News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gurken 2010 (Gelesen 43770 mal)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Gurken 2010
Puh, goldi, das nenne ich Gurkenschwemme. Toll! Wieviel pflanzen waren es insgesammt?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Gurken 2010
Ich habe erstmalig ein Gewächshaus und bin überrascht , wie deutlich die Ertagsunterschiede sind . Von der einzigen Midi- Gurke konnte ich in den letzten 5 Wochen jeweils zwei bis drei Gurken ernten
. Ich hatte nur bisher keine zündende Idee , wie ich die Gurke lenken kann , ich kann am Dachfirst keine Schnüre oder Drähte durchziehen . Hat jemand da eine gute Alternative ?

- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Gurken 2010
Ich habe zwei Pfähle in den Boden gerammt und daran eine Estrichmatte befestigt.Bild ist vom 11.7., inzwischen sind die Gurken auf 1,80m Höhe.
Liebe Grüße Elke
Re:Gurken 2010
Je eine Pflanze Mini und Midi und 3 Pflanzen Saladin.(und es sind schon wieder welche zum Ernten) :DLiebe Grüße GoldyPuh, goldi, das nenne ich Gurkenschwemme. Toll! Wieviel pflanzen waren es insgesammt?
- Gänselieschen
- Beiträge: 21644
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gurken 2010
@ Natura: danke Dir. Alle habe ich sowieso nicht erwischt mit dem Entspitzen. Dann höre ich jetzt auch damit auf. Die Gurken blühen ganz gut - ich kann aber keinen Fruchtansatz entdecken. Also wieder mal Geduld
.L.G.

Re:Gurken 2010
heute ist mir die rechnung der gärtnerei in die hände gekommen. die gurke in #157 nennt sich 'kaiser alexander'.
vormals "vanessa"
Re:Gurken 2010
uiuiui .... ich hab doch glatt übersehen, daß meine weiße gurke 'long white' in den birnenbaum klettert
ich muß wohl die gurken mit der leiter ernten


vormals "vanessa"
Re:Gurken 2010
hallo!!hatte mir dies jahr ein paar exotische gurkensamen bei ebay ersteigert. Leider bin ich mit den töpfen durcheinander gekommen und wusste nachher nicht mehr was was ist. die sikkim und chinesische landgurke konnt ich schon identifizieren. Weiss jemand, was fürne Gurke das aufm bild ist?..ich glaub, ich hatte noch eine "netzgurke aus dem Himalaya" und apple-sikkim......weiss aber nicht mehr genau
Re:Gurken 2010
...und diese Gurke....wird noch um einiges größer...bleibt aber dunkelgrün....
-
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Re:Gurken 2010
Wissen tue ich es nichtWeiss jemand, was fürne Gurke das aufm bild ist?..ich glaub, ich hatte noch eine "netzgurke aus dem Himalaya" und apple-sikkim......weiss aber nicht mehr genau



Re:Gurken 2010
ja, das klingt plausibel...dachte, dass evtl die gurke aufm zweitn bild apple sikkim heisst, weil sie so ein kräftiges grün hat...bei genauerer überlegung ist die gurke dann doch zu dunkelgrün..kenne keine solchen äpfel...andererseits ist sie recht fest....vielleicht mit der konsistenz von äpfeln zu vergleichen...aber ich glaube, das ist zu weit hergeholt, die apfelform der ersten gurke ist da naheliegender :-)na ja...Name ist eh nicht so wichtig...hauptsache sie schmecken....die kleine runde gurke ist echt lecker, da sie fast nur aus "Innerem" besteht..wie immer das auch heisst...der feste äussere bereich ist sehr dünn...man hat aber ne menge schälerei für ein bischen gurke...der Ertrag ist zwar von der Anzahl her gut, würd ich sagen, aber das Verhältnis kilo pro Pflanze im Vergleich zu anderen ist eher geringich habe die erste gurke für mich "Pavianarsch" getauft, da dieser Auswachs an der stelle, wo die blüte war wie einer aussieht...abgesehen von der Farbe.....
Re:Gurken 2010
Ich habe auch eine weiße, davon müßte ich noch Samen haben, allerdings ist sie an den Enden immer bitter. Ich lasse die Gurken zum Samen gewinnen nicht matschig werden sondern nur ziemlich lange an der Pflanze bis sie gut reif sind. Das hat immer geklappt.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Gurken 2010
unsere traubengurke hat jetzt fast durchgängig verwaschene gelbe flecken auf den blättern bekommen - das wars dann wohl für dieses jahr mit gurkenernte. 

- Gänselieschen
- Beiträge: 21644
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gurken 2010
Meine Freilandgurken fangen jetzt an anzusetzen, recht spät, aber nicht ungünstig, weil ich für zwei Wochen wegfahre. Danach kann ich sicher ernten, wenn sie nicht zu schnell wachsen und dann schon wieder hin sind. Die ranken sich jetzt in die Sonnenblumen, na sollen sie. Ich bin weg.
L.G.

Re:Gurken 2010
Meine sind leider schon ziemlich braun, da gibt es nicht mehr viel, ich lasse die letzten jetzt ausreifen bevor ich sie ernte.Die armenischen oder Melonengurken sehen noch ein bisschen besser aus, sodaß ich hoffe, wenigstens eine essen zu können.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.