
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Arisaema 2010 - 2024 (Gelesen 210827 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Arisaema 2010 - 2018
Schön gezeichnete Kinder hast Du Knorbs. 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Arisaema 2010 - 2018
Die Kübelkultur hat ein Ende, endlich steht sie im Beet. Allerdings habe ich sie im letzten Winter wohl ein wenig zu nah am Heizungsrohr aufbewahrt. Sonst blüht sie einen Monat später.
Re: Arisaema 2010 - 2018
sehr ungewöhnlich diese frühe candidissimum. hätte ich nicht gedacht, dass die so früh austreiben. meine schlummern alle noch, ob getopft oder im garten. die getopften stehen im gewächshaus seit einger zeit + da hatte es bei dem reichlichen sonnenschein regelmäßig an die 30°C. trotzdem alles ruhig im topf.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re: Arisaema 2010 - 2018
Ich schliesse mich der Meinung von knorbs an: Bei mir blühen die A.cand. erst im Ende Juni/Juli, gleichgültig ob im GWH oder im Garten.Solche hellen, albinösen Klone kenne ich nur von Fotos, wusste nicht, dass es diese in Kultur auch gibt !Gratulation !
Re: Arisaema 2010 - 2018
Bei A. fargesii hab ich den direkten Vergleich. Die nahe am Hzg.rohr (und zwar den ganzen Winter) gelagerten haben schon Triebwachstum, die in der Garage bei knapp über Außentemperatur aufgehobenen sagen noch gar nichts.@ cyps: Danke. Inzwischen sind die weißen A. candissimum gelegentlich erhältlich, auch aus Kulturensehr ungewöhnlich diese frühe candidissimum. hätte ich nicht gedacht, dass die so früh austreiben. meine schlummern alle noch, ob getopft oder im garten. die getopften stehen im gewächshaus seit einger zeit + da hatte es bei dem reichlichen sonnenschein regelmäßig an die 30°C. trotzdem alles ruhig im topf.
- Garten Prinz
- Beiträge: 4663
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Arisaema 2010 - 2018
Eine aus Samen gezogene Arisaema candidissima. Die Blütenform ist gegenüber der oben gezeigten ziemlich anders. Sie scheinen offenbar nicht unerheblich zu variieren. Interessant ist auch, daß sich bei der weißen die Blätter gleichzeitig mit der Blüte herausschoben, während sie bei dieser hier erst nach Erreichen der endgültigen Höhe des Blütenstandes erschienen.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Von mir auch noch ein triphyllum. Sehr schön finde ich den dunklen Spathadeckel, der von innen komplett schwarz ist.
If you want to keep a plant, give it away
Re: Arisaema 2010 - 2018
ja, diesen triphyllum typ mag ich auch. aber meine sind noch nicht alle erschienen + jedenfalls genau dieser dunkle nicht.pinellia ist ja als unkraut verschrien. bei dieser pinellia tripartita hat's lange gedauert. aus samen gezogen, nach 3 jahren eine exemplar mit der ersten blüte. es handelt sich um die atropurpurea-form mit dunkler blüte.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re: Arisaema 2010 - 2018
Der ist bei mir im Garten aufgetaucht, ich kann nicht sagen wo er herkommt, an der stelle wo er wächst habe ich nie eine Arisaema gepflanzt.
Schöne Grüße aus Ostfriesland
Heinz
Heinz
Re: Arisaema 2010 - 2018
sieht toll aus. zuordnung schwierig. kann ein juveniles blatt sein, das adult mehr teilblätter hat oder es gehört zu einem der 3-teilblättrigen arten. da gibt's einige kandidaten. hegen! solche panaschierten sachen sind immer interessant. vielleicht im herbst mal ausbuddeln + die knolle fotografieren. vielleicht lässt sich dann was eingrenzen.blatt würde zu a. triphyllum passen, die zeit jetzt passt auch.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re: Arisaema 2010 - 2018
du bist ein glückspilz, den arisaema suche ich schon lange...ist mir erst jetzt gedämmert, nachdem ich mir die blüte nochmal in der vergrößerung ansah + dann erst den gefleckten stängel richtig wahrgenommen hatte. das ist m.e. eine mit a. nepenthoides verwandte art und nennt sich Arisaema wattii (fotos hier). sieht von der blüte her wie nepenthoides aus, macht aber ein 3-teiliges blatt, während nepenthoides ein 5-teilblättriges blatt ausbildet.solltest du davon mal junge knollen zum abgeben haben, wäre ich sehr interessiert.



z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re: Arisaema 2010 - 2018
dann werd ich mir das teil mal genauer anschauen und hoffen das er sich ein wenig vermehrt, wie auch immer.
Schöne Grüße aus Ostfriesland
Heinz
Heinz
Re: Arisaema 2010 - 2018
Bei mir blüht schon seit mindestens 6 Wochen A. ringens. Sie will überhaupt nicht welken.Ich halte sie jetzt schon im 3. Jahr (Kübelkultur) und sie scheint nicht zu den empfindlichsten zu gehören.