Oben erzählst du dass du ein fauler Mensch bist, aber die Pfirsiche trägst du jedes Jahr im Garten rum und buddelst sie an anderen Plätzen ein?Ich lass die stehen und lauf einmal höchstens zweimal mit einer kleinen Spritze rum. Ich glaub ich bin deutlich fauler als du es bist....
Umsetzen UND Spritzen wäre noch mehr Arbeit ;)Da ich viel probiere und austeste, müssen solche "Umorganisationen" halt mal sein. Und da ich neben dem Testen und Ausprobieren ja auch noch arbeite, müssen halt vermeidbare Sachen einfach weichen.2000 m2 wollen bewirtschaftet werden, und ich hab keinen angestellten Gärtner.
Nochmal zu Verdeutlichung, dass es eben auch ohne Behandlungen geht. KK war letztes Jahr in etwa genauso wie heuer. Also etwas Befall an meinen drei Testbäumen.Die gekräuselten Blätter fielen ab und wurden durch neue gesunde ersetzt.Und im Sommer gabs dann das (Harrow Beauty)
Nochmal zu Verdeutlichung, dass es eben auch ohne Behandlungen geht. KK war letztes Jahr in etwa genauso wie heuer. Also etwas Befall an meinen drei Testbäumen.Die gekräuselten Blätter fielen ab und wurden durch neue gesunde ersetzt.Und im Sommer gabs dann das (Harrow Beauty)
Es kommt sehr auf die Witterung während der Blüte an. Die vergangenen 2 Jahre hatte wir ein trockenes Frühjahr, ind diesem Jahr hat es mehrfach während der Blüte geregnet. In solchen Jahren hat sogar mein Kernechter vom Vorgebierge recht stark gekräuselt. Leider ist er grad am Absterben, er hat wohl sein Alter erreicht. Nachwuchs gibts aber schon
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Nochmal zu Verdeutlichung, dass es eben auch ohne Behandlungen geht.
Flachpfirsiche? Nektarinen?
http://www.pommiers.com/peche/pecher.htmHier mal eine Auswahl französischer Nektarinensorten, es sind etwa 40. Bei "Felligni" steht z.B. "resistante a la cloque" sprich resistent gegen KK. Ich kenn die Sorte nicht, aber man muss halt probieren.Bei der bei uns auch bekannten "Nectared 4" steht "sensible a la cloque", d.h. empfindlich für KK.Leider gibt es bei uns ein nur sehr, ähem "beschränktes Sortiment" mit anscheinend auch noch empfindlichen Sorten an Nektarinen.
Nochmal zu Verdeutlichung, dass es eben auch ohne Behandlungen geht. KK war letztes Jahr in etwa genauso wie heuer. Also etwas Befall an meinen drei Testbäumen.Die gekräuselten Blätter fielen ab und wurden durch neue gesunde ersetzt.Und im Sommer gabs dann das (Harrow Beauty)
Es kommt sehr auf die Witterung während der Blüte an. Die vergangenen 2 Jahre hatte wir ein trockenes Frühjahr, ind diesem Jahr hat es mehrfach während der Blüte geregnet. In solchen Jahren hat sogar mein Kernechter vom Vorgebierge recht stark gekräuselt. Leider ist er grad am Absterben, er hat wohl sein Alter erreicht. Nachwuchs gibts aber schon
Ja, die Witterung spielt eine Rolle. In manchen Jahren gibt's halt nix. Wenn die Kirschblüte erfriert, gibt's auch nix. Wenn Birnengitterrost schlimm ist, auch nicht. Damit lebe ich aber. Das ist Natur und ich bin jetzt nicht unbedingt auf eine ERnte angewiesen. Dafür freu ich mich dann umso mehr, wenns wieder ne gute Ernte gibt.
mein Kernechter hat wirklich komische Blüten: die Blütenblätter sind nur ein fünftel so groß wie "normale" Pfirsichblüten ???Kann es sein dass das damit zu tun hat weil er noch so jung ist?Er ist letztes Frühjahr gepflanzt worden, Spalier SüdwestOder muss ich von ner anderen Sorte ausgehen?
Hallo,weiß hier jemand etwas über die Pfirsichsorte "Michelini" (weißfleischig)?Hab' mir die letzten Monat im Container gekauft - wunderschöne Blüten, kräftige Pflanze, wächst bereits gut im Garten eingepflanzt, auf der SÜdseite, aber ohne Schutz eines Vordachs.Nur drei, vier Blätter kräuseln sich, sonst ok.Kennt jemand den Geschmack der Früchte? Angeblich soll er ja wenig empfindlich sein, aber hat jemand Erfahrung? Mein Klima hier der echte Härtetest für Kräuselkrankheit: > 1300 mm Niederschlag im Jahr, der vergangene Winter war nur kalt und nass.Ein anderer (namenloser) Pfirsich kräuselt sich derzeit fast zu Tode... .Apropos, wenn jemand mir eine Empfehlung für einen süßen, gelb- oder rotfleischigen Pfirsich geben könnte, fänd ich toll.
Die französische Quelle aus Nr. 185 sagt zu Michelini:"späte Blüte, weißes Fleisch, gute geschmackliche Qualitäten, kräftig, Reife Ende August"Zur Robustheit steht nix dabei.
halt das Gleiche, was auch auf dem Etikett steht: Weißes Fleisch, saftig, sehr gut...Laut Mr. Google auch relativ stabil gegen KK.Aber deswegen frage ich hier ja weniger. Was Google und Etiketten sagen, ist eine Sache.Praktische Erfahrungen eine andere...Scheint sonst noch keiner hier zu haben, den Michelini. Hätt' nicht gedacht, dass mein Baumarkt so avantgarde ist.Wobei - auch aus den Praktikern wird man nicht immer schlau - bei den einen ist Dixired eine problemlose Sorte, bei den anderen empfindlich gegen KK.Suche schon einen Nachfolger für den stark leidenden namenlosen Kollegen des Michelini.
So, ich habe mich mal durchgekämpft, jetzt wird es ernst mit bestellen. Zu meinem Red Haven hätte ich gerne noch einen frühen und einen späten. Haupternte Anfang/Mitte August kommt nicht in Frage. Früh: Dixired (zu dem Zeitpunkt wohl ohne Alternative?)Spät: Thorens (wird mit September angegeben), Proskauer oder Pilot. Wobei Proskauer und Pilot vom Zeitpunkt her näher am Red Haven liegen. Müssten alle von der Lage (Weinbauklima, 7b) passen und sind halbwegs kräuselfest (laut Angaben). Was meint ihr? Und dann natürlich: Welcher Anbieter? Knapp 50 Euro für ein nacktes Bäumchen scheint mir doch ein wenig viel... Gerne auch per PN. Danke!
Bei mir reift gerade jetzt der Rote Ellerstädter.Ich würde dir ja meine frühe Sorte empfehlen, allein ich kenne den Namen nicht. Vermutlich Früher Roter Ingelheimer. Der ist Ende Juli, Anfang August reif.
Hab gestern meinen ersten "Peche de vigne chair jaune" (Gelbfleischiger Weinbergspfirsich) geerntet. Unappetitlich grüngelb, etwas beulig. Komischerweise war der grünste Pfirsich am Baum auch der weichste, deshalb hab ich ihn testhalber abgemacht.Und, Überraschung, das Fruchtfleisch war total orangegelb (unter grüner Schale!), zart, saftig, süß und lecker :DDer kleine Kern hat gut gelöst.Mein neuer Lieblingspfirsich.Bilder kommen am Wochenende.