News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosen im November 2010 (Gelesen 28813 mal)
-
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Rosen im November 2010
Eine etwas zerknitterte Blüte von Mme Auguste Charles.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
-
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Rosen im November 2010
Sonnenröschen ist sehr klein und blüht das ganze Jahr durch mit einfachen Blüten.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
-
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Rosen im November 2010
Ein etwas müder Graham Thomas.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
-
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Rosen im November 2010
Garden of Roses ist sehr variable in der Farbe. Im Frühling und Herbst eher Rose, im Sommer mehr orange.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Re:Rosen im November 2010
Es handelt sich jetzt hier bei mir zwar um Rosen im November, aber nicht draußen, sondern im Töpfchen im Treppenhaus, ich möchte aber gerne drüber bereichten: Vor ca. 4 Wochen hab ich im Baumarkt solche stecklingsvermehrten 4 Röschen in einem Töpfchen gekauft (4 Stück in einem Topf, wobei ich ein wenig Zweifel habe, ob es alles 4 genau die selbe Sorte ist). Ich hab sie auch schon gezeigt, warum ich sie nochmal zeigen will ist, daß noch alle Blüten dran sind und die vorhandenen Knospen auch noch alle aufgegangen sind, und das für Kaufpreis 3,99. Jemand sagte, Blumenstrauß fände er sinnvoller, ich muß sagen, ich finde das sinnvoller, denn welcher Blumenstrauß sieht nach 4 Wochen noch so aus!
Re:Rosen im November 2010
Ich hab sie zwar umgetopft aber nicht gedüngt und das neue Töpfchen ist auch eher klein, Bild auch noch vor 3 Tagen, einziges Manko: duftet nicht
Re:Rosen im November 2010
sonst hab ich nix mehr zu bieten außer dieser tatsächlich grade noch so aufgegangenen, wenn auch schwer herabhängenden Blüte von Annie Laurie McDowell, und die duftet gut!
Re:Rosen im November 2010
schaut schön aus
Re:Rosen im November 2010
Schöön!
Mein GT schafft's wohl nicht mehr seine Knospen zu öffnen ...entzückendes Topfröschen! - und Rosensträuße weiter zu kultivieren ist doch entschieden schwieriger. und die Lobeshymne über ALMD bei hmf darf man ja eigentlich gar nicht lesen!
Hier steht ein Blumenstrauß im Garten: Amulett ist im Sommer rosa und jetzt fast rot - zum glück nicht ganz so wie es auf dem Bild erscheint - und im November doch ein erfreulicher Anblick!



Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Rosen im November 2010
und The Pilgrim hat auch noch Blüten, eine wirklich empfehlenswerte Austin, die tatsächlich Anstalten macht zu klettern.

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Rosen im November 2010
pilgrim hat bei mir heuer im ersten jahr auch schon kräftig zugelegt, war gesund und äußerst blühfreudig, hätte ich nicht erwartet
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Rosen im November 2010
Heute im Garten...
Liebe GrüßeBarbara


Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Re:Rosen im November 2010
irre, was bei euch noch alles im garten los ist :Dich habe soeben die letzten reste unter pferdemist versteckt 

Re:Rosen im November 2010
frisch vom Pferd?
;)Barbareas Abraham D. sieht so aus wie die drei Knospen meiner Göttin - seit 3, 4, 5 Wochen oder so. 


liebe Grüße von carabea