Hallo zusammen!Die schweren Stürme hier am Niederrhein, denen so viele Bäume zum Opfer fielen und die auch das Dach des Nachbarn in unseren Garten wehten, konnten den Tomaten ziemlich wenig anhaben und so ernte ich seit etwa 3-4 Wochen, erst nur einzelne Früchte, seit ca. 2 Wochen etwa 1 kg pro Tag

(von 18 Pflanzen).Nachdem jetzt auch eine der "Großen" reif war, konnte ich eine Schau aller meiner Früchtchen machen. Von links nach rechts:- pinkfarbene Wildtomate: kleinste meiner Sorten. Kugelrunde Früchtchen, mit hübscher pinker Färbung (wie der Name schon sagt...). Lecker tomatig! Etwas lästig zu pflücken, da leicht aufplatzend. Ganz guter Ertrag. Pflanze braucht sehr viel Wasser und wird von unten, da wo abgeerntet ist, dürr.- Golden Currant: Sehr lecker, süßsauer tomatig. Überrraschend guter Ertrag, aufgrund der "Größe" auch etwas lästig beim Pflücken. Werde ich auf jeden Fall wieder pflanzen!- Romantic Red Star: Für mich die Beste meiner Sorten! Hoher Ertrag, unkompliziert und super lecker tomatig mit leichter Säure. Auch die werde ich wieder planzen!- Cerise Gelb: von der bin ich enttäuscht! Alle Koster finden sie unangenehm mehlig und dabei wenig ausdrucksstark im Geschmack. Etwa ein Viertel der Früchte platzen an der Pflanze auf (trotz Bewässerung im 12-h-Takt, s.u.). Auch guter Ertrag, aber wo soll ich mit denen hin?- Tarasenko: schmeckt wie eine gute Gekaufte

Fällt neben den kleinen Lieblingen einfach zu stark ab im Geschmack. Vielleicht muß ich sie doch noch länger reifen lassen.Inzwischen habe ich auch seit einigen Wochen die automatische Bewässerung in Betrieb. War eine super Erleichterung in der Hitzeperiode. Allerdings lässt sich mein kleiner Gardena-Computer nur von Hand an den wechselnden Wasserbedarf anpassen (über die Dauer der Bewässerung) und auch das nur in ziemlich großen Schritten. Ausserdem haben die Pflanzen einen erstaunlich unterschiedlichen Wasserbedarf. So muß ich doch immer ein Auge darauf haben (was ja beim regelmässigen Ernten kein Thema ist) und hier und da nachgiessen. Ich bin jedenfalls sehr stolz auf meine ersten eigenen Tomaten und ganz zufrieden mit dem Ergebnis.

Liebe Grüße an Euch allevon CarloP.S. tomatengarten hatte mich darauf hin gewiesen, dass ich wohl die Tarasenko und die pinkfarbene Wildtomate verwechselt habe; danke dafür! Ich habe den Beitrag daher im Nachhinein umgeschrieben. C.