News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

ausgepflanzte Kamelien (Gelesen 534918 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: ausgepflanzte Kamelien

cornishsnow » Antwort #180 am:

Oliver, ich habe sie bei Fischer gesehen, aber sie gefällt mir von der Wuchsform her nicht.
Die Pflanze bei Fischer fand ich auch nicht sehr überzeugend, wirkte ein wenig verhungert und als Solitair nicht sehr gut erzogen. Viel zuviel schwaches Holz und der Standort an der Brücke ist auch nicht der Beste!Ich fange in letzter Zeit an mich für ungewöhnliche Blatt- und Wuchsformen zu interessieren und hoffe dabei einige intressante Exemplare zum kennenlernen zusammen zu bekommen. Ein Beispiel für eine blattzierende Kamelie C. jap. 'Holly Bright', eine der sogenannten 'Fischschwanzkamelien' - die leider bei Bärtels meines Wissens garnicht aufgeführt wird. Werde ich demnächst mal ausprobieren! Bei den Wuchsformen gibt es auch sehr intressante Beispiele, aufgefallen ist mir im neuen Buch von Herrn Fischer 'Hakuhan-kujaku' mit sehr schönen sterförmigen roten Blüten mit weißen Flecken und einem Kaskadenförmigen Wuchs.Panaschierte finde ich allerdings meist nicht sehr schön, sie wirken auf mich eher krank, was ja auch häufig auf einen Virusbefall zurückzuführen ist.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re: ausgepflanzte Kamelien

mara » Antwort #181 am:

Danke Elke, die Liste ist toll und sehr hilfreich!Meiner kleinen Sammlung von Kamelien in Töpfen habe ich vor ein paar Tagen diese Schönheit hinzugefügt. Das ist meine erste Higo-Kamelie, und ich freue mich sehr auf die ersten Blüten.
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: ausgepflanzte Kamelien

Elke » Antwort #182 am:

Warst du eigentlich schon bei Allesch in Hamburg?
Nein, habe ich dummer weise noch nie geschaft, habe meine Kamelien bisher immer bei Fischer oder Eisenhut gekauft! Obwohl ich es mir jedes Jahr vornehme, aber vieleicht schaffe ich es dieses Jahr!?
Oliver, habe ich da irgend etwas in den falschen Hals bekommen? Ich dachte, dass du in Hamburg und zumindest in der Nähe wohnst. Hier habe ich ein Foto der Fischschwanz-Kamelie:Liebe GrüßeElke
Dateianhänge
Fischschwanz-Kamelie.jpg
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: ausgepflanzte Kamelien

Elke » Antwort #183 am:

Danke Elke, die Liste ist toll und sehr hilfreich!Meiner kleinen Sammlung von Kamelien in Töpfen habe ich vor ein paar Tagen diese Schönheit hinzugefügt. Das ist meine erste Higo-Kamelie, und ich freue mich sehr auf die ersten Blüten.
Mara, du nimmst mir das Wort aus der Tastatur! Da hast du dir etwas sehr Schönes gegönnt!Ich wollte euch nämlich als sehr winterfeste Kamelien, denen man nachsagt, dass sie bis minus 20 °C überstehen können, zwei vorstellen, von denen ich euch Fotos zeigen kann.Liebe GrüßeElke
Dateianhänge
Higo-Kamelie.Fuji.Bluete.jpg
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: ausgepflanzte Kamelien

Elke » Antwort #184 am:

Und jetzt eine in Rot:
Dateianhänge
Higo-Kamelie.Hiodoshi.ganz.jpg
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: ausgepflanzte Kamelien

Elke » Antwort #185 am:

Und nun die passende Blüte dazu:
Dateianhänge
Higo-Kamelie.Hiodoshi.Bluete.jpg
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: ausgepflanzte Kamelien

cornishsnow » Antwort #186 am:

Oliver, habe ich da irgend etwas in den falschen Hals bekommen? Ich dachte, dass du in Hamburg und zumindest in der Nähe wohnst.
Nein, hast Du nicht! Ich wohne in Hamburg-Altona und wie ich zu meiner Schande gestehen muß, habe ich es noch nie zu Allesch geschaft! :-[Da ich min. einmal im Jahr im Tessin bin, gehört ein Besuch bei Eisenhut zum Standartprogramm und bei Herrn Fischer kann man bequem bestellen oder einen Tagesausflug machen da es dort auch eine sehr lohnenswerte Staudengärtnerei gibt. Aber bei Herrn Allesch habe ich vor drei Jahren nur einmal vor verschlossenen Türen gestanden, da ich mich vorher nicht nach den Öffnungszeiten erkundigt habe! :-\Ich werde diesen 'Faux Pas' dieses Jahr beheben und berichten. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re: ausgepflanzte Kamelien

mara » Antwort #187 am:

Wunderschön, deine beiden Higos! Der Topf passt auch optimal dazu.Sind alle Higos von ähnlicher Winterhärte?
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: ausgepflanzte Kamelien

Elke » Antwort #188 am:

Aber bei Herrn Allesch habe ich vor drei Jahren nur einmal vor verschlossenen Türen gestanden, da ich mich vorher nicht nach den Öffnungszeiten erkundigt habe! :-\Ich werde diesen 'Faux Pas' dieses Jahr beheben und berichten. ;)
Oliver, könntest du bitte deinen Fotoapparat mitnehmen? Es wäre sehr schön, wenn du uns dann einige interessante Fotos zeigen könntest.Liebe GrüßeElke
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: ausgepflanzte Kamelien

Elke » Antwort #189 am:

Wunderschön, deine beiden Higos! Der Topf passt auch optimal dazu.Sind alle Higos von ähnlicher Winterhärte?
Ja, Mara, soweit ich weiß, gelten die Higos als winterfest bis minus 20 °C, bei entsprechendem Winterschutz, wie ich es oben in der Liste angegeben habe.Liebe GrüßeElke
Benutzeravatar
Gloria
Beiträge: 687
Registriert: 10. Jul 2004, 22:11
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: ausgepflanzte Kamelien

Gloria » Antwort #190 am:

Bei Euch geht's ja zu wie bei den Rosenverrückten, zu denen ich mich auch zähle. Ich bin begeistert. Natürlich sind Elke und Oli besonders kompetent, dadurch können wir sehr viel lernen.Eine nette Seite habe ich zum Anschauen gefunden, aber wahrscheinlich kennt ihr sie: http://perso.wanadoo.fr/camellias.bretagne/Die rechte Seite meines neuen Gartens wäre Anfang 2004 ideal gewesen für Kamelien, aber beim Nachbarn wurden 15 50 Jahre alte Tannen gefällt, und nun ist die Südseite frei. Dort freuen sich mittlerweile viele Rosen über die Sonne, und meine "Eximea ?" ist nicht sooo begeistert, wenn es ziemlich heiß wird auf ihrem Blätterdach!Also, macht weiter, es ist spannend, Eure Beiträge zu lesen!!Liebe GrüßeGloria
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: ausgepflanzte Kamelien

cornishsnow » Antwort #191 am:

Oliver, könntest du bitte deinen Fotoapparat mitnehmen? Es wäre sehr schön, wenn du uns dann einige interessante Fotos zeigen könntest.
Werde ich machen, vieleicht schaffe ich es dieses oder übernächstes WE, nächstes WE bin ich nämlich in Köln auf Helleborus-Jagd! 8)
Bei Euch geht's ja zu wie bei den Rosenverrückten, zu denen ich mich auch zähle. Ich bin begeistert. Natürlich sind Elke und Oli besonders kompetent, dadurch können wir sehr viel lernen.Eine nette Seite habe ich zum Anschauen gefunden, aber wahrscheinlich kennt ihr sie: http://perso.wanadoo.fr/camellias.bretagne/
Danke Gloria! Auch für den Link, den hatte ich doch glatt verschlampt! ::) ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: ausgepflanzte Kamelien

cornishsnow » Antwort #192 am:

Die rechte Seite meines neuen Gartens wäre Anfang 2004 ideal gewesen für Kamelien, aber beim Nachbarn wurden 15 50 Jahre alte Tannen gefällt, und nun ist die Südseite frei. Dort freuen sich mittlerweile viele Rosen über die Sonne, und meine "Eximea ?" ist nicht sooo begeistert, wenn es ziemlich heiß wird auf ihrem Blätterdach!
Versuchs doch mal mit einer Camellia sasanqua Sorte die wollen mehr Sonne als die Japonicas, die wollen reichlich Sonne (zumindest im Sommer und Herbst), einen warmen Platz und sind auch winterhärter als allgemein angenommen. Vorausgesetzt Du wohnst nicht kälter als 7a - war es nicht in der nähe von Köln oder Düsseldorf? Dann empfehle ich dir das Buch von Gerd Kierfeld 'Kamelien', der scheint sehr gute Erfahrungen gemacht zu haben mit den Sasanqua Sorten an sonnigen Plätzen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
bristlecone

Re: ausgepflanzte Kamelien

bristlecone » Antwort #193 am:

Dann empfehle ich dir das Buch von Gerd Kierfeld 'Kamelien', der scheint sehr gute Erfahrungen gemacht zu haben mit den Sasanqua Sorten an sonnigen Plätzen.
Hier kommst Du in den Garten von Gerd Kierfeld - jedenfalls virtuell:http://kamelienhomepage-kierfeld.de/seite1.htm
bristlecone

Re: ausgepflanzte Kamelien

bristlecone » Antwort #194 am:

Sind alle Higos von ähnlicher Winterhärte?
Ja, Mara, soweit ich weiß, gelten die Higos als winterfest bis minus 20 °C, bei entsprechendem Winterschutz, wie ich es oben in der Liste angegeben habe.
Mit absoluten Zahlenangaben wär ich sehr vorsichtig. Entsprechende Prüfungen unter vergleichbaren Bedingungen gibt es nicht, und die Zahlenangaben differieren z.T. in der Literatur erheblich.Es kann gut sein, dass eine Sorte -20 °C ausgehalten hat, da reichlich Schnee lag und sie geschützt stand, während ein anderes Exemplar schon bei weniger Kälte erfroren ist, da es sozusagen "gefriergetrocknet" wurde.Wie schon oft gesagt: Entscheidender als solche absoluten Zahlenwerte sind die konkreten Standortbedingungen vor Ort.
Antworten