News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Stauden-Päonien 2010 (Gelesen 42311 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Stauden-Päonien 2010

fars » Antwort #180 am:

Hat schon was!
Dateianhänge
Paeonia_officinalis_anemoniflora_Knorbisii_fars_2010.jpg
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Stauden-Päonien 2010

Katinka » Antwort #181 am:

Keine mit einem Namen, aber so schön, weil sehr viele verschiedene Rot- und Rosatöne:Bild
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Stauden-Päonien 2010

freitagsfish » Antwort #182 am:

mal eine zwischenfrage: wie groß sind eure päonien in diesem jahr? kommen sie euch höher und größer vor als letzte saison?in meinem garten hat letztes wochenende eine schon die 1,20-m-marke gerissen, ist aber noch im kleinen knospenstadium! ich werde sie wohl bald mit einer leiter stützen müssen... ::)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Stauden-Päonien 2010

Christina » Antwort #183 am:

mal eine zwischenfrage: wie groß sind eure päonien in diesem jahr? kommen sie euch höher und größer vor als letzte saison?in meinem garten hat letztes wochenende eine schon die 1,20-m-marke gerissen, ist aber noch im kleinen knospenstadium! ich werde sie wohl bald mit einer leiter stützen müssen... ::)
ist mir auch schon aufgefallen, allerdings nicht von der Höhe her, sondern die Blätter und Blüten erscheinen mir in diesem Jahr riesig. Das auch schon vor der großen Nässe.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Stauden-Päonien 2010

freitagsfish » Antwort #184 am:

ich wundere mich schon die ganze zeit, daß ihr hier so viele blühende pflanzen zeigt. meine wiegesagt...dabei liegen wir an einem südhang!gibt es hier jemanden aus thüringen, bei dem sie schon blühen? @ thüringer - wie sieht es bei dir aus?
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Stauden-Päonien 2010

Christina » Antwort #185 am:

freitagsfish, die Bauernpfingstrosen blühen hier, bis auf eine Frühe, auch noch nicht. Was jetzt schon blüht bzw. geblüht hat sind überwiegend die Wildformen.Nachtrag: hier ist Weinbauklima
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Stauden-Päonien 2010

Scilla » Antwort #186 am:

Auch hier in unserer relativ milden Gegend blühen die Pfingstrosen noch nicht, bis auf wenige rote Exemplare (Karl Rosenfield oder ähnliche Sorten)P. lactiflora Duchesse de Nemours ist dieses Jahr enorm kräftig und auch höher als sonst, auch meine zweite, unbekannte weisse ist heuer ein Wonneproppen.Die früheste meiner Päonien blüht wohl in den nächsten Tagen auf.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5909
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Stauden-Päonien 2010

Thüringer » Antwort #187 am:

@ thüringer - wie sieht es bei dir aus?
Nur gut, dass ich auch paar Stauden-Päonien habe, sonst hätte ich hier nicht nachgelesen. Und für eine Landsfrau opfere ich sogar meine (unbezahlte) Mittagspause.Hier ist die Fliederblüte noch im vollen Gange, die Ranunkel blüht, die Blüte der Apfelbäumchen ging erst vor ein paar Tagen zu Ende, die Rosen sind lediglich damit beschäftigt, Blätter zu schieben, und die Knospen der Pfingstrosen haben erst die Größe von Murmeln.Überrascht bin ich allerdings von meinen alten Rhododendren, denn die haben wie immer pünktlich in der letzten Maiwoche mit der Blüte begonnen.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Stauden-Päonien 2010

freitagsfish » Antwort #188 am:

dank an den landsmann! :D
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Stauden-Päonien 2010

troll13 » Antwort #189 am:

freitagsfish, die Bauernpfingstrosen blühen hier, bis auf eine Frühe, auch noch nicht. Was jetzt schon blüht bzw. geblüht hat sind überwiegend die Wildformen.Nachtrag: hier ist Weinbauklima
Die erste Bauernpfingstrose wird mit viel Glück bei uns am Wochenende richtig blühen.
Dateianhänge
Paeonia_officinalis_Rubra_Plena._2010_a_1024x768.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Stauden-Päonien 2010

troll13 » Antwort #190 am:

Dafür ist P. veitchii var. woodwardii dieses Jahr schneller als die "normale" P. veitchii.@ Botanikfreaks: Es sei dahingestellt, ob dieser Typ wirklich einer existierenden Wildform nahekommt. Die Knospen sind weniger spitz als bei den anderen aus dem P. veitchii/anomala Komplex. Sie bildet jedoch bis zu 3 Knospen pro Stiel aus.Ich habe sie vor 10 Jahren bei Coen Jansen erstanden. Sie bildet eine dichte, nur 40 cm hohe Staude, die auch an einem relativ schattigem Standort zuverlässig blüht.
Dateianhänge
Paeina_veitchii_var_woodwardii_2010_1024x768.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Stauden-Päonien 2010

Ulrich » Antwort #191 am:

meine emodi, leider schon an abblühen
Deutlich niederer, kleinere Blüten, leicht nickend, kupferfarbiger Austrieb.
???
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Stauden-Päonien 2010

elis » Antwort #192 am:

Hallo !Bei mir blühen die roten Bauernpfingstrosen und eine andere frühe. Name leider unbekannt. Die anderen Pfingstrosen sind heuer wirklich höher als sonst und stehen toll da.lg. elis
Dateianhänge
Pfingstrosen5110.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Stauden-Päonien 2010

elis » Antwort #193 am:

Der Habitus der frühen Sorte. Denen hat anscheinend der viele Regen gut getan.lg. elis
Dateianhänge
Pfingstrosen5210.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Stauden-Päonien 2010

Staudo » Antwort #194 am:

Vor Jahren erhielt ich aus Holland Paeonia officinalis 'Rubra Plena', die feiner gefüllt und heller sind (links) als die hiesigen (rechts). Wer kennt sich damit aus?
Dateianhänge
P._officinalis_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten