Seite 13 von 159
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 28. Aug 2012, 20:13
von cornishsnow
Das kann ich verstehen!

'Bristol Queen' ist toll! Ich hab mal in GB auf einer Ausstellung ein Prachtexemplar sehen dürfen, eine riesige Ampelpflanze, mit großen wunderschön gefärbten Blüten!
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 28. Aug 2012, 20:39
von Zwiebeltom
Beim Stöbern im Netz habe ich noch eine
äußerst umfangreiche Galerie mit Hunderten von Schlumbergera-Fotos gefunden. Von zahlreichen Sorten gibt es Fotos der Knospen, der halb- und vollgeöffneten Blüten sowie von einigen auch Bilder der Blattglieder. Es sind auch mehrere panaschierte Sorten darunter - sehr spektakulär finde ich die
panaschierte Madame Butterfly!

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 28. Aug 2012, 20:53
von cornishsnow
Oh, ja!

Über die Sorte bin ich auch mal gestolpert! Toll!
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 28. Aug 2012, 21:41
von RosaRot
Das ist ja eine schöne Fotosammlung! Panaschierte kannte ich noch gar nicht.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 8. Sep 2012, 20:08
von Zwiebeltom
Nicht nur Lebkuchen und Marzipankartoffeln künden das baldige Weihnachtsfest an, beim Biberbaumarkt gabs heute Weihnachtskakteen in Vollblüte: weiß mit roter Narbe, orange und sehr kontrastreich weiß-pinkviolett (vielleicht Hatherton Charme).
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 9. Sep 2012, 12:09
von cornishsnow
Ich würde fragen, wer der Lieferant ist. Meist kommen sie aus Dänemark, dann ist es entweder eine 'Flame' Sorte oder eine von den 'Dancers'?!

Mein kleiner Ableger von Schlumbergera orssichiana setzt Knospen an!
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 9. Sep 2012, 21:30
von Zwiebeltom
Ich würde fragen, wer der Lieferant ist. Meist kommen sie aus Dänemark, dann ist es entweder eine 'Flame' Sorte oder eine von den 'Dancers'?!
Du hast recht, der Weihnachtskaktus mit den kontrastreichen Blüten könnte auch 'Salsa Dancer' sein. Hier noch ein aktuelles Foto von meiner gepfropften S. orssichiana mit Knospen.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 9. Sep 2012, 21:30
von Zwiebeltom
Dazu auch noch ein aktuelles Bild der 'Enigma' Veredlung.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 10. Sep 2012, 10:38
von cornishsnow
Ich würde fragen, wer der Lieferant ist. Meist kommen sie aus Dänemark, dann ist es entweder eine 'Flame' Sorte oder eine von den 'Dancers'?!
Du hast recht, der Weihnachtskaktus mit den kontrastreichen Blüten könnte auch 'Salsa Dancer' sein. Hier noch ein aktuelles Foto von meiner gepfropften S. orssichiana mit Knospen.
Wow!

Das sieht aber schon vielversprechend aus, lange wird es mit der Blüte wohl nicht mehr dauern. :)Die Knospen sehen auch deutlich anders aus, als bei den üblichen S. truncata Sorten und Hybriden.

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 11. Sep 2012, 19:55
von Zwiebeltom
Die Entwicklung geht rasch voran. Die beiden größten Knospen sind schon deutlich pink und inkl. Fruchtknoten ca. 5 cm lang.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 12. Sep 2012, 12:45
von Zwiebeltom
Mal weitere Galerielinks.Im Netz bin ich auf eine Übersicht der
Thor Sorten gestoßen, wo neben der Blüte auch jeweils ein Blattglied abgebildet ist.Hier die
Flame Sorten mit Abbildung der Pflanzen.Hier die
Brasil Sorten - ich bin selbst beeindruckt, dass es schon 18 verschiedene gibt.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 12. Sep 2012, 14:32
von cornishsnow
Schöne Zusammenstellung! :DBei den 'Thor'-Sorten fehlen aber einige...

Bei den Pflanzen wurde Schlumbergera orssichiana teilweise zur Kreuzung verwendet. Die Pflanze, die ich einigen von euch als 'Queen' gegeben habe, ist z.B. Schlumbergera 'Thor Tenna' wie ich jetzt bestätigt bekam, also bitte das Schild korrigieren.

;)Ich habe gerade nach einer Zusammenstellung der 'Dancer'-Sorten gesucht, aber anscheinend gibt es die Firma Rhodes aus Dänemark nicht mehr. :-\Die fehlt noch bei der Zusammenstellung der aktuellen Handelssorten.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 12. Sep 2012, 14:38
von cornishsnow
Ist euch schon aufgefallen, das dies die einzigige deutschsprachige Forenseite ist, die sich kontinuirlich mit Schlumbergeras beschäftigt! :DDas freut mich sehr! ;DMeine Sommerfrischler fangen übrigends auch mit der Knospenbildung an, die kürzer werdenden Tage und die kühlen Nächte scheinen ihnen gut zu bekommen.
Also falls noch jemand eine Schlumbergera in der Wohnung hat und evtl. einen regengeschützten halbschattigen Platz draußen bieten könnte, sollte jetzt noch die Gelegenheit nutzen um eine reiche Blüte in der kalten Jahreszeit genießen zu können.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 12. Sep 2012, 14:57
von Treasure-Jo
Ist euch schon aufgefallen, das dies die einzigige deutschsprachige Forenseite ist, die sich kontinuirlich mit Schlumbergeras beschäftigt!

^Dann läuft doch irgendetwas schief in diesem Forum !!!!

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 12. Sep 2012, 15:30
von cornishsnow
Ich verstehe den Witz nicht... :-\Bei Schlumbergeras sollte man ja vermuten, das es in den verschiedenen Kakteen-Foren etwas vergleichbares gibt, aber bis auf einzelne Fragestellungen, die schnell im Sande verlaufen, gibt es dort nichts vergleichbares.