinterleib. Also es tut sich was am Teich.

Re:Beachtung beim Teichanlegen

Verfasst: 25. Mai 2010, 00:09
von Treasure-Jo
...hier noch etwas "wissenschaftliches" und spannendes zu Libellen

Re:Beachtung beim Teichanlegen

Verfasst: 25. Mai 2010, 23:02
von marcir
...hier noch etwas "wissenschaftliches" und spannendes zu Libellen
Danke, sehr interessanter Link.Wir sind voll am beobachten, sie hochzeiten bereits. Oft gibts fast Dreiergespanne.Bis jetzt sind es nur die dünnen rotleibigen und die blauen Dickleibigen.Spannend!

Re:Beachtung beim Teichanlegen

Verfasst: 10. Jun 2010, 23:07
von marcir
Das Wasser ist nun so klar, dass ich bis auf den Boden sehe! 8)Die erste Seerose ist gestern aufgegangen. 8)Es fliegen jeden Tag zigzig Liebellen, verschiedenen Coleurs und Arten über den Teich. 8)Heute Abend habe ich das erste braune Fröschlein gesehen, gross wie mein Daumennagel! So herzig! Es hüpfte, wahrscheinlich von seinem ersten Ausflug zurück in den Teich. 8)Der Teich eine echte Bereicherung des Gartens. Sogar ich bleibe oft da stehen und beobachte das emsige Tun in, um und über dem Teich.

Re:Beachtung beim Teichanlegen

Verfasst: 18. Jun 2010, 09:10
von marcir
Wohin sind wohl die Kaulquappen verschwunden? ???Nur noch ein paar einzelne sind sichtbar. Fröschchen habe ich ausser dem ersten keine mehr gesehen.

Re:Beachtung beim Teichanlegen

Verfasst: 19. Jun 2010, 22:56
von marcir
...hier noch etwas "wissenschaftliches" und spannendes zu Libellen
Danke TJInteressanter Link! ;)Hier ein paar Bilder.Die Libelle versuchts. Wasserläufer überall.

Re:Beachtung beim Teichanlegen

Verfasst: 19. Jun 2010, 22:59
von marcir
Also, die können das auch. ??? 8)Ich traute meinen Augen kaum. Da lief doch eine Spinne einfach so übers Wasser. Auf einem Seerosenblatt hielt sie an.

Re:Beachtung beim Teichanlegen

Verfasst: 19. Jun 2010, 23:04
von marcir
Da gelang mir ein Schnappschuss. 8) (Aber es dauerte).Immer wieder kamen andere Libellen vorbei, auch Wasserläufer kamen herbei und guckten neugierig. Die Helikopterdame liess sich aber kein bischen aus der Ruhe bringen und arbeitete ruhig weiter.

Re:Beachtung beim Teichanlegen

Verfasst: 19. Jun 2010, 23:08
von marcir
Libellenhochzeit:

Re:Beachtung beim Teichanlegen

Verfasst: 19. Jun 2010, 23:12
von marcir
Das letzte Bild:

Re:Beachtung beim Teichanlegen

Verfasst: 20. Jun 2010, 12:15
von tubutsch
Hallo Zusammen, ich habe gerade meinen Teich angelegt -ähnlich wie Marcier- und bin mir unschlüssig hinsichtlich der Ufergestaltung. Ich habe auch einige steile Uferbereiche und möchte die schwarze Folie kaschieren. Nun schwanke ich zwischen Jutematten (sollen in einigen Jahren verrotten?) und diesen Ufermatten aus Kunststoff ???. Da mein gesamter Ackergarten naturnah angelegt ist, zucke ich bei Kunststoff etwas zurück. Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob der farblich (grün) nicht zu knallig ist. Was tun. Habt ihr einen Tipp? An eine Seite des Ufers wollte ich kleinere Baumstämme und Äste legen, als Unterschlupf für Tiere. Werd mal ein Foto suchen. Tschöööö Tubutsch

Re:Beachtung beim Teichanlegen

Verfasst: 20. Jun 2010, 15:20
von kaieric
superschön geworden, marcir :-*danke für die schönen détails - tanz der libellen und das ganze gefleuche ;) :D