Seite 13 von 33
Re:Schattenstauden 2010
Verfasst: 27. Apr 2010, 19:25
von Irisfool
Ich habe dieselbe wie Katrin und wollte auch gerade fragen wie sie heisst?
Re:Schattenstauden 2010
Verfasst: 27. Apr 2010, 19:31
von Ulrich
...da tippe ich auf
Disporum flavens
Re:Schattenstauden 2010
Verfasst: 27. Apr 2010, 19:35
von Irisfool
Treffer,

danke!

Re:Schattenstauden 2010
Verfasst: 27. Apr 2010, 21:02
von Papaver
@ Treasure-JoKönnte es Polygonatum multiflorum 'Ramosissimum' sein?
Hurra! Danke. Das war der entscheidende Hinweis ! Ich wußte doch, dass ich eine (bzw. diese) Polygonatum bei Kirschenlohr gekauft hatte. Es ist Polygonatum multiflorum var. ramosum. Wächst und gedeiht übrigens bei mir prächtig auf gutem Lehmboden im Schatten bis Halbschatten.
Hier ein Bildnachweis
Sorry, ist P. m. var. ramosum und nicht 'Ramosissimum'. Der Hessenhof bietet es immer unter dem Namen an.

Re:Schattenstauden 2010
Verfasst: 28. Apr 2010, 19:43
von Katrin
Katrin, das sieht stark nach Disporum flavum aus. Vielleicht kannst du uns nochmal ein Bild zeigen, wenn das Disporum blüht, um die Art zu bestimmen.
Danke, Papaver

. Ich werde Bilder zeigen, sobald es blüht.
Re:Schattenstauden 2010
Verfasst: 29. Apr 2010, 08:35
von Gartenlady
@Irisfool und Katrin, Eure Disporum flavens sind schon sooo weit

bei mir kommen sie gerade erst aus dem Boden, sind erst ca. 15cm hoch. Ihr wohnt offensichtlich in einer wesentlich anderen Klimagegend
Re:Schattenstauden 2010
Verfasst: 30. Apr 2010, 21:58
von knorbs
nichts aufregendes aber für wildstaudenliebhaber im waldbeet eine nette bereicherung...das "golden seal" oder besser hydrastis canadensis. standort im halbschatten (im frühjahr ziemlich sonnig) in sehr humosen boden. absolut winterhart + unproblematisch. wenn sie blüht, werden die unscheinbaren blüttenblätter abgeworfen. das auffällige an der blüte sind die zahlreichen weißen staubfäden. die frucht ist eine auffällige rote "
himbeere"

[td][galerie pid=63876]Hydrastiscanadensis[/galerie][/td][td][galerie pid=63875]Hydrastiscanadensis[/galerie][/td]
Re:Schattenstauden 2010
Verfasst: 30. Apr 2010, 22:01
von Dunkleborus
Die ist ja grossartig.
Re:Schattenstauden 2010
Verfasst: 30. Apr 2010, 22:16
von EmmaCampanula
Gefällt mir auch sehr gut die Hydrastis canadensis!
Re:Schattenstauden 2010
Verfasst: 1. Mai 2010, 13:21
von Pewe
Re:Schattenstauden 2010
Verfasst: 1. Mai 2010, 13:39
von Pewe
Erster (Wald)Phlox des Jahres - Duft habe ich allerdings nicht wahrgenommen:


Re:Schattenstauden 2010
Verfasst: 1. Mai 2010, 13:45
von Papaver
Bei 'Polygonatum 1' handelt es sich um P. odoratum var. variegatum. Das andere wird wohl multiflorum sein.
Re:Schattenstauden 2010
Verfasst: 1. Mai 2010, 16:20
von Pewe
Vielen Dank
Re:Schattenstauden 2010
Verfasst: 1. Mai 2010, 16:30
von Pewe
Nur sichtbar weil freigebuddelt. Sind nicht beide ein wenig spät dran?


Re:Schattenstauden 2010
Verfasst: 1. Mai 2010, 17:40
von raiSCH
Für die Darmera gilt das auf jeden Fall. Bei mir sieht sie heute so aus: