News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Totholzstapel "anlegen" (Gelesen 57111 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Cryptomeria
- Beiträge: 6703
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Totholzstapel "anlegen"
Vielleicht kannst du vor Ort noch etwas mit einer Umweltbehörde oder BUND,NABU usw. machen. Alle propagieren Totholzstapel, also warum sollte er weg.
VG wolfgang
VG wolfgang
- thuja thujon
- Beiträge: 21259
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Totholzstapel "anlegen"
Hausverwaltung hört sich nach Demokratie an, und da muss man manchmal einfach abkönnen, das absoluter Schwachsinn die Mehrheit findet.Hans hat geschrieben: ↑25. Mär 2024, 18:57Danke für die weiteren guten Argumente. Ich hoffe das dieser absurde Antrag bei der Hausvewaltung nicht durchkommt.
Hier hat es nach einem Brandunglück und 3 Jahren Behördenirrsinn gerade die Situation, dass die Genehmigungen für die Neugestaltung endlich da sind. Frist für ein versetzen von x 50m weiter setzen um Auflage y zu erfüllen verstreicht bis zum 31.3. Da Baustop herrscht aktuell nicht möglich, weil Störche da sind. Nächstes Jahr Verein Pleite wegen Vorschriften nicht praktisch umsetzbar.
So kann es auch einem Holzstapel gehen, wenn da übermorgen Rotkehlchen beim nisten beobachtet werden, kann da erst mal nix verändert werden. Dazu braucht man gar nicht die Luftpumpen von manchen `Umwelt´vereinen anfragen, das kann der Amtsschimmel ganz von selbst.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Totholzstapel "anlegen"
Ein Igelnest unterm Totholzstapel wäre ein prima Argument für die Erhaltung, denn die Zerstörung von Igelnestern kann richtig teuer werden. In Bayern bis zu 50.000 €.
- thuja thujon
- Beiträge: 21259
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Totholzstapel "anlegen"
Dann müssen die sich aber beeilen. Ich habe meine 5 Igel dieses Jahr noch nicht gesehen, die Vögel sind dagegen voll dabei.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Totholzstapel "anlegen"
Was es nicht alles gibt.
Grüsse Natternkopf 🐣
Grüsse Natternkopf 🐣
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
-
- Beiträge: 2147
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
- Beiträge: 2147
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Totholzstapel "anlegen"
Die Igelin ist im Igelnest.Fotoshooting geht leider nicht.Ich habe bei "Igel in Bayern" gemeldet.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Totholzstapel "anlegen"
Hans hat geschrieben: ↑25. Mär 2024, 18:57... Ich hoffe, dass dieser absurde Antrag bei der Hausvewaltung nicht durchkommt. Es ist bekannt dass hier eine Igelfamilie durch Garten wandert. Zur Zeit haben auch die Spechte und andere Vögel Hochsaison. ...
Falls der Naturschutz-Hinweis nicht ausreicht bei der Hausverwaltung, mag ein Hinweis auf teure Bußgelder helfen (Hawu hatte das ja schon angesprochen).
Meinen eigenen Totholzstapel würde ich seit mehreren Jahren gerne umräumen, untenrum etwas dichter packen, damit ich Platz gewinne für neues Material. Geht aber nicht, er ist bewohnt. Ganzjährig - im Frühjahr finde ich jedes Mal kugelige "Löcher" im trockenen Laub, das ich im Herbst an den Stapelfuß kippe: Igels nutzen das Bettdecken-Angebot für Winterschlafnester. Und ziemlich früh im Jahr hüpfen dort Heckenbraunellen und Rotkehlchen rum... Gut möglich, dass Frau Igel dort auch Junge aufzieht; nachgeguckt habe ich aber nie, will ja nicht stören. Die Stachelviecher karussellen jedenfalls von April bis Sommer im Garten (an anderer Stelle), und es tauchen etwas später im Jahr auch regelmäßig Jungigel auf.
Toitoitoi für deine Igelin, Hans-Herbert!
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
- Beiträge: 2147
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Totholzstapel "anlegen"
Ich danke Euch Allen für die Ratschläge und guten Wünsche.
- thuja thujon
- Beiträge: 21259
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Totholzstapel "anlegen"
Gestern bin ich auch endlich zum ersten mal für dieses Jahr einem von den Igeln hier über den Weg gelaufen.
Vor der Benjeshecke beginnt jetzt die Knoblauchrauke mit der Blüte.
Vor der Benjeshecke beginnt jetzt die Knoblauchrauke mit der Blüte.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21259
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Totholzstapel "anlegen"
Hier ein anderer Blickwinkel
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 2147
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
- Beiträge: 2147
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Totholzstapel "anlegen"
Ich habe Igel oder Igelin im Igelnest mit Tablet fotografiert.
- thuja thujon
- Beiträge: 21259
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Totholzstapel "anlegen"
Jetzt muss das wohl noch die Hausgemeinschaft kapieren, dass es um mehr geht als Brandschutz und sich das gegenseitig nicht im Wege steht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 2147
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C